• Garantie
    Ob und inwiefern der Verkäufer verpflichtet ist, die Ware zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten oder gegen einen anderen Artikel aus dem Sortiment zu tauschen, ist zwischen Verkäufer und Kunden häufig streitig.
    Weitere Informationen
    • Umtausch, Gewährleistung und Garantie
  • Gastgewerbe in Südhessen
    Hotels und Gaststätten prägen das Gesicht einer Region. Sie tragen für Touristen zur Attraktivität des Urlaubsziels bei und stellen für Geschäftsreisende wichtige Infrastruktur dar.

    Die IHK Darmstadt berät und informiert die gastgewerblichen Unternehmen über aktuelle Trends und unterstützt sie in betriebswirtschaftlichen Fragen und bei der Einbindung in überbetriebliche Vermarktungsstrukturen.
  • Gaststättenrecht
    Als Teil des übergeordneten Gewerberechts regelt das Gaststättengesetz auf Bundesebene neben Verordnungen auf Landesebene die Erteilung und den Widerruf einer Gaststättenerlaubnis. Eine eigene Gaststättenerlaubnis über die Gewerbeanmeldung hinaus wird nur dann verlangt, wenn alkoholische Getränke zum Ausschank kommen sollen. Daneben gilt es noch das Jugendschutzgesetz, das Lebensmittelrecht wie auch die Zuverlässigkeit des Betreibers zu prüfen.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • DIHK-Leitfaden zur Lebensmittelhygiene
  • Gebrauchsmusterrecht
    Wer etwas erfunden hat, will dies auch in Ergebnisse umsetzen. Zuvor sollte er seine Erfindung als Patent oder Gebrauchsmuster schützen lassen. Entsprechendes gilt für Marken, unter denen Produkte und Dienstleistungen unverwechselbar auf den Weltmärkten angeboten werden.

    Die IHK Darmstadt gibt Erstinformationen zu den Möglichkeiten des gewerblichen Rechtsschutzes, zum Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt und zu den Nutzungsrechten aus den gewerblichen Schutzrechten.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das Gebrauchsmuster
    • Welche Schutzrechte gibt es?
  • Gebühren
    Die IHK Darmstadt nimmt zahlreiche vom Staat übertragene Aufgaben wahr. Teilweise erhebt sie dafür Gebühren, die im Gebührentarif veröffentlicht sind. Die Gebührenhöhe wird von der Vollversammlung der IHK festgesetzt. Rechtliche Grundlage ist die Gebührenordnung der IHK.
    Sonja Isenbiel
    Sonja Isenbiel
    Teamleiterin
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Team Finanzen
    • 06151 871-1231
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anhang (Gebührentarif), gültig vom 01.11.2016 bis 31.05.2017
    • E-Rechnung
  • Gefahrgutprüfung
    Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutfahrer müssen an besonderen Schulungen und an einer IHK-Prüfung teilnehmen. Die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar führt alle zwei Jahre einen Gefahrguttag durch. Schulungen und entsprechende Bescheinigungen für die Aufgaben als Gefahrgutbeauftragter stellt die IHK Frankfurt aus.
    Catrin Geier
    Catrin Geier
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Verkehr, Mobilität, Logistik
    • 06151 871-1182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gelangensbestätigung

