Pressemeldungen aus dem Jahr 2023

(29.12.2023) - Vier Sachverständige wurden erneut von der IHK bestellt und vereidigt.

(20.12.2023) - Die grundlegende Kenntnis über den finanziellen Status eines Unternehmens bildet das Fundament für seinen Erfolg. Um diesen Überblick zu gewährleisten, ist eine präzise Buchführung unerlässlich. Der Online-IHK-Zertifikatslehrgang "Buchführung und Jahresabschluss" bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses essentielle Wissen zu erlangen oder aufzufrischen.

(20.12.2023) - Der HIHK hat die neuesten Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer aller hessischen Städte und Gemeinden aufgearbeitet und im Hebesatzmonitor Hessen 2023 zusammengestellt.

Gleich acht der landes- und sogar vier der bundesbesten Auszubildenden kommen 2023 aus dem Bezirk der IHK Gießen-Friedberg. Damit haben sie bewiesen, dass Spitzenleistungen auch abseits des akademischen Betriebs erbracht werden können.

(01.12.2023) - Der Rückblick auf das Jahr 2023 ist massiv getrübt. Was anfangs noch vielversprechend aussah, konnte sich im Laufe des Jahres nicht realisieren. Im Gegenteil, die Lage hat sich zugespitzt.

(06.12.2023) - Der Wirtschaftsplan für das kommende Jahr ist von der Vollversammlung der IHK einstimmig gebilligt worden. Viele Betriebe kämpfen mit Bürokratie, Nachfolgefinanzierungen oder den Nachwirkungen des Gießener Verkehrsversuchs.

(30.11.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg senkt die Mitgliedsbeiträge für ihre Mitglieder deutlich. Für das Beitragsjahr 2024 wird der Umlagehebesatz von 0,27 Prozent auf 0,10 Prozent gesenkt.

(30.11.2023) - Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Vom Öffnen der in den E-Mails enthaltenen Links oder einer Dateneingabe ist daher dringend abzuraten.

(28.11.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg appelliert an die Stadt Gießen, die Frist zur Abgabe der Stellungnahme zum Verkehrsentwicklungsplan zu verlängern. Schon vor knapp zwei Jahren hatte die IHK Gießen-Friedberg einen konstruktiven Dialog zur Ausgestaltung des Verkehrsentwicklungsplans angeboten. Leider blieb dieses Angebot seitens der Stadt ohne jegliche Reaktion oder Annahme, sondern wurde lediglich zur Kenntnis genommen.

(21.11.2023) - In der digitalen Ära ist Ihre Website die Visitenkarte Ihres Unternehmens – der erste Eindruck zählt. Sind Sie sicher, dass Ihre Online-Präsenz das Beste für Ihr Unternehmen widerspiegelt? Oft sind es nur Kleinigkeiten, die das Kundenerlebnis negativ beeinflussen und potenzielle Kunden vergraulen. Seien Sie proaktiv und entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Online-Präsenz!

(16.11.2023) - Wieder schreibt die IHK Gießen-Friedberg ihren IHK-Unternehmenspreis aus. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Aspekt „Attraktiver Arbeitgeber“.

(14.11.2023) - Digitalisierung am Arbeitsplatz: Rechtskonforme Nutzung von Mitarbeiterdaten und neuen Medien

(13.11.2023) - Mit den anhaltend hohen Energie- und Rohstoffpreisen, dem Fachkräftemangel und hohen bürokratischen Belastungen haben sich die wirtschaftlichen Aussichten für die Unternehmen erneut stark eingetrübt.

(13.11.2023) - Mit dem Vorsatz, das Gründungsgeschehen in Mittelhessen zu fördern und zu vernetzen, wurde im Jahr 2017 die Gründungsinitiative Mittelhessen (GIM) ins Leben gerufen. Die Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg lädt Netzwerkpartner sowie Interessierte zur nächsten Sitzung am 22. November 2023 in die IHK-Geschäftsstelle (Lonystraße 7, Gießen) ein. Beginn ist um 10:00 Uhr.

