Aktionstage
Seit nunmehr zehn Jahren organisiert die IHK Nord Westfalen in Kooperation mit dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen die „Heimat shoppen“-Aktionstage, die immer am zweiten September-Wochenende stattfinden. Unterstützt wird die Aktion von diversen Sparkassen in der Region. Ziel der Aktion Heimat shoppen ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.
Heimat shoppen
Heimat shoppen in Beckum (v.l.n.r.): Tobias Buller-Langhorst (Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.V.), Thomas Dreier (Vorsitzender des Gewerbevereins Neubeckum e.V.), Sven Becker (Sparkasse Münsterland Ost), Helga Grothues (Stadt Beckum), Michael Gerdhenrich (Bürgermeister der Stadt Beckum), Sascha Wöstheinrich (Vorsitzender der City.Initiative.Beckum e.V.) und Jens von Lengerke (IHK Nord Westfalen).
In diesem Jahr finden die „Heimat shoppen”-Aktionstage am 12. und 13. September 2025 statt.
Die gewerbliche Wirtschaft leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Sie sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Ihr vielseitiges gesellschaftliche Engagement trägt zur Belebung unserer Städte bei. Dies zeigt sich vielerorts durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen, Vereinen und Stadtfesten. Leistungen, die häufig übersehen werden.
Die IHK Nord Westfalen unterstützt die Aktionstage mit Werbematerial und einer aktiven PR – und Pressearbeit. Für die Ausgestaltung der Aktionstage sind die Organisatoren vor Ort, zumeist die Werbegemeinschaften oder Wirtschaftsförderungen, selbst verantwortlich. Die Ideen reichen dabei beispielsweise von Rabattaktionen über Gewinnspiele bis hin zu Straßenfesten.
Hier finden Sie die Pressemeldungen aus 2024 (Münsterland, Emscher-Lippe-Region).
Jubiläumsjahr 2024
2024 feierte die „Heimat shoppen”-Kampagne ihr 10-jähriges Jubiläum. 2014 wurde diese von der IHK Mittlerer Niederrhein gegründet, die IHK Nord Westfalen beteiligt sich seit 2016 an der Kampagne. Aus diesem Anlass wurde die Kampagne in 2024 einem Re-Branding unterzogen und präsentiert sich fortan in einem neuen, modernen und frischen Design.
Fotogalerie
Heimat shoppen 2024 in Ahlen: (v.l.n.r.) Josef Ostermann (Porzellanhaus Ostermann), Carlo Pinnschmidt (Wifö Ahlen), Stefan Deimann (GF Wifö Ahlen), Christian Paasche (IHK).
Heimat shoppen in Havixbeck 2024: (v.l.n.r.) Tobias Buller-Langhorst (Handelsverband), Christian Paasche (IHK Nord Westfalen), Birgit Lenter (Wirtschaftsförderung Havixbeck), Marlon Weßels (Concept-Store Das schöne Leben), Heiko Hüntemann (Sparkasse Westmünsterland), Anne Brodkorb (Gemeinde Havixbeck), Kirsten Abschlag (Marketing Havixbeck e.V.), Carsten Fischer (Sparkasse Westmünsterland), Johanna Illerhaus (Gemeinde Havixbeck, Praktikantin), Manon Nandika Weßel (Concept-Store Das schöne Leben), Juliana Alberti (Rathausapotheke Havixbeck).
Heimat shoppen in Gladbeck 2024: (v.l.n.r.) Carina Lösing (Sparkasse Gladbeck, Verhinderungsvertreterin des Vorstandes, Bereichsleiterin Marktfolge), Katja Krischel (Citymanagerin der Stadt Gladbeck), Hendrik Knepper (Wirtschaftsförderung Gladbeck, Abteilungsleiter), Lena Majnaric (IHK Nord Westfalen), Simon Terhardt (Traumwerkstatt Terhardt GmbH / Werbegemeinschaft Gladbeck).
Heimat shoppen in Bottrop 2024: (v.l.n.r.) Tobias Bellendorf (Werbegemeinschaft Kirchhellen), Valerie Heisterkamp (Werbegemeinschaft Kirchhellen), Katharina Bellendorf (Werbegemeinschaft Kirchhellen), Lena Majnaric (IHK Nord Westfalen), Frank Paluch (Wirtschaftsförderung Bottrop / Marketing für Bottrop e.V.), Kathrin Gödecke (IHK-Vizepräsidentin) und Frank Ridderskamp (Sparkasse Bottrop), Frank Grywna (Marketing für Bottrop e.V.).
Heimat shoppen in Lengerich 2024: (v.l.n.r.) Hartmut Grünagel (Werbegemeinschaft Lengerich e.V.), Carmen Altevogt (Stadtsparkasse Lengerich), Tobias Buller-Langhorst (Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.V.) und Christian Paasche (IHK Nord Westfalen).
