Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressemeldungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemeldungen des laufenden Jahres. Alle Meldungen von 2021 bis 2022 können Sie in unserem Pressearchiv recherchieren.
-
Lebensgefühl Ausbildung
(Nr. 5934758)
"Unser Lieblingsfach: Machen." - Mit dieser und vielen weiteren Botschaften und Aktionen geht die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne in die zweite Runde.
-
"Umfragewerte sind alarmierend"
(Nr. 5920960)
Das Vertrauen der Wirtschaft in die Energiepolitik der Bundesregierung ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation.
-
„China – Chance oder Risiko nach der Zeitenwende?“
(Nr. 5919766)
IHK Lahn-Dill lädt zu Vortrag mit Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft.
-
14 Zerspanungsmechaniker in Dillenburg eingeschult
(Nr. 5911866)
Der Einsatz hat sich gelohnt: An den Gewerblichen Schulen in Dillenburg sind mit Beginn des neuen Schuljahres 14 Zerspanungsmechaniker eingeschult worden. Damit wird der für die Unternehmen in der Region Dillenburg wichtige Beruf vor Ort weiter ausgebildet.
-
"Unsere Wirtschaft braucht jetzt ein klares Signal seitens der Politik"
(Nr. 5919758)
Heimische Industrie: Quartalszahlen leicht rückläufig, aber über hessischem Durchschnitt
- Einkaufsevent macht die Innenstadt zur Bühne und zum Treffpunkt (Nr. 5919740)
-
IHK Lahn-Dill koordiniert Ferienprogramm der regionalen Wirtschaft
(Nr. 5888690)
„Kindersommer ist einzigartig in der Region“
-
IHK Lahn-Dill warnt vor Datenklau
(Nr. 5876888)
Die IHK Lahn-Dill warnt vor falschen Emails: Wer dieser Tage Mails von einer „Deutschen Handelskammer“ erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau.Die IHK Lahn-Dill bittet im Umgang mit – vermeintlichen – IHK-Mails deshalb zu besonderer Vorsicht. Wenn Zweifel bestehen, ob eine E-Mail tatsächlich aus der IHK stammt, sollte zur Absicherung eine kurze telefonische Klärung stattfinden.
-
"Steigende Hebesätze gehen zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit unserer Region"
(Nr. 5877114)
Die IHK Lahn-Dill kritisiert die geplante Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer zum Ausgleich von Haushaltsdefiziten in der Gemeinde Hüttenberg, die durch den Neubau des geplanten Hallenbades entstehen.
-
Motor der dualen Ausbildung
(Nr. 5864666)
153 ehrenamtliche IHK-Prüferinnen und Prüfer sind während des IHK-Sommerfests für ihre Leistungen geehrt worden.
-
IHK Lahn-Dill begrüßt Zuwanderungsgesetz
(Nr. 5877100)
IHK-Hauptgeschäftsführer Dietmar Persch zum neuen Zuwanderungsgesetz und der staatlichen Ausbildungsgarantie.
-
"Negina Rassa kennt sich mit Wirtschaftsthemen bestens aus"
(Nr. 5877096)
Negina Rassa von der Freiherr-vom-Stein-Schule in Wetzlar hat das Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren auf Kreisebene gewonnen. Die 15-Jährige setzte sich gegen 130 Schülerinnen und Schüler im Lahn-Dill-Kreis durch. „Negina Rassa kennt sich mit Wirtschaftsthemen bestens aus“, bescheinigt Sarah-Jane Haab, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Wetzlar, der Steinschülerin.
-
250 Gäste bei Sommerempfang
(Nr. 5836236)
Viele Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur beim IHK Sommerempfang im Dillenburger Landgestüt. Schwerpunktthema : Künstliche Intelligenz (KI).
