Heimat shoppen
Seit nunmehr zehn Jahren organisiert die IHK Nord Westfalen in Kooperation mit dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen die „Heimat shoppen“-Aktionstage, die immer am zweiten September-Wochenende stattfinden. Unterstützt wird die Aktion von diversen Sparkassen in der Region. Ziel der Aktion Heimat shoppen ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.
Freuen sich gemeinsam mit den Gewerbetreibenden aus Coesfeld auf „Heimat shoppen“: Sophia Diesner (1. Reihe, l.) und Silvia Büscher (1. Reihe, 2.v.l.) vom Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner, Tobias Buller-Langhorst (1. Reihe, 3.v.l.) vom Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland, Ralf Gottheil (1. Reihe, 5.v.r.) von der Sparkasse Westmünsterland und IHK-Projektleiterin Lena Majnaric (1. Reihe, 4.v.r.).
Die IHK Nord Westfalen unterstützt die Aktionstage mit Werbematerial und einer aktiven PR- und Pressearbeit. Für die Ausgestaltung der Aktionstage sind die Organisatoren vor Ort, zumeist die Werbegemeinschaften oder Wirtschaftsförderungen, selbst verantwortlich. Die Ideen reichen dabei beispielsweise von Rabattaktionen über Gewinnspiele bis hin zu Straßenfesten.
In diesem Jahr finden die „Heimat shoppen”-Aktionstage am 12. und 13. September 2025 statt.
Jubiläum
2024 feierte die „Heimat shoppen”-Kampagne ihr 10-jähriges Jubiläum. 2014 wurde diese von der IHK Mittlerer Niederrhein gegründet, die IHK Nord Westfalen beteiligt sich seit 2016 an der Kampagne. Aus diesem Anlass wurde die Kampagne in 2024 einem Re-Branding unterzogen und präsentiert sich fortan in einem neuen, modernen und frischen Design. Mit der Toolbox wurde ein Instrumentarium eingeführt, das allen teilnehmenden Unternehmen beispielsweise den Zugriff auf Werbematerialien ermöglicht.
Sechs gute Gründe für “Heimat shoppen”
Heimat shoppen…
- stärkt die Wirtschaft Ihres Ortes!
- schont die Umwelt und den Geldbeutel!
- sorgt für lebendige Innenstädte und Ortszentren!
- sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze!
- unterstützt Vereine, Initiativen und Veranstaltungen - mit dem Ziel der Standortstärkung!
- bedeutet Einkaufen bei Nachbarn und Freunden!
Fotogalerie
Freuen sich aufs Heimat shoppen (v.l.): IHK-Geschäftsbereichsleiterin Dr. Jana Burchard, IHK-Projektleiterin Lena Majnaric, Konstantin Noll, Citymanager Gelsenkirchen-Horst, Bernd Strickling, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Horst, Bernhard Lukas von der Sparkasse Gelsenkirchen, Christina Njehu vom Literatourcafé, Markus Sommerfeld von der Anker-Apotheke, Angela Bartelt, Citymanagerin GE-City, Markus Richter vom Handelsverband NRW Westfalen-West, Roman Schmitz vom Modehaus Schmitz und Dennis Sheen von Olymp & Hades.
Sie sind gespannt auf die Aktionen rund ums „Heimat shoppen“ in Ibbenbüren (v.l.): Geschäftsführerin Silke Hilscher-Millich und Marie Schmitz vom Stadtmarketing Ibbenbüren, Simone Strotmann von der Kreissparkasse Steinfurt, IHK-Projektleiterin Lena Majnaric, Tobias Buller-Langhorst vom Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland, Marco Keller vom Schuhhaus Keller und Schuhhaus Schröder und Ansgar Pölking von Augenoptik Pölking.
Freuen sich aufs „Heimat shoppen“ in Lengerich (v.l.): Hartmut Grünagel, 1. Vorsitzender der WerbeGemeinschaft Lengerich, Christian Paasche von der IHK Nord Westfalen, Tobias Buller-Langhorst vom Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland und Carmen Altevogt, Stadtsparkasse Lengerich.
Freuen sich aufs „Heimat shoppen“ in Bottrop und Kirchhellen (v.l.): Sabine Pietzuch von der Sparkasse Bottrop, Valerie Heisterkamp, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Kirchhellen, Markus Richter, Geschäftsführer des Handelsverbands NRW Westfalen-West, Tobias Bellendorf von der Werbegemeinschaft Kirchhellen, Wirtschaftsförderer Niklas Breuer, Katharina Bellendorf, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Kirchhellen, Julian Schäpertöns von der Werbegemeinschaft Kirchhellen und IHK-Projektleiterin Lena Majnaric.
Freuen sich aufs „Heimat Shoppen“: Daniel Minarzik (4.v.l.), Vorsitzender der Werbegemeinschaft „City Partner Datteln“, Lukas Floßdorf (5.v.l.) und Dennis Schulte (10.v.r.) von der Wirtschaftsförderung Datteln, IHK-Projektleiterin Lena Majnaric (9.v.r.), Bürgermeister André Dora (2.v.r.) und die Dattelner Gewerbetreibenden.
