Im Erdreich ist was los

„Tag der kleinen Forscher“ in der Kita Muggelburg

Weil MINT-Fächer stark unterbesetzt sind, soll das Haus der kleinen Forscher bereits Vorschulkinder an MINT-Themen heranführen. Wie das funktionieren kann, zeigten die Pädagogen in der Kindertagesstätte "Muggelburg" bei einem Aktionstag mit den Kindern.

Pressemeldung vom 28. Juni 2022

Am 28. Juni fand in der Kita Muggelburg in Darmstadt-Dieburg der „Tag der kleinen Forscher 2022“ statt. 23 Kinder haben zum Motto "Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen" geforscht. Philip Krämer, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Odenwald, war ebenfalls vor Ort, um die Initiative zu unterstützen: „Es ist wichtig, die Begeisterung für das Forschen, Entdecken und Wahrnehmen der eigenen Umgebung frühzeitig zu wecken und alle Kinder unabhängig von Geschlecht und sozialer Herkunft zu fördern. Gerade die vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen in der Hochtechnologie-Region Darmstadt Rhein-Main-Neckar können dabei als Motivation und die vielen engagierten Menschen als Vorbilder dienen.“

Die Kita Muggelburg

Bei der Aktion mit dabei war auch Holger Lehr, Regionalvorstand der Johanniter Unfallhilfe e.V.. Die Johanniter Unfallhilfe e.V. ist Träger der Kindertagesstätte Muggelburg. Die Kita gibt es seit 2001, sie wurde erstmals 2013 von der IHK Darmstadt als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zeichnet die IHK Darmstadt regelmäßig Kindertagesstätten, Horte und Grundschulen aus, die vorbildliche Angebote zur frühen Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben. So soll der Grundstein für eine nachhaltige und praxisnahe MINT-Förderung gelegt werden, die auch in der Grund- und weiterführenden Schule anhält. „Wir animieren die Kinder dazu, die Dinge zu hinterfragen, selbst zu erforschen und durch aktives Ausprobieren ihre eigenen Lösungskompetenzen zu entwickeln. Dass die Kinder ihre Welt mit all ihren Sinnen erfahren können, ist essenziell“, erläutert Sandra Götze, Leiterin der Kita Muggelburg, den Aktionstag.

Tag der kleinen Forscher

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Nachhaltigkeit. Er soll Begeisterung für das Forschen wecken und setzt ein Zeichen für die Bedeutung der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zahlreiche Initiativen sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus der Politik unterstützen den Aktionstag. Seit 2009 ruft die Stiftung jedes Jahr unter einem neuen Motto zum gemeinsamen Forschen, Feiern und Weltentdecken auf.
Mehr Infos zum bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ 2022 gibt es auf diesen Webseiten:

Über das lokale Netzwerk und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Das Netzwerk MINT Region Südhessen – IHK Darmstadt  engagiert sich im Rahmen der bundesweiten Initiative der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die IHK Darmstadt als Netzwerkpartner der MINT Region Südhessen bietet seit 2014 über 853 Einrichtungen kontinuierlich Fortbildungen an und unterstützt deren Engagement. Die IHK Darmstadt berät auch bei der Umsetzung guter MINT-Bildung im Alltag der Bildungseinrichtungen und zeichnet besonders aktive Kitas, Horte und Grundschulen als „Haus der kleinen Forscher“ aus. Die Kita Muggelburg hat diese Auszeichnung bereits zum fünften Mal in Folge erhalten.




Kontakt

Nele Hein
Nele Hein
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Berufliche Orientierung, MINT
Carina Groß
Carina Groß
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Berufliche Orientierung, MINT

Weitere Informationen