Presse/Publikation

IHK bringt Unternehmen aus NRW und chilenische Wirtschaft zusammen

Für Unternehmen aus NRW bietet sich ein großes Potenzial zur Zusammenarbeit mit chilenischen Bergbauunternehmen und Zulieferern. Chile benötigt innovative Technologien und Know-how in allen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskette, sodass der Kontakt und Austausch mit relevanten Firmen, Akteuren und Projekten von großer Bedeutung ist. Daher organisiert die IHK zu Essen vom 9. bis 14. Januar 2023 eine Unternehmensreise nach Chile. 

Firmen aus NRW haben beste Voraussetzungen, sich durch innovative Lösungen erfolgreich auf dem chilenischen Markt zu positionieren. Dadurch können sie helfen, NRWs immensen Energiebedarf zu decken und die ambitionierten Ziele der Wasserstoff-Roadmap zu erreichen.

Cornelia Sonnenberg, Hauptgeschäftsführerin der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer: „Chile ist für die NRW-Wirtschaft im Bereich Wasserstoff besonders interessant, weil es nicht nur hervorragende natürliche Bedingungen für Erneuerbare Energien bietet, um grünen Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren, sondern bereits mehr als 30 konkrete Projekte in der Pipeline hat. Eine nationale Strategie zur Entwicklung dieses neuen Wirtschaftszweiges soll die Anstrengungen des öffentlichen und privaten Bereiches so synchronisieren, dass sowohl der interne Markt als auch die ausländische Nachfrage, zum Beispiel Deutschlands, bedient werden können.“ 

Für Rückfragen steht Tobias Slomke unter tobias.slomke@essen.ihk.de oder 0201 1892-245 gerne zur Verfügung.