Heimat shoppen in Gelsenkirchen 2024: (v.l.n.r.) Dr. Jochen Grütters (IHK Nord Westfalen), Stephanie Olbering (Vorstandsmitglied Sparkasse Gelsenkirchen, Sparkassendirektorin), Dennis Sheen (Filialleitung Olymp&Hades), Christina Njehu (Geschäftsführerin Buchhandlung Kottmann), Imke Jonuschat (Filialleitung Blumen Risse), Angela Bartelt (Citymanagerin), Jamal Aoulad Ali (Inhaber Alte Apotheke), Roman Schmitz (Inhaber Modehaus Schmitz), Lena Majnaric (IHK Nord Westfalen).
Heimat shoppen in Beckum 2024: (v.l.n.r.) Tobias Buller-Langhorst (Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.V.), Thomas Dreier (Vorsitzender des Gewerbevereins Neubeckum e.V.), Sven Becker (Sparkasse Münsterland Ost), Helga Grothues (Stadt Beckum), Michael Gerdhenrich (Bürgermeister der Stadt Beckum), Sascha Wöstheinrich (Vorsitzender der City.Initiative.Beckum e.V.), Jens von Lengerke (IHK Nord Westfalen).
Heimat shoppen in Greven 2024: (v.l.n.r.) Johann-Christoph Ottenjann (Grevener Werbegemeinschaft), Bernd Büdding (Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Wirtschaft in der Stadt Greven mbH), Tobias Buller-Langhorst (Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.V.), Jana Erlemeyer (Zukunftsmanagerin Innenstadt Greven), Dietrich Aden (Bürgermeister Greven), Tanja Bez (Feinkost Gottschlich), Christian Tophoff (Kreissparkasse Steinfurt), Lena Majnaric (IHK Nord Westfalen).
Fotorechte: Henning Tillmann/WN
Kommunen und beteiligte Interessen- und Werbegemeinschaften 2025
- Ahlen: Initiative Innenstadt Ahlen
- Ascheberg: Pro Ascheberg e. V.
- Billerbeck: Billerbeckerleben e. V.
- Bocholt: Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG
- Bottrop-Innenstadt: Wirtschaftsförderung der Stadt Bottrop
- Bottrop-Kirchhellen: Werbegemeinschaft Kirchhellen
- Coesfeld: Stadtmarketing Verein Coesfeld
- Datteln: Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing Datteln
- Dülmen: Viktor GmbH
- Emsdetten: Stadt Emsdetten (ServiceCenter Innenstadt)
- Gelsenkirchen-City: City-Initiative Gelsenkirchen e. V.
- Gelsenkirchen-Horst: Werbegemeinschaft Horst
- Gescher: Stadtmarketing Gescher GmbH
- Gladbeck: Werbegemeinschaft Gladbeck
- Greven: Gesellschaft zur Entwicklung und der Förderung der Wirtschaft in der Stadt Greven mbH
- Gronau: Stadtmarketing Gronau, Cityring Gronau e. V. & Eper Werbegemeinschaft
- Havixbeck: Marketing Havixbeck e. V.
- Heiden: Wirtschaftsförderung Gemeinde Heiden
- Ibbenbüren: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH
- Lengerich: Werbegemeinschaft Lengerich e. V.
- Lüdinghausen: Lüdinghausen Marketing e.V.
- Marl: Verband der Gewerbetreibenden im Marler Stern e.V.
- Mettingen: Verein für Wirtschaftsförderung in Mettingen e. V.
- Münster-Hiltrup: Wirtschaftsverbund Hiltrup e. V.
- Neuenkirchen: Verkehrsverein Pro Neuenkirchen e.V.
- Nordkirchen: Tourist Information Nordkirchen
- Nottuln: Nottuln lebendig
- Nottuln-Appelhülsen: Werbering Appelhülsen e.V.
- Ochtrup: Veranstaltung- und Werbegemeinschaft Ochtrup e.V.
- Oer-Erkenschwick: Wirtschaftsförderung Oer-Erkenschwick
- Ostbevern: Wirtschaftsförderung Ostbevern & Wirtschaft Ostbevern e. V.
- Raesfeld: Ortsmarketing Raesfeld e. V.
- Recklinghausen: Westquartier e. V.
- Reken: MarketingGemeinschaft Reken e. V.
- Rheine: Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH & Innenstadt Rheine e.V.
- Rheine-Mesum: Werbegemeinschaft Mesumer Kaufleute e. V.
- Schöppingen: Initiative Schöppingen e. V.
- Senden: Wirtschaft Senden e. V.
- Sendenhorst: Gewerbeverein Sendenhorst e. V.
- Stadtlohn: SMS - Stadtmarketing Stadtlohn e. V.
- Steinfurt-Borghorst: Wirtschaftsförderung der Stadt Steinfurt
- Steinfurt-Burgsteinfurt: Werbegemeinschaft Burgsteinfurt e. V.
- Telgte: Telgter Hanse e. V.
- Velen: Wirtschaftsförderung Velen
- Wadersloh: Gewerbeverein Wadersloh e. V.
- Waltrop: Stadtmarketing Waltrop e. V.
- Warendorf: Quartiersbüro Altstadt Warendorf
- Westerkappeln: Wirtschaftsförderung Westerkappeln
- Wettringen: Wettringer Werbegemeinschaft