(08.11.2023) - Eine Umfrage hat jetzt wichtige Erkenntnisse zu einer wirtschaftlich bedeutsamen Branche in Deutschland, der Veranstaltungswirtschaft, geliefert. Die Branche beklagt eine mangelnde Wahrnehmung. Regional verankert ist die Veranstaltungsbranche vor allem in Nordrhein-Westfalen und Bayern.

(27.10.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg verlängerte die öffentliche Bestellung von Dipl.-Geologe Dr. Walter Lenz um fünf Jahre.

(20.10.2023) - Verbessern Sie Ihre Rhetorik: Seminar zur überzeugenden Kommunikation am 02.11.2023 in Gießen. Jetzt anmelden!

(10.10.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem Intensivseminar zur Vorbereitung auf die Unternehmensübergabe ein.

(02.10.2023) - KI im Mittelstand, die neue Marke „The World meets in Gießen“ und ein multimodales Gießener Verkehrskonzept waren Themen auf der IHK-Vollversammlung. Ein einstimmiges Votum erhielt der Jahresabschluss 2022.

(02.10.2023) - Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ der IHK Gießen-Friedberg ab 06.11.2023

(28.09.2023) - Der neue IHK-Zertifikatslehrgang „Data Analyst – Prozessoptimierung“, der am 31.10. in Friedberg startet, befähigt die Teilnehmenden, die Daten aus verschiedenen Prozessen im Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen.

(13.09.2023) - Junge Menschen und Unternehmen zusammenzubringen ist das Ziel des „Berufswegekompass 2023“, der am 20. September in der Friedberger Stadthalle seine Pforten öffnet. 46 Aussteller präsentieren dabei über 100 Berufe.

(04.09.2023) - Präsident Rainer Schwarz: „Wir sind bereit, unsere Kompetenz bei der Suche nach Lösungen und einer Gesamtstrategie mit einzubringen“ –
Außer ÖPNV und Radverkehr muss auch der motorisierte Individualverkehr im Gesamtkonzept Berücksichtigung finden.

(31.08.2023) Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung im kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder entsprechender Berufserfahrung sind Viele auf der Suche nach Aufstiegsmöglichkeiten. Der Weiterbildungsabschluss „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ (IHK) ist eine kaufmännische Aufstiegsweiterbildung für alle, die eine höhere berufliche Qualifikation mit anerkanntem Abschluss anstreben.

(28.08.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem Intensivseminar zur Vorbereitung auf die Unternehmensübergabe ein.

(16.08.2023) - Um neue Gästeführer auszubilden oder bereits ausgebildete Gästeführer noch weiter zu fördern und zu verbessern, bietet die IHK Gießen-Friedberg vom 11. – 19. September 2023 (Prüfung am 28. September 2023) einen neuen Zertifikatslehrgang „Gästeführer“ an.

(11.08.2023) - Ein IHK-Seminar am 7. September zeigt die rechtlichen Vorgaben für den zulässigen Umgang mit Mitarbeiterdaten und neuen Medien im Arbeitsalltag und vermittelt das unverzichtbare Know-how im Arbeits- und Datenschutzrecht.

(09.08.2023) - Lehrgang „Gepr. Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“

(09.08.2023) - Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ der IHK Gießen-Friedberg ab 11.09.2023

(20.07.2023) - Podiumsdiskussion der IHK Gießen-Friedberg zur Zukunft der Innenstädte mit Politikerinnen und Politikern des hessischen Landtags

(13.07.2023) - Bei mehr als 300 anerkannten Ausbildungsberufen fällt Schülerinnen und Schülern die Wahl oftmals schwer. Hilfe im Dschungel der Möglichkeiten bieten die IHK-Ausbildungsbotschafter, die ihre jeweiligen Berufe in Schulen vorstellen.

(12.07.2023) - Kostenfreie Sanierungssprechstunde der IHK Gießen-Friedberg

(11.07.2023) - IHK-Intensivseminar zur Vorbereitung der Unternehmensübergabe

(10.07.2023) - „The World meets in Giessen“ war das Motto der internationalen Konferenz. Gäste aus 19 Ländern tauschten sich über Möglichkeiten der Kooperation aus.