    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jovana Stojkoski
    Jovana Stojkoski
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Enterprise Europe Network, Export, Import
    • 06151 871-1254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Geldwäsche
    Unter Geldwäsche versteht man die Verschleierung der wahren Herkunft von illegal erzielten Einnahmen des organisierten Verbrechens. Diese illegalen Einnahmen werden bei der „Wäsche” in den legalen Wirtschafts- und Finanzkreislauf eingeführt. Das Problem dabei ist: Geldwäschevorgänge sind schwer als solche erkennbar, da sie meist gut getarnt sind und nicht ohne Weiteres von alltäglichen Geschäften und Transaktionen unterschieden werden können. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Handlungen oft grenzüberschreitend stattfinden. Zur Aufklärung von Geldwäschevorgängen sind die Behörden deshalb auf weiterführende Informationen und die Zusammenarbeit mit den Unternehmen angewiesen.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gemeindesteckbriefe
    Gemeindesteckbriefe werden zur Darstellung regionaler Wirtschaftsstrukturdaten zur Bewertung der ökonomischen Entwicklung in einzelnen Kommunen erstellt.
    Esra Erkek
    Esra Erkek
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Statistikauskünfte, Ausschüsse des Geschäftsbereichs
    • 06151 871-1118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Isabel Schwob
    Isabel Schwob
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Statistikauskünfte, Ausschüsse des Geschäftsbereichs
    • 06151 871-1222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Links in die Bergstraße
  • Geringfügige Beschäftigung
    Für geringfügige Beschäftigungen (sog. Minijobs oder 450-Euro-Kräfte oder Aushilfen) gelten spezielle Regelungen. Information über die sozialversicherungs-, steuer- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten, aber auch zu kurzfristiger Beschäftigung und zur "Gleitzone" sind in unserem Merkblatt zusammengefasst.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Minijobs und Midijobs
  • Geschäftserweiterung
    Bei einer Geschäftserweiterung ergibt sich in der Regel Klärungsbedarf hinsichtlich des erforderlichen Finanzierungsbedarfes (Mittelherkunft) und der Erbringung der erforderlichen Sicherheiten wie beispielsweise einer Ausfallbürgschaft.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Geschäftsraummiete
    Sie haben Fragen zu laufenden Verträgen oder wollen den Mietvertrag über ihre Geschäftsräume kündigen? Die IHK Darmstadt berät zu Fragen des Mietrechts. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus, z. B. das Merkblatt zur "Geschäftsraummiete". Auch Musterverträge sind erhältlich.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Geschäftsraummiete
    • Mietrecht
    • Verbraucherpreisindex und Wertsicherungsklauseln
  • Geschmacksmusterrecht
    Wer etwas erfunden hat, will dies auch in Ergebnisse umsetzen. Zuvor sollte er seine Erfindung als Patent oder Gebrauchsmuster schützen lassen. Entsprechendes gilt für Marken, unter denen Produkte und Dienstleistungen unverwechselbar auf den Weltmärkten angeboten werden.

    Die IHK Darmstadt gibt Erstinformationen zu den Möglichkeiten des gewerblichen Rechtsschutzes, zum Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt und zu den Nutzungsrechten aus den gewerblichen Schutzrechten.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Eingetragenes Design
    • Welche Schutzrechte gibt es?
  • Gesellschaftsrecht
    GbR, GmbH oder GmbH & Co. KG? Bei der Wahl der Rechtsform gibt es einiges zu beachten. Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um die Gründung einer Gesellschaft und informieren Sie über mögliche Stolpersteine und Haftungsrisiken.
    Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Geschäfte führen
    • Kapitalgesellschaft
    • ausländische Rechtsformen
    • Personengesellschaften
    • Rechte- und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
    • Geschäftsaufgabe
    • Aktiengesellschaft (AG)
    • Die GmbH und der Geschäftsführer
    • Die Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft
    • Einzelkauffrau (e.Kfr.) / Einzelkaufmann (e.K.)
    • Firmierung
    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
    • Kommanditgesellschaft (KG)
    • Muss ich mich beim Amtsgericht melden?
    • Offene Handelsgesellschaft (oHG)
    • Rechnungs- und Offenlegungspflichten
    • Rechtsformen
    • Vorsorge für den Todesfall
    • Wer hat das Sagen in der GmbH?
  • Gewährleistung
    Ob und inwiefern der Verkäufer verpflichtet ist, die Ware zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten oder gegen einen anderen Artikel aus dem Sortiment zu tauschen, ist zwischen Verkäufer und Kunden häufig streitig.
    Weitere Informationen
    • Umtausch, Gewährleistung und Garantie
  • Gewässerschutz
    Gewässerschutz als Teilgebiet des Umweltschutzes beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Wassergewinnung und der umweltgerechten Abwasserentsorgung sowohl im kommunalen als auch im industirellen Bereich. Zahlreiche Regelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie im kommunalen Satzungsrecht bestimmen Zielvorgaben für Unternehmen. Die IHK Darmstadt hilft bei der Anwendung und Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und vermittelt im Bedarfsfall zu Experten.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeabmeldung

    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Geschäftsaufgabe
  • Gewerbeanmeldung
    Sie wollen sich selbstständig machen, ein eigenes Unternehmen gründen? Um im Wettbewerb bestehen zu können, sollte man sehr gut vorbereitet sein. Haben Sie an alles gedacht und alles sorgfältig geprüft und erwogen?

    Die IHK Darmstadt bietet nicht nur regelmäßig Seminare für Existenzgründer an, sondern stellt auch Infomaterial zur Verfügung. Erstauskünfte erhalten Sie über das Service-Center Existenzgründung.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Astrid Hammann
    Astrid Hammann
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Existenzgründung, Finanzdienstleister, Nachfolgebörse
    • 06151 871-1122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Jetzt wird's offiziell!
    • Steuern für Existenzgründer
  • Gewerbeflächen - suchen und finden
    Sie sind Unternehmer und möchten expandieren oder Ihren Standort in die Engineering-Region Darmstadt Rhein Main Neckar verlagern?
    Wir erklären Ihnen, wie und wo Sie die passende Gewerbefläche für Ihr Vorhaben finden!
    Susanne Roncka
    Susanne Roncka
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Standortentwicklung, Bauleit- und Regionalplanung, Branchenbetreuung Immobilienwirtschaft
    • 06151 871-1223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Daniel Theobald
    Dr. Daniel Theobald
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerberecht
    Wenn Sie unternehmerisch tätig werden wollen, ist zunächst notwendig abzugrenzen, ob es sich dabei um eine gewerbliche Tätigkeit handelt oder um einen freien Beruf. Ein Gewerbe ist anzuzeigen, gegebenenfalls muss eine Erlaubnis eingeholt werden.

