Ortskerne und Stadtzentren stärken

IHK-Kampagne "heimat shoppen"

Mit der Initiative "heimat shoppen" möchten IHKs deutschlandweit den lokalen Einzelhandel und die ansässige Gastronomie stärken, um die Attraktivität unserer Stadtzentren und Ortskerne zu sichern. Gerade jetzt muss die Aufmerksamkeit der Bewohner für die Geschäfte und deren Angebote vor Ort geschärft werden, sodass die Unternehmen vor Ort weiter bestehen können.

Kampagne “heimat shoppen” 2025

Im Zeitraum vom 12. September bis 31. Oktober 2025 findet die Aktion “heimat shoppen” wieder statt. Gewerbevereine, Innenstadtinitiative, Stadtmarketing oder sonstiger Zusammenschluss von Gewerbetreibenden beteiligen sich an der Aktion "heimat shoppen" und bringen so den Ortskern beziehungsweise die Innenstadt zum Leuchten.
Aktuell können Gewerbevereine oder Kommunen sich zur Kampagne noch bis zum 18. April anmelden. Hier ist der Anmeldelink. Informationen erhalten Sie von Jessica Schmitt, jessica.schmitt@darmstadt.ihk.de, 06151 871 1306

„heimat shoppen 2024”


Logo_Heimatshoppen_Claim-quadrat
Folgende Kommunen haben sich an der Kampagne 2024 beteiligt:
  • Babenhausen
  • Bad König
  • Bensheim
  • Biblis
  • Biebesheim am Rhein
  • Bischofsheim
  • Darmstadt Arheilgen
  • Darmstadt Kranichstein
  • Darmstadt Innenstadt
  • Dieburg
  • Erbach
  • Fränkisch-Crumbach
  • Fürth
  • Groß-Gerau
  • Groß-Umstadt
  • Groß-Zimmern
  • Lampertheim
  • Mörfelden-Walldorf
  • Mörlenbach
  • Münster
  • Nauheim
  • Pfungstadt
  • Reichelsheim
  • Reinheim
  • Riedstadt
  • Rüsselsheim
  • Seeheim-Jugenheim
  • Trebur
  • Wald-Michelbach
  • Loop5 in Weiterstadt

„heimat shoppen 2023”

Auch 2023 glänzte Südhessen wieder mit Aktionen zu "heimat shoppen" im Zeitraum vom 8. September bis zum 8. Oktober und schenkte unseren Ortskernen und Innenstädten besondere Aufmerksamkeit. Wir freuen uns, dass viele Orte in Südhessen, die unsere Region mit einer Vielfalt an Geschäften, Einkehrmöglichkeiten und Attraktionen so lebenswert mitgestalten haben.

„heimat shoppen”: Darum geht es

Mit unserer Heimat fühlen wir uns verbunden. Hier kennen wir jeden Winkel, grüßen den Nachbarn und fühlen uns einfach wohl. Auch der Blumenhändler um die Ecke, das Fotogeschäft gegenüber, das Nähstübchen im Nachbarort oder die Modeboutique, bei der wir mit Namen begrüßt werden, prägen dieses Bild.
Die Botschaft der Aktion ist: Der Kunde entscheidet durch sein Konsumverhalten selbst, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune ist. Einwohner können durch ihren Einkauf vor Ort helfen, die Orts- und Stadtzentren in ihrer Region lebens- und liebenswert zu gestalten. Mit der Aktion „heimat shoppen“ bieten wir den regional ansässigen Gewerbetreibenden eine Bühne, um genau darauf aufmerksam zu machen.
Im September und Oktober verwandeln sich Ortskerne und Innenstädte deutschlandweit mit den unterschiedlichsten Aktionen bei Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern, um ihre Bedeutung für die Lebensqualität und Identität unserer Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen.

Die Kampagne „heimat shoppen” will

  • das Einkaufen bei Nachbarn und Freunden fördern
  • Veranstaltungen, Vereine und Initiativen unterstützen
  • Arbeit und Ausbildung sichern
  • Ihre Gemeinde lebenswert machen
  • die Umweltbelastung reduzieren
  • Ihre Gemeinde stärken
Sie möchten auch aktiv werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Gründe zum Shoppen daheim. Posten Sie diese gerne mit dem Hashtag #HeimatshoppenSuedhessen auf Ihren sozialen Netzwerken!