Lebensmittelhilfe für die Ukraine
Wie norddeutsche Unternehmen unterstützen können
Hamburg, 16. Juni 2022. Durch den andauernden russischen Angriffskrieg droht der Ukraine eine humanitäre Katastrophe. Die Versorgung der ukrainischen Bevölkerung mit Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Produkten des täglichen Bedarfs ist nicht gesichert.
Die Menschen in der Ukraine brauchen Unterstützung. Dafür setzt sich die IHK Nord in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ein. Es werden Betriebe in der norddeutschen Unternehmerschaft gesucht, die Lebensmittelprodukte auf Paletten an die ukrainische Bevölkerung spenden können. Konkret werden sofort verzehrfähige Lebensmittel und Hygieneprodukte in großen Chargen benötigt. Dazu zählen bspw. Getränke, Mehl, Speiseöl, Zucker, Salz, Konserven oder Babynahrung.
In einer Online-Veranstaltung für norddeutsche Unternehmen wird darüber informiert, wie bedarfsgerechte Hilfe erfolgen kann und wie diese koordiniert wird.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG // HILFE FüR DIE UKRAINE
- Wann: Dienstag, 21. Juni 2022Uhrzeit: 17.30 Uhr
- Wo: Online über Microsoft-Teams
- Anmeldung: www.ihk-nord.de/lebensmittelhilfe-ukraine
Programm:
- Grußwort als Einspieler von Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
- Informationen von André Pilling, Koordinierungsstelle Lebensmittelhilfe-Ukraine / German Food Bridge
- Einblick in die aktuelle Lage vor Ort von Dr. Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, insbesondere an Betriebe aus der Ernährungsbranche. Bei Interesse können Pressevertreter an der Veranstaltung teilnehmen, dazu bitten wir um gesonderte Anmeldung unter:
schroeder@ihk-nord.de
Die IHK Nord ist der Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Sie vertreten knapp 890.000 Unternehmen in Norddeutschland.