Überbetriebliche Ausbildung gefördert: IHK bekommt vom Land 140.060 Euro

Das Land unterstützt die überbetriebliche duale Ausbildung. Das Stuttgarter Wirtschaftsministerium stellt dafür 2025 rund 12,5 Millionen Euro zur Verfügung, um Seminare und Kurse von Einrichtungen der Berufsbildung zu unterstützen. Neben der Förderung der überbetrieblichen dualen Ausbildung im Handwerk werden die Ausbildungsgänge im gewerblich-technischen wie auch kaufmännischen Bereich der IHK gefördert. Das IHK-Bildungszentrum in Aalen erhält 140.060 Euro für sein Engagement bei der dualen überbetrieblichen Ausbildung im Jahr 2024.

„In Zeiten von real sichtbarem Fachkräftemangel und im dritten Jahr wirtschaftlicher Stagnation ist eine Unterstützung der dualen Berufsausbildung sowie damit verbundener Kurse und Seminare wichtiger Baustein bei der Qualifizierung von Arbeitskräften. Wir sind mit unserem Bildungszentrum in Aalen auch 2025 fester Partner der Unternehmen bei der überbetrieblichen Ausbildung junger Menschen“,
sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler.
Die IHK Ostwürttemberg ist dem Land dankbar für seinen Beitrag, der die Qualität der angebotenen Kurse und Seminare sowie deren Durchführung im IHK-Bildungszentrum in Aalen sichern. 2024 hatte die IHK Ostwürttemberg vom Land für seine Kurse für die überbetriebliche duale Ausbildung 120.920 Euro erhalten.

Die Anstrengungen, junge Menschen in eine berufliche Ausbildung zu bringen, müssen weiter auf hohem Niveau gehalten werden. IHK-Hauptgeschäftsführer Rentschler:
„Wir brauchen mehr Auszubildende und dürfen möglichst niemanden auf der Strecke zwischen Schul- und Berufsabschluss verlieren.“
2024 wurden bei der IHK Ostwürttemberg 1760 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen.
„Wir versuchen, auch 2025 im Endspurt des Ausbildungsjahres möglichst viele junge Menschen für einen der rund 250 IHK-Berufe zu begeistern“,
sagt Thilo Rentschler.

Von den 12,5 Millionen Euro Landesförderung fließen rund 774.000 Euro in die sechs überbetrieblichen Ausbildungsstätten, bei denen die IHKs involviert sind. Die IHK Ostwürttemberg unterhält mit ihrem Bildungszentrum in Aalen eine von vier reinen IHK-Einrichtungen dieser Art. Die Angebote der überbetrieblichen Ausbildung sollen 2025 im neuen Ausbildungsjahr weiter ausgedehnt werden.

„Innerhalb der Zukunftsoffensive Ostwürttemberg ist der Bereich Bildung und Qualifizierung das Fundament, auf dem eine positive Entwicklung der Region fußt. Wir wollen unsere Anstrengungen dabei verstärken. Die duale Ausbildung ist dabei ein wichtiger Baustein“,
sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Rentschler.
Gerade das Angebot einer überbetrieblichen Ausbildung ist für kleine Unternehmen wichtig, die selbst keine bzw. beengte Möglichkeiten zur Ausbildung junger Menschen haben. Im IHK-Bildungszentrum ist eine moderne Lernumgebung mit guter Betreuung vorhanden.
„Im neuen IHK-Bildungszentrum, das seit 2017 am Start ist, werden derzeit über 80 Auszubildende in verschiedenen Berufsbildern geschult“,
erläutert Rentschler weiter.