Bundesweite Woche der Ausbildung war ein Erfolg 22.3.23

Gelungene Telefonaktion der IHK Ostwürttemberg

Vom 13. bis 17. März 2023 fand die bundesweite Woche der Ausbildung statt. Die IHK Ostwürttemberg beteiligte sich mit einer Telefonaktion und beantwortete Fragen rund um die Ausbildung.
Der Ausbildungsmarkt ist geprägt von einem enormen Strukturwandel, demografische Entwicklung und Fachkräftesicherung machen es Ausbildungsbetrieben nicht leicht. Die jährliche Aktionswoche zur Ausbildung wirbt mit verschiedenen Aktionen für die duale Ausbildung und richtet sich an zukünftige Auszubildende, Eltern und Ausbildungsbetriebe.
Die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der IHK Ostwürttemberg informierten quer über alle Ausbildungsberufe sämtlicher Branchen. Die Anrufer konnten ihre Fragen rund um die Ausbildung, Bewerbungen oder Praktika stellen. Die Zahl der eingegangenen Anrufe und die Vielfalt der Fragen zeigt das große Interesse an dualer Ausbildung in unserer Region.
„Es ist erfreulich, dass junge Menschen ihre Zukunft in der Beruflichen Bildung und in unseren örtlichen Betrieben sehen“,
sagt Sirko Nell, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung der IHK Ostwürttemberg.
Junge Menschen für die duale Ausbildung gewinnen, das ist auch das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen neun Azubis die von der Ausbildungsplatzsuche bis zum Alltag in und neben der Ausbildung berichten. Auch für interessierte Unternehmen stehen Werbemittelpakete bereit. Das gemeinsame Ziel der auf drei Jahre angelegten Kampagne ist, das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren. 
IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler unterstützt die Ausbildungskampagne:
„Wir  möchten das Ansehen der  dualen Ausbildung stärken, um Fachkräftenachwuchs für unserer Region zu gewinnen. Die Kampagne bietet uns die Chance, junge Menschen für diesen Weg zu begeistern. 2023 soll es nach 2022 eine nochmalige Steigerung bei den neuen Ausbildungsverhältnissen in der Region geben.“
2022 konnten in Ostwürttemberg in den IHK-Berufen 1.779 neue Ausbildungsverträge geschlossen werden – ein Plus von knapp 12 Prozent gegenüber 2021.
„Allen jungen Menschen, die eine Ausbildung machen wollen, werden wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen eine Chance dazu bieten“,
sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler. 
Natürlich gilt das Beratungsangebot auch noch über die Woche der Ausbildung hinaus. Die Ausbildungsberater der IHK Ostwürttemberg beantworten Fragen rund um das Thema Ausbildung zu den Geschäftszeiten unter Telefon 07321 324-157.