Wir setzen etracker, einen Analysedienst der etracker GmbH ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie hierzu bitte der Datenschutzerklärung.
Sie befinden sich hier
Masterplan 2.0, Bürokratieabbau, Energie, Start-ups: Ostwürttemberg plant Zukunft
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreicht erstmals die Zahl von über 190.000 Arbeitsplätzen.
FCH: Fußball stärkt Wirtschaft und Gesellschaft.
Agentic AI und EU-Regeln im Fokus der IHK-Sitzung.
Jetzt zum Geprüften Industriemeister Metall bei der IHK weiterbilden!
Infos für Schulabgänger zu Ausbildung & Bewerbung
IHK-Bildungspreis 2026 für innovative Konzepte in Ausbildung und Weiterbildung sichern!
Investitionen ziehen an: Ostwürttemberg profitiert von Innovationsprojekten und gestärktem Wirtschaftsstandort.
Ein Jahr ‚Wohnraum jetzt!‘: Ostwürttemberg baut, doch die IHK fordert mehr Tempo für Fachkräfte und Familien.
Wasserstoff sichert Klimaziele, Industrie und Jobs. Pipeline-Ausbau in Ostwürttemberg muss jetzt Tempo aufnehmen.
MdEP Wechsler im Austausch mit Unternehmen in Heidenheim – Themen: Energie, EU-Regulierung und Zukunft des Mittelstands.
Geschwindigkeit, Digitalisierung und weniger Bürokratie sind Schlüssel für mehr Wohnraum.
Ostwürttemberg liegt bei Kaufkraft und Einzelhandelsumsatz 2025 erneut über dem Bundesschnitt. Zahlen & Fakten im Überblick!
digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg zeigt Wege zu digitalen Agenten für den Mittelstand
Fünf Projektteams präsentieren nachhaltige Lösungen im IHK-Bildungszentrum Aalen.
Das Programm vernetzt indische Unternehmen mit Heidenheimer Firmen für globale Kooperationen.
IHK Ostwürttemberg fordert zügige Planung für Ersatzneubau der beschädigten Kochertalbrücke.
Bürokratieabbau, Steuerpolitik und Konjunktur: IHK-Ausschuss fordert mutige Reformschritte.
Bundesweit erste Qualifizierung Kabelkonfektionär startet im IHK-Bildungszentrum Aalen .
Neue Wege in der Ausbildung: Digitale Tools, neue Modelle und starke Begleitung für Azubis 2025.
Austausch zum Brenzbahn-Ausbau und mehr Güterverkehr in Ostwürttemberg.
Unternehmen blicken zuversichtlicher in die Zukunft, doch Investitionen bleiben verhalten.
Innovative 3D-Technologien aus Ostwürttemberg begeistern beim Metaverse-Kongress 2025.
Wirtschaftsministerium startet Image-Kampagne mit IHK-Vizepräsident Bernd Richter als Repräsentant für Ostwürttemberg.
Fachlicher Austausch zu Lösungen in der Automobilindustrie und im fahrzeugnahen Maschinenbau
Von Beratung bis Prüfung: Die IHK Ostwürttemberg stärkt Betriebe und Azubis auf jedem Schritt der Ausbildung
Farbstarke Unikate von Tanja Niederfeld bei der IHK Ostwürttemberg – zu sehen bis 25. Juli 2025
Die IHK Ostwürttemberg wendet sich strikt gegen eine seitens der EU vorgeschlagene Aufteilung der deutschen Stromgebotszone.
Jetzt fit werden für KI, Retrofit & Python – praxisnah und modular!
Jetzt fit für CE-Kennzeichnung & Maschinenverordnung.
IHK Ostwürttemberg drängt auf schnelle Umsetzung des Koalitionsvertrags für mehr Wirtschaftskraft.
Ostwürttemberg glänzt durch seine zahlreichen innovativen Unternehmen – darunter Weltmarktführer. Die Patentdichte ist hoch.
Jetzt Geprüfter Technischer Betriebswirt werden!
IHK Ostwürttemberg passt Gebührentarif an – Entlastung für Ausbildungsbetriebe bleibt erhalten!
IHK Ostwürttemberg fordert Studiengebühren-Abschaffung, um Fachkräftemangel zu bekämpfen und Standort zu stärken.
Andreas Nebert ist neuer Vorsitzender des IHK-Berufsbildungsausschusses – Fokus auf starke Ausbildung!
Praxiserfahrungen und erste Kontakte in die Berufswelt.
Die IHK investiert 8 Mio. Euro in Heidenheim für bessere Aus- und Weiterbildung.
Fachkräftemangel und fehlender Wohnraum hängen eng zusammen. Es gibt vielfältige Initiativen in der Region.
OB Dambacher stellt Landesgartenschau 2026 vor.
Quo vadis, Baden-Württemberg?: Wirtschaftlicher Wohnbau muss gelingen – Fachkonferenz des BWIHK setzt Impulse
Unternehmensbestand wächst – hohe Arbeitsplatzeffekte. Gründungsdynamik nimmt an Fahrt auf
Unternehmen fordern weniger Bürokratie, Entlastungen und mehr Planungssicherheit.
Experten diskutierten Wege aus der Regelungsflut.
Erleben Sie am 20. März 2025 neueste Trends zu digitalen Zwillingen, Automatisierung und KI.
IHK fordert dringend den Ausbau der Brenzbahn zur Stärkung der Wirtschaftsregion Aalen-Heidenheim-Ulm.
Fachkräfteallianz Ostwürttemberg fördert 2025 Weiterbildung und Fachkräftesicherung.
Weiterbildung als Schlüssel zur wirtschaftlichen Stabilität in der Region.
10 Punkte: Nach der Bundestagswahl 2025 ist vor den Koalitionsverhandlungen
Neuer WCO-Vorsitz setzt auf regionale Wirtschaftsentwicklung.
Polittalk zur Bundestagswahl 2025 mit sieben Kandidierenden.