Ausbildung 2025 im Fokus
Das IHK-Bildungszentrum Aalen lud am Freitag, 16. Mai 2025, zu einer Informationsveranstaltung rund um die überbetriebliche Ausbildung ein. Zahlreiche Unternehmensvertreter folgten der Einladung, um sich über die vielfältigen Qualifizierungsangebote für Auszubildende in den Bereichen Metalltechnik und Elektrotechnik zu informieren.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die verschiedenen Ausbildungsvarianten, die das IHK-Bildungszentrum für das kommende Ausbildungsjahr anbietet. Neben kompakten vier- und sechsmonatigen Grundausbildungen in der Metall- und Elektrotechnik wurde auch das umfassende elfmonatige Qualifizierungsmodell vorgestellt. Ziel ist es, Auszubildenden ein fundiertes fachliches Fundament zu vermitteln und Betriebe in der praktischen Ausbildung zu unterstützen.
Ein zentrales Thema war die digitale Transformation in der Ausbildung. Das IHK-Bildungszentrum setzt dabei auf hybride Lernformate, den Einsatz digitaler Lernplattformen sowie moderne Unterrichtstechnologien wie Smart Boards und mobile Endgeräte. So wird praxisorientiertes Lernen mit digitalen Selbstlernphasen kombiniert – ein Ansatz, der sowohl die Ausbildungsqualität steigert als auch die Attraktivität der Lehrgänge erhöht.
Darüber hinaus informierten die Verantwortlichen über das Rückmeldesystem mit Zwischenzeugnissen, die neue sozialpädagogische Begleitung im Haus sowie personelle Veränderungen im Ausbilderteam. Besonders begrüßt wurden Stefan König (neuer Teamleiter Ausbildungsberatung) und Emmanuel Okejimi (Ausbildungsberater und Kümmerer), die sich als neue Ansprechpartner vorstellten.
Info:
Die überbetriebliche Ausbildung im IHK-Bildungszentrum Aalen ergänzt die betriebliche Ausbildung durch praxisnahe Trainingsphasen in modern ausgestatteten Werkstätten. Sie richtet sich an Auszubildende in anerkannten Ausbildungsberufen der Metall- und Elektrotechnik und startet am 8. September 2025.
Kontakt:
IHK-Bildungszentrum Aalen
Blezingerstraße 3
73430 Aalen
Telefon: 07361 5692-0