IHK vor Ort
In diesem Jahr greifen wir das Schwerpunktthema „Mehr Kunden durch Künstliche Intelligenz (KI)“ auf. Im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks, einer „Mittagspause“ oder als Abendveranstaltung laden wir Sie ein, die Möglichkeiten zu entdecken, die KI für Unternehmen bereithält. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, zeigen Ihnen praxisnahe Anwendungsbeispiele und erläutern, wie Sie KI gewinnbringend nutzen können.
Informieren Sie sich, vernetzen Sie sich und diskutieren Sie mit - auch zu unseren weiteren Themen:
- Der Kunde kauft garantiert – nur woanders! Kaufkraft halten durch mehr Qualität im Kundenkontakt
- Digitale Sichtbarkeit für den Handel und Unternehmen
- Storytelling in Social Media
- Erfolgsfaktor Mitarbeitende - Talente gewinnen und binden
- Einen kühlen Kopf in heißen Zeiten bewahren – unsere Widerstandskraft ist gefragt
- Unternehmensnachfolge – rechtzeitig planen, richtig gestalten
Auch bei Ihnen können „IHK vor Ort“-Veranstaltungen stattfinden – ob nun „live“ vor Ort oder digital als Webinar. Teilen Sie uns mit, wo Sie der Schuh drückt oder welche Themen Sie interessieren!
Impressionen von Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren:
19. September 2025: Wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Kunden zu gewinnen, erfuhren Rekener Unternehmen bei der IHK-vor-Ort-Veranstaltung „Mehr Kunden durch KI“. Mit dabei (v. l.): Christian Paasche (IHK Nord Westfalen), Holger Rohde (Business Academy Ruhr), Bürgermeister Manuel Deitert, Klaudia Storzer und Dirk Ewering (MarketingGemeinschaft Reken e.V.).
17. September 2025 - Bei IHK vor Ort in Horstmar gab Holger Rohde von der Business Academy Ruhr spannende Einblicke, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen dabei unterstützen kann, Kunden zu gewinnen und Prozesse zu optimieren. Mit praxisnahen Beispielen zeigte er, welche Tools schon heute nutzbar sind und welche Chancen für die Zukunft bestehen.
8. Juli 2025 - Künstliche Intelligenz im Praxistest: Holger Rohde von der Business Academy Ruhr zeigte Unternehmerinnen und Unternehmern bei „IHK vor Ort“ in Borken-Burlo, wie KI-Tools den Handel unterstützen können – von smarter Kundenkommunikation bis zum digitalen Marketing.
5. Juni 2025 - Wie lässt sich Künstliche Intelligenz gezielt für Marketing und Kundenservice nutzen? Dieser Frage gingen Unternehmerinnen und Unternehmer bei der IHK-vor-Ort-Veranstaltung in Ochtrup nach. Highlight: Eine KI entwarf live eine Broschüre – in wenigen Minuten. Beim „Alan Turing-Test“ hieß es dann: raten, welches Video von Menschen gemacht wurde – und welches von Maschinen. Mit dabei: Robert Tausewald (Wirtschaftsförderung Ochtrup), Holger Rohde (Business Academy Ruhr), Christian Paasche (IHK Nord Westfalen), Christa Lenderich (Bürgermeisterin Ochtrup), Jochen Deppen und Thomas Büchler (Veranstaltungs- und Werbegemeinschaft Ochtrup e.V.).
29. April 2025 - Bei IHK vor Ort in Nottuln zeigte Referent Elmar Fedderke (1. v.l.), wie Authentizität, Flexibilität, Begeisterung und der Einsatz von KI die Kundenbindung stärken können. Ein inspirierender Impuls, der die Teilnehmenden zum Umdenken angeregt hat. Auf dem Foto außerdem zu sehen (v.l.): Christian Driever (Wirtschaftsförderung Nottuln), Dietmar Thönnes (Bürgermeister der Gemeinde Nottuln), Christian Paasche (Handelsreferent der IHK Nord Westfalen).
