Sie befinden sich auf der Seite der IHK Lahn-Dill.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Lahn-Dill.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Lahn-Dill in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Achtung! Aktuell befinden sich Mails im Namen der Industrie- und Handelskammer im Umlauf mit dem Zweck, Daten von Mitgliedsunternehmen zu erschleichen. Diese E-Mails stammen NICHT von der IHK Lahn-Dill. Bitte klicken Sie NICHT auf den darin enthaltenen Link.
Praktikumswochen
Praktikum statt Poolparty
Praktikum statt Poolparty: Über 350 Schüler schnuppern in verschiedene Berufe rein
Während viele Jugendliche die Sommertage mit Freizeitaktivitäten verbrachten, entschieden sich über 350 Schüler aus dem Lahn-Dill-Kreis und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf für einen anderen Weg: Sie tauchten in die Arbeitswelt ein und nutzten die Gelegenheit, im Rahmen der hessenweiten Praktikumswochen in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Rund 150 Unternehmen aus der Region öffneten für einzelne Praktikumstage ihre Türen und ermöglichten den Schülern, wertvolle Einblicke in potenzielle Berufsfelder zu gewinnen.
Auch mehrere Ausbildungsbetriebe der IHK Lahn-Dill boten sowohl vor als auch während der Sommerferien umfassende Einblicke in ihre vielfältigen Ausbildungsberufe an. „Dass einzelne Praktikumstage auch während der Schulzeit angeboten werden, ist ein positiver Anreiz für die Schüler,“ betont Marcel Popp, Ausbilder bei der Lahn-Dill-Bergland Therme in Bad Endbach. Obwohl bei einigen Praktikanten schnell klar wurde, dass der jeweilige Beruf nicht ihren Interessen entsprach, zeigten sie sich dennoch interessiert und offen für neue Erfahrungen. Bedauerlicherweise kamen jedoch nur wenige der angemeldeten Schüler tatsächlich zu ihrem Praktikum. „Es gab einige spontane Absagen, auch noch am selben Morgen,“ berichtet Popp. Trotzdem plant das Unternehmen, auch im nächsten Jahr wieder Praktikumstage anzubieten.
Steffen Uhr, gewerblicher Ausbildungsleiter bei der Franz Hof GmbH in Haiger, unterstreicht die Bedeutung dieser Erfahrungen: „Ich finde es sehr wichtig, dass junge Menschen schon früh einen Einblick in Firmen und verschiedene Berufe bekommen. Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“
Andrea Kraft, Beraterin für Fachkräftenachwuchs der IHK Lahn-Dill, zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Mit allen Sinnen erleben und Menschen kennenlernen – das ist für junge Leute wichtig, damit die Firmen für sie ein Gesicht bekommen. Bei meinen Besuchen in den Betrieben wurde mir erneut bewusst, wie facettenreich die Berufe und Arbeitgeber in unserer Region sind. Die Praktikumswochen sind eine absolute Win-Win-Situation für beide Seiten: Jugendliche haben die Möglichkeit, ihnen unbekannte Berufsfelder zu entdecken, und die Betriebe können gezielt ihre Berufe präsentieren.“