Frühjahrssitzung der Vollversammlung
Dillenburg – Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill hat in ihrer jüngsten Sitzung die wirtschaftspolitischen Positionen der regionalen Wirtschaft beschlossen. „Ich kann es nicht oft genug betonen: Unsere Unternehmen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, um in einem zunehmend schwierigen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben“, bestärkt Dr. Felix Heusler, Präsident der IHK Lahn-Dill. Die IHK fordert daher unter anderem schnellere Genehmigungsverfahren, praxisnahe Regulierungen und eine vorausschauende Wirtschaftsflächenplanung. Ein besonderer Höhepunkt der Vollversammlung war der Besuch von Carsten Braun, Landrat des Lahn-Dill-Kreises, der als Gast einen Impulsvortrag zur Wirtschaftsförderung in der Region hielt.
„Die Regionalpolitischen Positionen sind ein wichtiger Schritt, um die unterschiedlichen regionalen Interessen unserer Unternehmen stärker in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen“, sagt Dietmar Persch, Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill. „Nur durch eine gezielte und differenzierte Betrachtung der regionalen Besonderheiten kann die IHK Lahn-Dill das Gesamtinteresse der heimischen Wirtschaft bestmöglich vertreten und die wirtschaftliche Entwicklung an Lahn und Dill nachhaltig fördern.“
Zudem wurde die Vollversammlung durch die IHK FOSA informiert, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: das bundesweite Kompetenzzentrum der deutschen IHKs zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse ermöglicht durch schnellere Anerkennungsverfahren die Integration qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt.
Ein weiteres Thema der Sitzung war der sich verschärfende Mangel an Sachverständigen in verschiedenen Fachbereichen. Besonders in technischen und baurelevanten Bereichen fehlen Fachkräfte, die für Gutachten, Prüfungen und Zertifizierungen benötigt werden. Die IHK sieht hier Handlungsbedarf und setzt sich für eine bessere Qualifizierung und Nachwuchsförderung ein.
Die erarbeiteten Positionen wird die IHK nun in die politische Diskussion einbringen und auf Lösungen für die Unternehmen in der Region drängen.
IHK Hauptgeschäftsführer, Dietmar Persch mit dem Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Carsten Braun.