Webinar: HR-Digitalisierung und HR-Software
Veranstaltungsdetails
Human Resources (HR) spielt bei der Digitalisierung von Unternehmen eine Schlüsselrolle. Per-sonaler treiben die Entwicklung digitaler Arbeitsformen voran und unterstützen andere Ge-schäftsbereiche und Fachabteilungen bei der Digitalisierung von personalbezogenen Prozessen. Gleichzeitig kommen bei den HR-internen Prozessen verstärkt moderne Softwaresysteme zum Einsatz. Mit der Auswahl und der Implementierung der passenden Softwarelösung ist es dabei nicht getan. Unternehmen müssen praxistaugliche Lösungen für die vor allem arbeits- und daten-schutzrechtlichen Fragestellungen finden, obwohl häufig noch keine belastbare Rechtsprechung zur Verfügung steht. Daneben müssen die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten bei der Ein-führung der neuen Systeme und bei etwaigen Prozessänderungen beachtet werden. Weitere Herausforderungen ergeben sich nicht zuletzt aufgrund der wegweisenden „Schrems II“ Ent-scheidung des Europäischen Gerichtshofs bei der internationalen Datenübermittlung in die USA.
Zur Zielgruppe der Veranstaltung gehören insbesondere: Geschäftsführer, Personaler, Betriebs-räte und IT-ler, soweit diese mit der Einführung von (HR-)Software bzw. der Digitalisierung im Unternehmen befasst sind
Programm:
09:30 Uhr
|
Begrüßung Rainer Simshäuser, IHK Region Stuttgart
Referent: Herr Dr. Tassilo-Rouven König, NAEGELE Rechtsanwälte Arbeitsrecht, Stuttgart, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Hochschulzentrum Stuttgart
|
12:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
|
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mi 26 Apr 202326.04.202309:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
VirtuellvirtuellPreis
30,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
0711 2005-1306
0711 2005-1383 (Fax)