Die IHK Region Stuttgart engagiert sich intensiv für die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in den Arbeitsmarkt. Unternehmen und Geflüchtete sowie Zugewanderte können sich hier umfassend rund um die berufliche Ausbildung beraten lassen. Denn die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten in eine Ausbildung ist ein Gewinn für Unternehmen und Zugewanderte. Ein wesentliches Element der Integration von jungen Zugewanderten und Geflüchteten ist die Teilhabe am Arbeitsleben. Durch den Erwerb eines qualifizierten Berufsabschlusses werden Perspektiven geschaffen und die Grundlage für einen erfolgreichen Berufseinstieg gelegt.
Die
Kümmerer des Projekts „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ betreuen junge Geflüchtete und Zugewanderte, um mit ihnen gemeinsam einen geeigneten Start ins Arbeitsleben zu finden und sie auf ihrem Weg in und während der Ausbildung zu begleiten. Ziel ist es, junge Zugewanderte und Geflüchtete mit Bleibeperspektive und geringem Förderbedarf in eine Ausbildung oder ein Praktikum zu vermitteln. Dies ermöglicht einerseits eine gezielte Förderung von motivierten Zugewanderten und Geflüchteten und trägt andererseits zur Fachkräftesicherung bei den Unternehmen bei. Somit entsteht ein Mehrwert für beide Seiten. Als Projektträger beraten und begleiten wir Unternehmen sowie Zugewanderte und Geflüchtete während des gesamten Prozesses kostenlos.
Die IHK nimmt eine Vermittlerrolle zwischen Ausbildungsbetrieb, Behörden und Auszubildenden wahr. Damit steht den Ausbildungsbetrieben eine kompetente Anlaufstelle zu den Themen Ausbildung sowie Asyl- und Ausländerrecht zur Verfügung.