NRW.BANK erweitert Programm „Weg vom Gas“

Von April 2023 bis Ende 2023 unterstützt die NRW.BANK im Programm „Universalkredit – Weg vom Gas“ kleine und mittelständische produzierende Unternehmen bei der Transformation ihrer Produktionsprozesse von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien.
Das Programm fördert mit zinsverbilligten Krediten und max. 30-prozentigem Tilgungsnachlass (höchstens 200.000 Euro) folgende Maßnahmen:
  • Investitionen in Technologien zur lokalen und dezentralen erneuerbaren Wärmeerzeugung mit Ausnahme von Biomasse (insbesondere (Hochtemperatur)-Wärmepumpen, konzentrierende Solarthermie) sowie erforderliche prozessuale Anpassungen
  • Investitionen in periphere Technologien zur Speicherung und Flexibilisierung (z.B. mit erneuerbarem Strom betriebene Wasserstoff-Elektrolyseure, Batteriespeicher)
  • Investitionen in Technologien und Maßnahmen zur Prozesselektrifizierung und damit verbundene Technologien zur lokalen und dezentralen erneuerbaren Stromerzeugung (insbesondere Windkraft, Photovoltaik)
  • Umstellung auf Ab- bzw. Prozesswärme
  • Konzepte zur Abwärmenutzung durch Kombination von Prozess- und Raumwärme
    (nicht förderfähig sind Investitionen in den ausschließlichen Ersatz der Gebäudebeheizung)
  • Kosten für die Installation und Inbetriebnahme der Technologien durch einschlägiges Fachpersonal
Der Endkreditnehmerzinssatz orientiert sich am Programm NRW.BANK.Elektromobilität. (Hinweis: Aufgrund des Tilgungsnachlasses und der Zinssubvention sind bei der Fördervariante „Weg vom Gas“ nur Beihilfe relevante Zinssätze möglich)
(Quelle NRW.BANK)