Ostwürttemberg zeigt sich weltoffen 21.9.23

Afrika-Delegation zu Gast in der Region

Eine Delegation bestehend aus neun Botschaftern südafrikanischer Staaten besuchte auf Einladung der Stadt Schwäbisch Gmünd und der IHK Ostwürttemberg die Region. Organisiert hat den einwöchigen Besuch im Südwesten die IHK Region Stuttgart. Neben einer Präsentation der Stauferstadt sowie der Region standen Firmenbesuche bei Weleda in Schwäbisch Gmünd, MAPAL in Aalen und Richter lighting technologies in Heubach an.
Die Botschafter gehören der 1992 gegründeten Entwicklungsgemeinschaft südafrikanischer Staaten (SADC) an. Ziel des Besuchs war, Kontakte zu Institutionen und Unternehmen in der Region zu knüpfen, um bezüglich Ausbildung, Interkulturalität und nachhaltigem Wirtschaften Projekte zu organisieren. Deutschland versucht verstärkt, in Afrika Netzwerke aufzubauen. Deshalb waren auch Gabriele Seitz (gleichzeitig IHK-Vizepräsidentin) und Aristide Loli als Vertreter der Innovationsberatungsfirma EurA AG aus Ellwangen mit dabei.
Die Eminenzen haben zudem Porsche in Zuffenhausen sowie die Messe Stuttgart besucht. Politische Gespräche wurden in der Stuttgarter Staatskanzlei mit Staatsminister Rudi Hoogvliet geführt. Begleitet wurde die Delegation von Dr. Susanne Herre, IHK-Hauptgeschäftsführerin der Region Stuttgart sowie Claus Paal, IHK-Präsident der Region Stuttgart, sowie von Katja Bierbaum, Leiterin International der IHK Ostwürttemberg.
Drei Firmen besichtigt
Gmünds OB Richard Arnold hat die in Berlin ansässigen Botschafter im Rathaus empfangen. Anschließend wurde der Naturheilgarten der Firma Weleda in Wetzgau besucht. Themen der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen erörtert.
Bei der Firma MAPAL präsentierte Geschäftsführer Dr. Jochen Kress Forschungsschwerpunkte und Produkte des Unternehmens. Im Ausbildungszentrum erhielten die Botschafter Einblicke in die Qualifizierung der Auszubildenden beim Präzisionswerkzeug-Hersteller. Ausbildungsleiter Uwe Heßler, selbst Afrika-Kenner, erläuterte die Lehrinhalte und Organisation der Dualen Ausbildung bei MAPAL. Das Thema Robotik bekommt dabei einen immer größeren Stellenwert.
Bei der Firma Richter lighting technologies GmbH erläuterte Firmenchef und IHK-Vizepräsident Bernd Richter die interkulturelle Ausrichtung seines Unternehmens. Beim Rundgang durch die Produktionshallen erhielten die Botschafter einen tiefen Einblick ins innovative Unternehmen, das Mitarbeitende aus nahezu allen Teilen der Welt beherbergt. Beim Ausklang, an dem Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung teilnahm, wurden die Kontakte vertieft und weitere Ideen zu möglichen Kooperationen entwickelt.