(10.07.2023) - MedDv und Rinn erhielten Unternehmenspreis vor über 500 Gästen aus dem In- und Ausland.

(05.07.2023) - Im Rahmen des Jahresempfangs in der Friedberger Stadthalle zeichnete die IHK Gießen-Friedberg am Dienstag die Unternehmen medDV sowie Rinn Beton- und Naturstein als Gewinner des IHK-Unternehmenspreises 2022 aus.

(29.06.2023) - Handel, Gastronomie, Events oder doch Leerstand? Wie werden unsere Innerstädte in Zukunft aussehen? Diese Fragen diskutiert die IHK mit Politikerinnen und Politikern.

Die öffentliche Bestellung von Dipl.-Ing. (FH) Peter Kunert, Wetteraustraße 44, 61169 Friedberg, als vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet „Lüftungs- und Klimatechnik (Raumlufttechnik)“ wurde durch die IHK Gießen-Friedberg für weitere fünf Jahre verlängert.

(21.06.2023) - Steuerpolitische Podiumsdiskussion des HIHK in der IHK Gießen-Friedberg mit Landtagsabgeordneten zeigte kontroverse Positionen auf.

(16.06.2023) - Seit 1. Juni können Gaststättenbetriebe in Hessens ländlichen Räumen und in Orts-/Stadtteilen mit bis zu 3.000 Einwohnern wieder Förderanträge für notwendige Investitionen und Anschaffungen stellen. Die Förderquote liegt bei 45 Prozent.

Die Stimmung in den Unternehmen hat sich etwas aufgehellt. Der Klimaindex notiert wieder oberhalb der Zufriedenheitsschwelle von 100 Punkten. Von der künftigen Landesregierung erwarten die Betriebe insbesondere eine bessere Ausstattung an Berufsschulen und eine bezahlbare Energieversorgung.

(07.06.2023) - Die IHK lädt dazu ein, am 21.06. die Entwicklung im Bereich der Fachkräftemigration mit Fokus auf die ukrainischen und russischen Fachkräfte näher zu beleuchten. Änderung: Findet als Webinar und nicht als Seminar statt! Sie haben somit keine weiten Anfahrtwege und können sich die Teilnahme am Webinar vielleicht noch besser in Ihren Alltag einplanen!

(06.06.2023) - Kostenfreie Sanierungssprechstunde der IHK Gießen-Friedberg am 4. Juli 2023.

(05.06.2023) - Im Vorfeld der Landtagswahl 2023 veranstaltet der Hessische Industrie- und Handelskammertag eine steuerpolitische Podiumsdiskussion. Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

(30.05.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg hatte Ende Mai eine Delegation vom Industrial Training Fund (ITF) und die Nigeria Employers' Consultative Association (NECA) aus Nigeria zu Gast.

Zum diesjährigen Jahresempfang lädt die IHK Gießen-Friedberg ihre Mitgliedsbetriebe sowie Persönlichkeiten aus Politik, Hochschulen und Verwaltung ein. Erstmals im Sommer, am 4. Juli 2023, findet ab 18 Uhr der Jahresempfang in der Stadthalle Friedberg statt.

Die IHK Gießen-Friedberg hat eine neue Plattform für internationale Konferenzen ins Leben gerufen. Unternehmen aus aller Welt nutzen in der Stadthalle Gießen die Gelegenheit, zu netzwerken, um neue Vertriebspartner zu finden.

(22.05.2023) - Die öffentliche Bestellung von Prof. Dr.-Ing. Hans Rudolf Engelhorn, Butzbach, für das Sachgebiet „Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Kältetechnik“ wurde für weitere fünf Jahre verlängert.

(05.05.2023) - Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ der IHK Gießen-Friedberg ab 12.06.2023

(19.04.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg bietet am 4. Mai 2023 von 14 – 17 Uhr einen Workshop für Führungskräfte an.

(12.04.2023) - Bei den von der IHK öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen im IHK-Bezirk hat es zwei Veränderungen gegeben.

