Neuer Vorsitz im IHK-Berufsbildungsausschuss

Andreas Nebert übernimmt Führung

Bei der konstituierenden Sitzung des Berufsbildungsausschusses der IHK Ostwürttemberg wurde Andreas Nebert, Ausbildungsleiter bei der Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Schwäbisch Gmünd, zum Vorsitzenden gewählt. Christian Zeeb, Regionssekretär des DGB, ist sein Stellvertreter. Der Ausschuss ist mit Beauftragten der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer sowie der berufsbildenden Schulen aus der Region paritätisch mit je sechs Vertretern besetzt.
IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler betonte bei der Begrüßung der Ausschussmitglieder den hohen Stellenwert einer gut organisierten dualen Ausbildung.
„Der Berufsbildungsausschuss trägt dazu bei, dass die berufliche Bildung in hoher Qualität angeboten wird. Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für eine florierende Wirtschaft in der Region“,
sagte Thilo Rentschler.
Er informierte über die aktuelle Situation im Bereich Bildung der IHK. Sirko Nell und Lisa Huurdeman als Bereichsleitung, sowie Anna-Chiara Naujoks als Stellvertreterin organisieren mit ihren Mitarbeitenden den Bereich.

Informiert wurde der Ausschuss über die Ausbildungszahlen des vergangenen Jahres. Zwar wurden 5,7 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge als 2023 eingetragen, dennoch betreut die IHK aufgrund der beiden starken Ausbildungsjahre 2022 und 2023 derzeit gut ein Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse. Sirko Nell berichtete von der Neuordnung im wichtigen Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau.

Dorothea Ewers, Geschäftsleitung EATA, stellte ihre Organisation vor und bilanzierte die Integration der Absolventen der Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie in Ellwangen. Gesprochen wurde zudem über das Thema Fachpraktiker-Berufsschule sowie über Ausbildungsbotschafter.

Mitglieder des Ausschusses
Ordentliche Mitglieder der Arbeitgeberseite sind: Martin Bosch, Hotel-Restaurant Linde, Heidenheim; Carmen Fuchs, Kreissparkasse Ostalb, Aalen; Paulina Hirsch, Arnulf Betzold GmbH, Ellwangen; Roman Janzen, Carl Zeiss AG, Oberkochen; Andreas Nebert, Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Schwäbisch Gmünd; Matthias Schlenkermann, Voith, Heidenheim.
Stellvertretende Mitglieder der Arbeitgeber sind: Isabel Armbruster Paul Hartmann AG, Heidenheim; Joachim Fuchs, J. Rettenmaier & Söhne, Rosenberg; Sebastian Henke, MAPAL, Aalen; Jannik Müller, B. Widmann Beteiligungen, Aalen; Jenny Ott, RUD Ketten, Unterkochen; Larissa Scherff, C.E.Noerpel, Heidenheim.

Ordentliche Mitglieder der Arbeitnehmerseite sind: Milos Ferber, ver.di Ulm; Kevin Hanselmann, Göggingen; Michael Hokemaier, Schwäbisch Gmünd; Yvonne Langenbucher, Gerstetten; Harald Schönherr, Lauchheim; Christiian Zeeb, DGB-Region Südwürttemberg.
Stellvertretende Mitglieder der Arbeitnehmer sind: Philipp Boyer, IG Metall Heidenheim; Sina Heindl, Schwäbisch Gmünd; Sandra Schilla, IG Metall Heidenheim; Laura WeberDGB-Region Südwürttemberg.

Ordentliche Mitglieder berufsbildende Schulen sind: Stefan Bader, Kaufmännische Schule Heidenheim; Markus Benkmann-Köhler, Technische Schule Heidenheim; Sabine Fath, Gewerbliche Schule Schwäbiosch Gmünd; Robert Knietig, techma Ellwangen; Bernhard Wagner, Technische Schule Aalen; Karin Wagner, Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd.
Stellvertretende Mitglieder berufliche Schulen: Jörg Werner Bantleon, Kaufmännische Schule Heidenheim; Nico Gunesch, Technische Schule Heidenheim; Christian Plautz, techma Ellwangen; Thomas Rudolf, Kaufmännische Schule Aalen; Jochen Wörner, Kaufmännische Schule Aalen; Robert Zirker, Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd.