Handel und Digitalisierung
Jedes Unternehmen muss sich den digitalen Herausforderungen stellen, wenn es auch in Zukunft noch am Markt präsent sein sowie im digitalen Wettbewerb bestehen will. Immer mehr Händlerinnen und Händler setzen daher auf Multichannel-Strategien. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter verstärkt und die Entwicklung hin zum Online-Vertrieb und -Marketing beschleunigt.
Sie möchten Ihr Einzelhandelsgeschäft digitaler aufstellen und benötigen Hilfe bei der Digitalisierung Ihres Geschäftsmodells? Nachfolgend haben wir für Sie einige nützliche Informationen zusammengestellt.
Unterstützungsangebote:
- Auf der Internetseite unserer Rechtsabteilung haben wir für Sie zum Einstieg viele nützliche Informationen zum Internetrecht und Onlinehandel zusammengestellt.
- Digital Coach: Die Digital Coaches unterstützen Betriebe kostenfrei bei der Nutzung digitaler Angebote und Verfahren. Sie schulen Ihr Unternehmen für den Start in den Handel 4.0, begleiten Sie bei Ihrem Digitalisierungsprojekt und informieren Sie über Fördermöglichkeiten von verschiedensten Stellen. Das Projekt wird vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband NRW durchgeführt. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Digital Coaches.
- Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel unterstützt die Digitalisierung des Handels, v.a. kleine und mittlere stationäre Einzelhändler. Das Kompetenzzentrum Handel gibt dabei u.a. konkrete Antworten auf Fragen wie: Wie ticken meine Kundinnen und Kunden heute und wie ticken sie morgen? Über welche Kanäle erreiche ich meinen Kundinnen und Kunden? Kann ich sie durch Gutscheine binden? Welches Customer Relationship Management (CRM) brauche ich zum Management meiner Kundendaten? Was bedeutet das neue Kassengesetz für mich?
- Es gibt verschiedene Förderprogramme, die branchenübergreifend aufgesetzt wurden und daher auch für den Handel interessant sein können. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Internetseite zur Zuschussförderung Digitalisierung.
- Die IHK Nord Westfalen hat zudem einen Leitfaden erarbeitet. Mit diesem Leitfaden bietet die IHK Hilfestellungen an, um sowohl den Unternehmen den Weg ins Internet zu erleichtern, die diesen bisher gescheut haben, als auch den bereits Aktiven wertvolle Tipps zu geben. Unternehmen, die über einen Online-Shop nachdenken, bekommen einen Überblick, welche Alternativen sich bieten und was sie dabei zu beachten haben. Gerne lassen wir Ihnen den Leitfaden bei Interesse zukommen.
- Die Gemeinden Billerbeck und Havixbeck sowie die Stadt Coesfeld haben sich zusammengetan, um strukturierte Maßnahmen und Ideen zu entwickeln, die den Handel stärken und die Innenstädte zukunftssicher machen – in den drei Kommunen und überall sonst. Der Maßnahmenkatalog für Händler und Händlerinnen steht Ihnen auf der Webseite der Kreiswirtschaftsförderung Coesfeld zum Download zur Verfügung.