(12.04.2023) - Um Auszubildende mit Unternehmen zusammenzubringen, hat der IHK-Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung zum 1. Januar gleich drei neue Beratungsstellen geschaffen.

(05.04.2023) - Drei wichtige Abstimmungen standen auf der Tagesordnung der Vollversammlung der IHK Gießen-Friedberg: Einstimmig äußerten sich die Mitglieder zur Namensänderung der IHK, zur Änderung der Wahlordnung für die Vollversammlungswahl 2024 und zur politischen Positionierung mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen in Hessen.

(03.04.2023) - IHK Hessen Mitte ist der neue Name der IHK Gießen-Friedberg. Mit der Namensänderung soll die Sichtbarkeit aller drei Landkreise gestärkt werden, die im IHK-Bezirk vertreten sind.

(03.04.2023) - Eine Existenzgründung ist oftmals mit Risiken verbunden. Statistisch gesehen scheitern viele bereits in den ersten drei Jahren. Umso mehr empfiehlt es sich, die Gründung gut vorzubereiten, damit die Start- und Anlaufphase erfolgreich verläuft. Die Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ der IHK Gießen-Friedberg ab 12.06.2023 hilft weiter!

(30. März 2023) - Einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten und gleichzeitig ihre Verbundenheit zu den drei zugehörigen Landkreisen zu dokumentieren ist das Ziel der IHK Gießen-Friedberg.

(23.03.2023) - c

(20.03.2023) - Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die Mitte März gestartet ist. Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig.

(17.03.2023) - Digitalisierung stärken, Bürokratie abbauen und in Schulen Wirtschaftsthemen intensiver beleuchten: Mit diesem Mix könnte es gelingen, mehr Interesse am Unternehmertum zu wecken – so weit die unstrittigen Punkte auf der IHK-Podiumsdiskussion zur Nachfolgegründung. Beim Thema Steuern lagen die Ansichten dagegen weit auseinander.

(17.03.2023) - Wie können Sie Talente für Ihr Unternehmen gewinnen, Ihre Belegschaft an sich binden und gleichzeitig neue Kunden gewinnen? Wir geben Antworten darauf und bieten dazu ein Tagesseminar und mehrere Webinare an!

(14.03.2023) - In diesem Jahr kommen gleich vier Landes- sowie eine Bundesbeste aus dem Bezirk der IHK-Gießen-Friedberg. Drei von ihnen haben sich nach einem abgebrochenen Studium für eine „Karriere mit Lehre“ entschieden.

(14. März 2023) - Experten informieren am 4. Mai in der IHK in Gießen zu den aktuellsten Entwicklungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.

(06.03.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg veranstaltet regelmäßig Tagesseminare zu wichtigen rechtlichen Themen, die sowohl für Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche und andere interessant sein können.

(01.03.2023) - Der IHK-Verbund Mittelhessen lädt Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen des Hessischen Landtags am 13. März 2023 zu einer Podiumsdiskussion zu den Rahmenbedingungen und Perspektiven für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge ein.

(24.02.2023) - #WirtschaftBrauchtEnergie lautet der Titel einer bundesweiten Social-Media-Kampagne der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der sich die IHK Gießen-Friedberg beteiligt und damit auf das derzeitige Risiko Nummer eins in der Wirtschaft aufmerksam machen will: „Die Wettbewerbsfähigkeit für den Wirtschaftsstandort Deutschland muss gesichert sein. Die hohen Energiepreise gefährden dies. Nur mit bezahlbahrer Energie können Lieferketten aufrecht erhalten werden. Es ist notwendig, dass die Politik diese Herausforderungen angeht“, erklärt IHK-Präsident Rainer Schwarz.

(24.02.2023) - Städte Gießen und Friedberg schließen sich dem IHK-Baustellen-Portal an
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Leder: „Toller und wichtiger Schritt für die digitale Baustellenplattform im Raum Gießen-Friedberg und darüber hinaus“ – weitere Städte und Kommunen sollen folgen.