-
Bachelor-Abschluss für Industriemeister und Wirtschaftsfachwirte geplant
(Nr. 5877084)
Um den Titel Bachelor oder Master zu tragen, muss man nicht unbedingt studieren: Wer sich beispielsweise als Industriemeister Print oder Medienfachwirt weiterbilden lässt, darf nach bestandener Abschlussprüfung den Titel „Bachelor Professional“ führen. Geprüfte Betriebswirte sind sogar Master Professional in Business Management. Mit der Novellierung des Bundesbildungsgesetzes sollen weitere Abschlüsse folgen, darunter der Industriemeister Metall und der geprüfte Wirtschaftsfachwirt – zwei wichtige Abschlüsse im hessenweit industriestärksten Kammerbezirk Lahn-Dill.
-
"Gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen"
(Nr. 5814948)
IHK-Hauptgeschäftsführer Dietmar Persch zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden beim RKW Hessen gewählt.
-
Wirtschaft lässt hoffen
(Nr. 5814940)
Die regionale Wirtschaft gewinnt an Fahrt, der Klimaindex klettert erstmals seit Ausbruch des Ukrainekrieges über die Wachstumsschwelle von 100 Punkten und liegt mit 105 Punkten im positiven Bereich und leicht über dem hessischen Durchschnitt (103 Punkte).
-
IHK bildet Ausbildungsbotschafter aus
(Nr. 5814930)
Unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen“ werden Azubis aus der heimischen Wirtschaft zu Ausbildungsbotschaftern geschult.
-
Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland
(Nr. 5814922)
IHK Lahn-Dill baut im IHK-Verbund digitales Beratungsangebot für Unternehmen aus.
-
Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer
(Nr. 5801690)
Alexander Cunz unterstützt seit dem 1. Mai Dietmar Persch an der Spitze der IHK.
-
Zerspaner-Klasse Entscheidung des Kreistags
(Nr. 5773524)
IHK-Hauptgeschäftsführer Dietmar Persch begrüßt Entscheidung des Kreistags Lahn-Dill: „Guter Kompromiss mit Perspektive“
-
Anlaufstelle für Spitzen- und Nachwuchskräfte
(Nr. 5773518)
Das steigende Innovationstempo stellt Unternehmen und ganze Wirtschaftsregionen vor neue Herausforderungen. Antworten und Impulse will die Fachmesse W3+ Fair Wetzlar 2023 liefern.
-
Eröffnung in Biedenkopf
(Nr. 5773492)
IHK-Vizepräsidentin Dr. Tina Christmann-Ayles eröffnet Ausbildungs- und Studienmesse in Biedenkopf„Berufliche und akademische Bildung sind längst gleichwertig“
-
"Lebensgefühl Ausbildung entdecken"
(Nr. 5741730)
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern. Eine duale Ausbildung bietet unzählige Karrierechancen. Die IHKs wollen mit der Kampagne #könnenlernen intensiv für die duale Berufsausbildung werben, denn viele Unternehmen suchen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs.
-
Trendwende im Verarbeitenden Gewerbe
(Nr. 5773476)
Umsatzzahlen im Verarbeitenden Gewerbe.Trendwende an Lahn und Dill besätigt.
-
Schließung Fachklasse Zerspanungsmechaniker
(Nr. 5773472)
Ausbildung des Zerspanungsmechanikers in Dillenburg gefährdet.IHK: "Schließung der Fachklasse verstärkt Fachkräftemangel".
-
#WirtschaftBrauchtEnergie
(Nr. 5773464)
"Hohe Preise gefährden unsere Wettbewerbsfähigkeit"
-
"Welcome Center schnell auf den Weg bringen"
(Nr. 5714154)
Stärker als in der Vorumfrage macht der Fachkräftemangel den Unternehmen zu schaffen.
-
DGB kritisiert Ausbildungsbereitschaft
(Nr. 5704894)
IHK-Präsident Dr. Felix Heusler bezeichnet Vorwürfe des DGB Mittelhessen als "haltlos".
-
Wechsel an der Spitze: Dietmar Persch im Amt
(Nr. 5675736)
Dietmar Persch heißt der neue Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill. Er hat sein Amt zum 1. Januar 2023 angetreten.