Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Nord Westfalen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Integrierte Handlungskonzepte liefern eine ganzheitliche, ressort- und akteursübergreifende Strategie sowie einen Orientierungsrahmen, der alle relevanten Bereich des kommunalen Handelns einer Stadt umfasst. Sie sind das zentrale Instrument für die Umsetzung von Maßnahmen der Städtebauförderung und bilden das Ergebnis eines kooperativen Planungsprozesses.
Auf Basis der Konzepte werden alle wichtigen Akteure der Stadtentwicklung eingebunden und Beteiligungsprozesse durchgeführt. Die IHK vertritt in diesen Beteiligungsverfahren das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft sowie ihre handelspolitischen Positionen.
Zur Unterstützung der Kommunen bei der Erstellung der Handlungskonzepte hat das zuständige Landesministerium bereits vor mehreren Jahren den Leitfaden "Integrierte Handlungskonzepte in der Stadtentwicklung" veröffentlicht. Er liefert methodische Hinweise, umreißt wesentliche Handlungsfelder und erläutert die wichtigsten Erarbeitungsschritte.