(24.02.2023) - Eine IHK-Veranstaltung am 8. März beleuchtet wichtige Fragen bei der Unternehmensnachfolge. Horst Hammen, emeritierter Professor am Lehrstuhl für Handels- und Gesellschaftsrecht der JLU Gießen, wird einen Vortrag zum Thema „Zukunftssicherung von Unternehmen durch optimale Rechtsformwahl – gesellschaftsrechtliche Entwicklungen von der Gesellschaft bürgerlichen Rechts bis zur GmbH mit gebundenem Vermögen“ halten.

(22.02.2023) - Auch wenn der Negativtrend einen Umkehrschub erhalten hat, stehen noch viele Betriebe vor sehr schwierigen Rahmenbedingungen. Fachkräftemangel, Energiekrise und eine schwache Inlandsnachfrage belasten die Wirtschaft erheblich. Eine Folge davon ist die geringe Investitionsneigung.

(22.02.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg startet 2023 eine Kammer- und Verbandspartnerschaft mit der verfassten Wirtschaft in Nigeria. Das Ziel ist, ausgewählte nigerianische Industrie- und Handelskammern als Dienstleister und Interessenvertreter für die Unternehmen vor Ort zu stärken.

(21.02.2023) - Die WJ in Hessen stellen dieses Jahr ihre Aktivitäten unter das Jahresmotto #ChancenzeitHessen. „Damit knüpfen wir nahtlos an das nationale Motto #Agenda2030 an, welches auf gesamtdeutscher Ebene verfolgt wird“, kündigt Franziska Deutscher an, Landesvorsitzende 2023 des Verbandes junger Unternehmerinnen und Unternehmen.

(20.02.2023) - Die IHK Gießen-Friedberg hat die öffentlichen Bestellungen zweier vereidigter Sachverständigen um weitere fünf Jahre verlängert.

(15.02.2023) - Für Investitionen ab 15 000 Euro können Gaststätten im ländlichen Raum derzeit wieder Fördergelder beantragen. Darauf weist die IHK Gießen-Friedberg hin.

(14.02.2023) - Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Personalwesen sind insbesondere Kenntnisse des Arbeitsrechts unerlässlich. Ein Live-Online-Zertifikatslehrgang der IHK soll den Teilnehmern/-innen eine Einführung sowie ein Update über arbeitsrechtliche Bestimmungen geben.

Zahl des Monats: 15,6

(07.02.2023) - 15,6 Millionen hat die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen über das Förderprogramm Hessen-Mikroliquidität zur Überbrückung der Corona-Krise an Unternehmen im IHK-Bezirk ausgezahlt.

(31.01.2023) - Der nächste Zertifikatslehrgang zum Social Media Manager startet am 7. März in Friedberg!

(23.01.2023) - Seminarreihe „Basiswissen Existenzgründung“ der IHK Gießen-Friedberg ab 27.02.2023

(16.01.2023) - In einem Seminar am 31. Januar erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung wissen müssen.

(16.01.2023) - Sie möchten sich in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ansiedeln, suchen einen neuen Standort für Ihr Unternehmen oder möchten einen Überblick über die aktuellen Gewerberaummieten in der Region gewinnen? Die neu gestaltete Internetseite der Zukunftsinitiative PERFORM bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den gewerblichen Immobilienmarkt in der Region.

(06.01.2023) - Lieferkettenprobleme und Kostensteigerungen bei Energie und Rohstoffen halten die Wirtschaft in Atem. Trotzdem sind viele hessische Unternehmen international sehr erfolgreich. Sie können sich mit ihrer Erfolgsgeschichte ab sofort um den Hessischen Exportpreis bewerben.

(04.01.2023) - Die Veranstaltungswirtschaft hatte mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders intensiv und lange zu kämpfen. Hinzu kommt, dass der Sparte Zahlen zu ihrer Wirtschaftstätigkeit fehlen. Eine bundesweite Umfrage soll Ergebnisse für eine wirksame politische Interessensvertretung bringen.

(03.01.2023) - Seit dem 15. Dezember 2022 können hessische Kleinunternehmen mit bis zu 50 Vollzeit-Beschäftigten, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Selbstständige das neue Energie-Mikrodarlehen beantragen.