    Die IHK Darmstadt informiert zu Fragen des Gewerberechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerberecht, Lebensmittelrecht
    • Gewerbeuntersagung
  • Gewerbesteuer-Hebesätze
    Unternehmen mit einem Gewerbeertrag von mehr als 24.500 Euro zahlen Gewerbesteuer. Die Steuer ist eine Kommunale Steuer und der Gewerbesteuerhebesatz wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Informationen zu den jeweiligen Hebesätzen finden sich in den Gemeindesteckbriefen.
    Dr.Peter Kühnl
    Dr. Peter Kühnl
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Statistik
    • 06151 871-1107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbesteuer
  • Gewerbeuntersagung
    In Deutschland besteht Gewerbefreiheit. Sie ist jedoch nicht grenzenlos. Schwarzen Schafen kann die weitere Gewerbeausübung untersagt werden. Voraussetzung ist, dass die Untersagung zum Schutz der Allgemeinheit oder der im Betrieb Beschäftigten erforderlich ist.

    Die für die Gewerbeuntersagung zuständige Ordnungsbehörde bittet die IHK Darmstadt um eine gutachtliche Stellungnahme zu den erhobenen Vorwürfen. Die IHK hört die Betroffenen hierzu und nimmt dann Stellung.
    Angela Schröter
    Angela Schröter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Assistenz
    • 06151 871-1162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbeuntersagung
  • Gewerbliche Mieten
    Ist die Gewerbemiete, die Sie zahlen, angemessen? Vermieten Sie Ihr Gewerbeobjekt zu einem zu hohen oder zu niedrigen Preis? Bei der IHK Darmstadt können Sie Informationen zu üblichen Gewerbemieten bekommen. Die IHK gibt Ihnen auch Auskunft zu verschiedenen Preisindizes, wenn Sie Ihre Gewerbemiete an die Steigerung der Lebenshaltungskosten gekoppelt haben. Regelmäßig führt die IHK Darmstadt bei ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen zu Gewerbemieten (beispielsweise Laden-, Büromieten oder Mieten für Produktions- und Lagerflächen) durch und erstellt Mietpreisübersichten.
    Susanne Roncka
    Susanne Roncka
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Standortentwicklung, Bauleit- und Regionalplanung, Branchenbetreuung Immobilienwirtschaft
    • 06151 871-1223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbemieten
  • GLN - Globale Lokationsnummer
    Bei der inner- wie zwischenbetrieblichen Kommunikation werden GS1-Nummernsysteme sowie Strichcodes als Träger von Informationen eingesetzt. Unterschiedliche Nummernsysteme beziehen sich auf Informationen über Adressen (GLN), über Waren (GTIN, ehemals EAN) oder über Versandeinheiten (NVE/SSCC). Zuständig für die Zuweisung der Nummern in Deutschland ist die GS1Germany GmbH, Köln. Für die Benutzung der Nummernsysteme werden Lizenzgebühren erhoben.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • GmbH
    GbR, GmbH oder GmbH & Co. KG? Bei der Wahl der Rechtsform gibt es einiges zu beachten. Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um die Gründung einer Gesellschaft und informieren Sie über mögliche Stolpersteine und Haftungsrisiken.
    Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Geschäfte führen
    • Kapitalgesellschaft
    • ausländische Rechtsformen
    • Personengesellschaften
    • Rechte- und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
    • Geschäftsaufgabe
    • Aktiengesellschaft (AG)
    • Die GmbH und der Geschäftsführer
    • Die Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft
    • Einzelkauffrau (e.Kfr.) / Einzelkaufmann (e.K.)
    • Firmierung
    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
    • Kommanditgesellschaft (KG)
    • Muss ich mich beim Amtsgericht melden?
    • Offene Handelsgesellschaft (oHG)
    • Rechnungs- und Offenlegungspflichten
    • Rechtsformen
    • Vorsorge für den Todesfall
    • Wer hat das Sagen in der GmbH?
  • Großflächiger Einzelhandel
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Darmstadt für den Handel aktiv.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • IHK-Kampagne "heimat shoppen"
    • Vor Ort erfolgreich bestehen
    • Vor Ort informieren
  • Groß-Gerau: IHK-Regional
    Eine Großstadt und vier Kreise, ein Standort und doch überall präsent: Das ist in Kurzform das Prinzip der Regionenbetreuung „IHK regional“. Damit können wir Sie und Ihr Unternehmen so direkt wie möglich unterstützen.
    Der Bezirk der IHK Darmstadt gliedert sich in fünf Gebiete: Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Odenwald und Landkreis Bergstraße. Sie werden jeweils von einem Geschäftsbereichsleiter betreut.
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Kreis Groß-Gerau
  • Großhandel
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Darmstadt für den Handel aktiv.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • IHK-Kampagne "heimat shoppen"
    • Vor Ort erfolgreich bestehen
    • Vor Ort informieren
  • Grundausbildung in den IHK-Bildungszentren - modular
    Das Angebot richtet sich an gewerblich-technische Azubis ab dem 1. Ausbildungsjahr. Auch für die weitere Ausbildung gibt es Module.
    IHK-Bildungszentrum Bergstraße
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    • 06252 71188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    IHK-Bildungszentrum Odenwald
    • 06062 3323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründungen fördern