10. April 2025 | Auf der Generalversammlung der Wettringer Werbegemeinschaft zeigte Holger Rohde (3. v.r.), Geschäftsführer der Business Academy Ruhr, den Teilnehmenden wie sie künstliche Intelligenz (KI) für die Kundenansprache einsetzen können. Die Unternehmerinnen und Unternehmer zeigten sich begeistert über die vielen Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele. Mit auf dem Bild (Gregor Bals, Florian Deiters und Marianne Scho (alle Wettringer Werbegemeinschaft), Christian Paasche (IHK Nord Westfalen), Berthold Bültgerds (Bürgermeister Gemeinde Wettringen).
19. November 2024 | Beim Netzwerk-Frühstück des Wirtschaftsverbunds Hiltrup gab Holger Rohde (2.v.r.), Geschäftsführer der Business Academy Ruhr, Einblicke in die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI). Er zeigte, wie Unternehmen KI-Tools für die Kundenansprache nutzen können und wie sie ihre Sichtbarkeit für KI-Systeme erhöhen. Die praxisnahen Beispiele regten die Teilnehmer zu Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen der Technologie an. Mit auf dem Bild (v.l.): Marcel Middendorf (Sparkasse Münsterland Ost), Philipp Büning (Wirtschaftsverbund Hiltrup e. V.), Daniela Ulbrich (Stadtteilmanagerin Hiltrup), Martina Balzer (Sparkasse Münsterland Ost), Christian Paasche (IHK Nord Westfalen).
4. November 2024 | Wie können Händler ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen? Antworten gab es bei „IHK vor Ort“ in Billerbeck. Die IHK Nord Westfalen, die Stadt Billerbeck und die Unternehmergemeinschaft Billerbeckerleben e.V. hatten das Event organisiert. Axel Kuhlmann (Wirtschaftsförderung Billerbeck), Marion Dirks (Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck), Holger Rohde (Business Academy Ruhr) und Christian Paasche (IHK Nord Westfalen, v.l.) freuten sich über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
7. Oktober 2024 | Die Veranstaltungsreihe „IHK vor Ort“ hat Anfang Oktober Station in Kirchhellen gemacht. Einzelhändler konnten sich informieren, wie sie ihre Sichtbarkeit bei Google stärken. Julian Schäpertöns, Valerie Heisterkamp und Katharina Bellendorf von der Werbegemeinschaft Kirchhellen, IHK-Referentin Lena Majnaric und Experte Holger Rohde standen als Ansprechpartner zur Verfügung.
City Monitor Beckum | Wie sichtbar ist der Beckumer Einzelhandel im Internet? Das hat die IHK Nord Westfalen im City-Monitor Beckum untersucht. Die Ergebnisse des Monitors präsentierte unter anderem Holger Rohde von der Business Academy Ruhr.
26. September 2023 - Wer wird meinen Betrieb fortführen, wenn ich mich zur Ruhe setze? Eine Frage, die sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer irgendwann stellt. Bei einer IHK-vor-Ort-Veranstaltung in Telgte wurden die wichtigsten Aspekte des Generationenübergangs erläutert und ein Überblick zu weiterführenden Angeboten der IHK und in der Region gegeben. Auf dem Foto (v.l.): Michael Meese (IHK-Teamleiter Gründung und Unternehmensförderung), Walburga Westbrock (Vorsitzende Telgter Hanse e.V.), Wolfgang Pieper (Bürgermeister der Stadt Telgte) und Christian Paasche (IHK-Handelsreferent).
Wie sichtbar ist der Ahlener Einzelhandel im Internet? Das hat die IHK Nord Westfalen im „City-Monitor Ahlen" untersucht. Die Ergebnisse des Monitors präsentierten am 4. September 2023 (v.l.) Matthias Panick (WFG), Timm Ostendorf (Pro Ahlen), Digitalcoach Stephan Stratmann, Holger Rohde (Business Academy Ruhr), Christian Paasche (IHK Nord Westfalen), Bürgermeister Dr. Alexander Berger und WFG Geschäftsführer Stefan Deimann.
Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegensteuern? IHK-Handelsexperte Christian Paasche, Wirtschaftsförderin Katrin Damme und Referentin Wiebke Böhmer (v.l.) von punkt 100 – Training und Beratung griffen bei der IHK vor Ort-Veranstaltungsreihe in Ahaus (28. Juni) das Thema „Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung“ auf.