Wegweiser zu Tourismus an Lahn und Dill
Erstes Symposium der IHK Lahn-Dill: Wegweiser zu Tourismus in Lahn-Dill
Dillenburg, 16. Mai 2025 – Mit positiver Resonanz fand heute das erste Symposium der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill unter dem Titel „Erlebnisse verbinden – Innenstadt, Tourismus und mehr“ in der Geschäftsstelle Dillenburg statt. Die Veranstaltung bot rund 30 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Kommunen und Tourismusbranche eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung.
Nach der Begrüßung durch Hauptgeschäftsführer Dietmar Persch eröffnete Ingeborg Maria Lang (CIMA Beratung + Management GmbH) mit einem Impulsvortrag zur „Deutschlandstudie Innenstadt“. Sie beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Trends im Einkaufs- und Mobilitätsverhalten. Anschließend präsentierten Maja Büttner (Westerwald Touristik-Service GbR) und Philipp Borchardt (Lahntal Tourismus Verband e.V.) die touristischen Potenziale ihrer Regionen und zeigten auf, wie Kooperationen zur Stärkung des Tourismus beitragen können. Den Abschluss bildete Norbert Simon Lopatta, Leiter Tourismus und Kurbetrieb der Gemeinde Willingen, der das erfolgreiche Zusammenspiel touristischer Akteure in Willingen vorstellte. Durch das Programm führte das Team Tourismus der IHK Lahn-Dill, bestehend aus Saskia Kuhl, Claudia Wagner und Daniela Körber, musikalisch begleitet von Claudia Hardt am Flügel. Beim gemeinsamen Frühstück und dem anschließenden Networking nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion über die Zukunft der Innenstädte und des Tourismus in der Region.
„Das Symposium war ein voller Erfolg und eine wertvolle Ergänzung unseres Engagements im Bereich Standortpolitik und Tourismus“, resümierte Dietmar Persch. „Die zahlreichen Impulse und der intensive Austausch zeigen, wie wichtig solche Plattformen für die regionale Entwicklung sind.“