    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wettbewerbe, Netzwerke und Fördermöglichkeiten
  • Gründungswerkstatt
    In der kostenfreien Gründungswerkstatt werden Existenzgründer bei der Unternehmensplanung sowie in der Erstellung ihres Businessplans unterstützt. Ein Online-Tutor steht per E-Mail für Fragen zur Verfügung.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Astrid Hammann
    Astrid Hammann
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Existenzgründung, Finanzdienstleister, Nachfolgebörse
    • 06151 871-1122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Simon
    Franziska Simon
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Gründung, Fördermittel
    • 06151 871-1264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründungszuschuss Arbeitsagentur - Stellungnahmen
    Arbeitslose, die sich selbstständig machen, können über die Arbeitsagentur besondere staatliche Förderung, den so genannten Gründungszuschuss, beantragen.

    Die IHK Darmstadt nimmt gegenüber der Arbeitsagentur Stellung zur Tragfähigkeit dieser Existenzgründungen.
    Franziska Simon
    Franziska Simon
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Gründung, Fördermittel
    • 06151 871-1264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Uwe Zahlten
    Uwe Zahlten
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Steuern, Gründung, Dienstleistungsbranche
    • 06151 871-1218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit
    • Erstellung eines Businessplanes - Inhalte und Tipps
  • GS1-Nummernsysteme und Strichcodes
    GLN - Globale Lokationsnummer
    GTIN-Gobale Artikelnummer (ehemals EAN)
  • GTIN-Gobale Artikelnummer (ehemals EAN)
    Bei der inner- wie zwischenbetrieblichen Kommunikation werden GS1-Nummernsysteme sowie Strichcodes als Träger von Informationen eingesetzt. Unterschiedliche Nummernsysteme beziehen sich auf Informationen über Adressen (GLN), über Waren (GTIN, ehemals EAN) oder über Versandeinheiten (NVE/SSCC). Zuständig für die Zuweisung der Nummern in Deutschland ist die GS1Germany GmbH, Köln. Für die Benutzung der Nummernsysteme werden Lizenzgebühren erhoben.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Güterkraftverkehr - Branchenbetreuung
    Das Transportgewerbe ist in starkem Ausmaß von gesetzlicher Reglementierung betroffen. Stichworte hierzu gibt es genügend: Sozialvorschriften, Lkw-Maut, Ladungssicherung, Sonn- und Feiertagsfahrverbot.
    Catrin Geier
    Catrin Geier
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Verkehr, Mobilität, Logistik
    • 06151 871-1182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • EU-Berufskraftfahrer
  • Güterkraftverkehr - Fachkundeprüfung
    Um sich im Verkehrsgewerbe als Güterkraftverkehrsunternehmer selbstständig zu machen, sind ein Fachkundenachweis und staatliche Genehmigungen notwendig.

    Die Fachkundeprüfung wird vor einem von der IHK Darmstadt eingerichteten Prüfungsausschuss abgelegt. Der Lehrgang selbst wird von anderen Institutionen beziehungsweise Unternehmen angeboten. Die IHK wird auch im Genehmigungsverfahren angehört.
    Catrin Geier
    Catrin Geier
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Verkehr, Mobilität, Logistik
    • 06151 871-1182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • EU-Berufskraftfahrer
    • Güterkraftverkehr
  • Gutschein
    Das Ausstellen von Gutscheinen wird im Geschäftsverkehr des Handels immer beliebter und verbreiteter. Dabei ersetzt der Gutschein überwiegend das Geld als Zahlungsmittel. Wegen der rechtlichen Konsequenzen sind insbesondere Geschenkgutscheine und Umtauschgutscheine zu unterscheiden.