Hotel-Restaurant Zwergschlösschen e.K. ist TOP-Ausbildungsunternehmen der Stadt Gera 2025

IHK-Vizepräsidentin Saskia Beyer übergab Urkunde für vorbildliche Ausbildung des Fachkräftenachwuchses

Gerade in der Gastronomie sind die derzeitigen Rahmenbedingungen schwierig. Wie es trotzdem gelingen kann, ein Hotel erfolgreich in die Zukunft zu führen, zeigt die Auszeichnung der IHK Ostthüringen für das Hotel-Restaurant Zwergschlösschen e.K als „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025 der Stadt Gera“.
IHK-Vizepräsidentin Saskia Beyer und Matthias Säckl, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Ostthüringen, übergaben der Inhaberin des renommierten Hotels, Monika Lips, heute (26.2.) die Urkunde.
„Dank ihres beruflichen und ehrenamtlichen Engagements gibt es in unserer Region gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte, die nicht nur auf die aktuellen, sondern auch zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind. Das ist von unschätzbarem Wert“, betont Saskia Beyer.
Die Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen für exzellente Nachwuchsförderung und nachhaltige Fachkräfteentwicklung, sondern auch ein wichtiges Signal für die gesamte Stadt Gera. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, dass Unternehmen wie das Zwergschlösschen mit Leidenschaft und Engagement junge Menschen ausbilden. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung unseres Ausbildungsmarktes und zur Attraktivität unserer Stadt“, gratulierte auch Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg.
„Nachwuchsförderung und Freude am Beruf sind in unserer Branche besonders wichtig“, bekräftigt Monika Lips, die das Hotel von ihren Eltern übernahm. Seit 1995 wird hier in den vier verschiedenen Gastronomie-Berufen ausgebildet, um den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern. Derzeit erlernen zwei Jugendliche den Beruf der Fachkraft im Gastgewerbe und eine weitere wird Köchin. Drei Ausbilder stehen dabei den jungen Leuten zur Seite, denn serviceorientierte Arbeit in einem Hotel umfasst sehr viel mehr als „nur“ den Tisch einzudecken. Das Kreieren einer eigenen Limonade, eines Cocktails, eine neue Idee für die Speisekarte oder Dekoration ist immer willkommen.
Besonderen Wert legt Monika Lips auf eine freundliche, offene Atmosphäre im Haus – sowohl zu den Gästen als auch im Team. Nicht nur die Gäste sollen sich bei ihr wohlfühlen wie in einer Familie. Deshalb kümmert sie sich für die Mitarbeiter auch um Themen wie Arbeitsschutz oder Gesundheitsmanagement, und hat immer ein offenes Ohr, egal ob es um die Arbeit oder Privates geht.
Monika Lips hat den Beruf von der Pike auf erlernt. Nach der Ausbildung zur Hotelfachfrau erwarb sie noch den Abschluss als geprüfte Hotelmeisterin und ist seit 2003 Hotelchefin aus Leidenschaft. Diese Leidenschaft möchte sie weitergeben, als Ausbilderin, ehrenamtliche Prüferin im IHK-Ausschuss, im Dehoga-Bundesausschuss für Berufsbildung und alljährlich als Jurymitglied bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Betriebe. Begeistert ist Monika Lips dabei immer vom Ehrgeiz und dem Fleiß der Auszubildenden mit Migrationshintergrund, während sie beobachte, dass bei so manchen deutschen Schülern Zielstrebigkeit und Engagement nachlasse.
Doch auch für sie wird es immer schwerer, junge Leute als Azubis zu gewinnen. „Man braucht eine gewisse Begeisterung für diesen Beruf, denn er ist zwar sehr schön, aber auch herausfordernd. Arbeiten am Wochenende oder zu Feiertagen ist eine davon, auf die sich auch die eigene Familie einstellen muss“, erzählt Monika Lips.
Wer sich für das kommende Ausbildungsjahr für den dreijährigen Ausbildungsberuf der Restaurantfachfrau/-mann im Hotel-Restaurant Zwergschlösschen e.K. bewerben möchte, ist herzlich willkommen.
Weitere Informationen zu den TOP-Ausbildungsunternehmen in den Ostthüringer Regionen: www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen.

Hintergrund:

Seit 2019 zeichnet die IHK jährlich in allen Ostthüringer Landkreisen sowie den kreisfreien Städten Jena und Gera jeweils ein Unternehmen als „TOP-Ausbildungsunternehmen“ aus. Diese engagieren sich vorbildlich für Berufsorientierung, Berufsausbildung und Fachkräfteentwicklung junger Menschen. TOP-Ausbildungsunternehmen der Stadt Gera 2024 war LFG – Eckhard Oertel e. K.
26.02.2025, ba