Freuen sich gemeinsam mit den Gewerbetreibenden aus Coesfeld auf „Heimat shoppen“: Sophia Diesner (1. Reihe, l.) und Silvia Büscher (1. Reihe, 2.v.l.) vom Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner, Tobias Buller-Langhorst (1. Reihe, 3.v.l.) vom Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland, Ralf Gottheil (1. Reihe, 5.v.r.) von der Sparkasse Westmünsterland und IHK-Projektleiterin Lena Majnaric (1. Reihe, 4.v.r.).
Freuen sich auf „Heimat shoppen“ in Gronau (v.l.): IHK-Projektleiterin Lena Majnaric, Anne Holters vom Stadtmarketing Gronau, Inge Berkemeier von „Theo Dreier“, Mechthild Hölscher von der „Lena Parfümerie“, Hanna Schmeing vom Cityring Gronau und der Volksbank Gronau-Ahaus, Ilse Haier von der Sparkasse Westmünsterland, Luana Dörken und Hanna Kreyenkötter vom Stadtmarketing Gronau, Ulrike Damer vom Cityring Gronau und „Moda In“, Elke Rinke vom Stadtmarketing Gronau sowie Weinshopping-Guide Gabriele Scheffer.
Die Gewerbetreibenden aus Ostbevern starteten „Heimat shoppen“ mit einem Moonlight-Shopping. Unterstützt werden sie unter anderem von Tobias Buller-Langhorst (2.v.l.) vom Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland, Bürgermeister Karl Piochowiak, (3.v.l.), Wirtschaftsförderin Yvonne Ganzert (5.v.l.), Dr. Tobias Kisser (6.v.r.), 1. Vorsitzender „Wirtschaft Ostbevern“, IHK-Projektleiterin Lena Majnaric und Dennis Kleff (r.) von der Sparkasse Münsterland Ost.
Kommunen und beteiligte Interessen- und Werbegemeinschaften 2025
- Ahlen: Initiative Innenstadt Ahlen
- Ascheberg: Pro Ascheberg e. V.
- Billerbeck: Billerbeckerleben e. V.
- Bocholt: Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG
- Bottrop-Innenstadt: Wirtschaftsförderung der Stadt Bottrop
- Bottrop-Kirchhellen: Werbegemeinschaft Kirchhellen
- Coesfeld: Stadtmarketing Verein Coesfeld
- Datteln: Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing Datteln
- Dülmen: Viktor GmbH
- Emsdetten: Stadt Emsdetten (ServiceCenter Innenstadt)
- Gelsenkirchen-City: City-Initiative Gelsenkirchen e. V.
- Gelsenkirchen-Horst: Werbegemeinschaft Horst
- Gescher: Stadtmarketing Gescher GmbH
- Gladbeck: Werbegemeinschaft Gladbeck
- Greven: Gesellschaft zur Entwicklung und der Förderung der Wirtschaft in der Stadt Greven mbH
- Gronau: Stadtmarketing Gronau, Cityring Gronau e. V. & Eper Werbegemeinschaft
- Havixbeck: Marketing Havixbeck e. V.
- Heiden: Wirtschaftsförderung Gemeinde Heiden
- Ibbenbüren: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH
- Lengerich: Werbegemeinschaft Lengerich e. V.
- Lüdinghausen: Lüdinghausen Marketing e.V.
- Marl: Verband der Gewerbetreibenden im Marler Stern e.V.
- Mettingen: Verein für Wirtschaftsförderung in Mettingen e. V.
- Münster-Hiltrup: Wirtschaftsverbund Hiltrup e. V.
- Neuenkirchen: Verkehrsverein Pro Neuenkirchen e.V.
- Nordkirchen: Tourist Information Nordkirchen
- Nottuln: Nottuln lebendig
- Nottuln-Appelhülsen: Werbering Appelhülsen e.V.
- Ochtrup: Veranstaltung- und Werbegemeinschaft Ochtrup e.V.
- Oer-Erkenschwick: Wirtschaftsförderung Oer-Erkenschwick
- Ostbevern: Wirtschaftsförderung Ostbevern & Wirtschaft Ostbevern e. V.
- Raesfeld: Ortsmarketing Raesfeld e. V.
- Recklinghausen: Westquartier e. V.
- Reken: MarketingGemeinschaft Reken e. V.
- Rheine: Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH & Innenstadt Rheine e.V.
- Rheine-Mesum: Werbegemeinschaft Mesumer Kaufleute e. V.
- Schöppingen: Initiative Schöppingen e. V.
- Senden: Wirtschaft Senden e. V.
- Sendenhorst: Gewerbeverein Sendenhorst e. V.
- Stadtlohn: SMS - Stadtmarketing Stadtlohn e. V.
- Steinfurt-Borghorst: Wirtschaftsförderung der Stadt Steinfurt
- Steinfurt-Burgsteinfurt: Werbegemeinschaft Burgsteinfurt e. V.
- Telgte: Telgter Hanse e. V.
- Velen: Wirtschaftsförderung Velen
- Wadersloh: Gewerbeverein Wadersloh e. V.
- Waltrop: Stadtmarketing Waltrop e. V.
- Warendorf: Quartiersbüro Altstadt Warendorf
- Westerkappeln: Wirtschaftsförderung Westerkappeln
- Wettringen: Wettringer Werbegemeinschaft