IHK Ostthüringen registriert 1 000. Ausbildungsvertrag

Schulabgänger sehen in beruflicher Ausbildung gute Grundlage für Karriere

Der 1 000. Ausbildungsvertrag im Bereich der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK) für das im August/September startende neue Ausbildungsjahr wurde heute symbolisch bei Schott Jena übergeben. Marco Antonio Nieto Orozco beginnt am 1. August seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glas.
Matthias Säckl, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Ostthüringen freute sich, dem jungen Mann im historischen Ambiente des Schott-Museums heute zum Einstieg in die berufliche Ausbildung gratulieren zu können. Mit Marco Antonio Nieto Orozco beginnen weitere 16 Auszubildende in verschiedenen Berufen eine Ausbildung bei Schott in Jena. „In diesem Jahr haben wir mit acht Verfahrensmechanikern die Zahl der Ausbildungsstellen in diesem Beruf verdoppelt, um unseren künftigen Fachkräftebedarf weiter zu sichern“, betont Ausbildungsleiter Marcus Wohlfarth. Für ihn fängt Ausbildung mit einem Praktikum zuvor an und umso mehr freut es ihn, dass das heutige Tagespraktikum des IHK-Schülercollege bei Schott wieder von den Jugendlichen stark nachgefragt und alle Plätze ausgebucht waren.
Auch Matthias Säckl sieht einen zunehmenden Trend der Schulabgänger für die Ausbildung in Unternehmen vor Ort. Bis 30. Juni registrierte die IHK Ostthüringen 954 Ausbildungsverträge und damit sieben Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Unter den Berufsstartern sind auch 105 Azubis mit ausländischen Pass. Ein großer Teil der Jugendlichen kommt aus Vietnam (23), Ukraine (16) und Usbekistan (8). „Der Zuwachs beweist, dass die duale Ausbildung allen Zielgruppen den Einstieg in die berufliche Karriere ermöglicht, über Ländergrenzen hinweg zunehmend Bekanntheit erlangt und auch wesentlich zur Integration beiträgt“, so Säckl.
„Junge Leute, Schulabgänger oder Studienabbrecher, die für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, sollten nicht zögern, sich umgehend bei ihrem Wunschbetrieb zu bewerben oder sich online in der Lehrstellenbörse unter meine-ausbildung-in-deutschland.de/ umzusehen. Allein im Bereich der IHK Ostthüringen gibt es noch viele Angebote. Wer bei der Berufswahl noch unentschieden ist, kann sich auch in der IHK Ostthüringen unter der Rufnummer 0365 8553-208 melden“, empfiehlt der Ostthüringer IHK-Ausbildungsexperte.
Weitere Informationen unter: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/ .
02.07.2025, ba