TOP-Ergebnisse im IHK-Projekt „Energie-Scouts 2025“

Azubi-Teams aus fünf Unternehmen verbessern Energie- und Ressourceneffizienz ihrer Betriebe

Modernisierung der Beleuchtung, Austausch der Bildschirme, Überdachung der Parkplätze - diese Ideen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz entwickelten Azubi-Teams aus fünf Ostthüringer Unternehmen. Sie haben als Ostthüringer „Energie-Scouts“ Prozesse ihres Ausbildungsbetriebes analysiert und präsentierten ihre Ergebnisse in dieser Woche auf der Abschlussveranstaltung des Projektes der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK) im IGZ-Innovations- und Gründerzentrum Rudolstadt vor einer unabhängigen Fachjury.
Auch in diesem Jahr gab es wieder zwei Sieger. Punktgleich überzeugten das Team der BASF Performance Polymers GmbH aus Rudolstadt und der Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH aus Bad Blankenburg.
Das Team von BASF stellte sich dem derzeitigen TOP-Thema Abwärme. Mit Umbaukosten in Höhe von rund 6 000 Euro lassen sich so jährlich 15 000 Euro Heizkosten sparen. Die bisher ungenutzte Abwärme soll in Zukunft für die Raumklimatisierung Verwendung finden und so einen Beitrag zur Zielerreichung des BASF-Zieles der Klimaneutralität bis 2050 beitragen.
50 Prozent des Strombedarfs und 18.800 Kilogramm Kohlendioxid können durch Umsetzung des Energie-Scout-Projektes in der Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH eingespart werden. Dies kann durch die Abschaltung der Kühlung in einer Kalander-Anlage erreicht werden, wenn sich diese nicht im Produktionsprozess befindet. Eine Kalander-Anlage besteht aus mehreren temperierbaren Walzen, die zur Herstellung von Halbfabrikaten dient, die wiederrum die Grundlage für die Herstellung von Fördergurten bilden.
Gelohnt hat sich auch das Engagement der drei weiteren Azubi-Teams, denn die Projekte sollen ebenfalls im Unternehmen umgesetzt werden. Somit bestätigt sich einmal mehr: In punkto Energieeffizienz gibt es immer noch etwas zu entdecken und zu verbessern.
„Neben den Kosten-Vorteilen, die die energetische und ressourcenbezogene Optimierung den Ausbildungsbetrieben bietet, erhöht die Qualifizierung zum Energie-Scout die eigenen Kompetenzen des Auszubildenden. Diese lernen, mit offenen Augen durch den Betrieb zu gehen und den Umgang mit den Ressourcen zu verbessern“, so IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer. Betriebe mit so engagiertem Nachwuchs seien gut gerüstet für die Zukunft.
Im September startet die sechste Runde des IHK-Projektes „Energie-Scouts“. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht Azubiteams aus allen IHK-Mitgliedsunternehmen offen.
Weitere Informationen finden sie online auf www.gera.ihk.de/energiescouts und in der IHK bei Nadine Weiske (0365 8553-121, weiske@gera.ihk.de).
26.02.2025, ba