Interessenvertretung
Die IHK gibt der regionalen Wirtschaft eine Stimme. Wir vertreten das Gesamtinteresse der Mitgliedsunternehmen in der Region gegenüber Politik und Verwaltung. Grundlage bildet dabei die Erarbeitung ausgewogener Positionen durch die IHK-Vollversammlung, dem gewählten Parlament der Wirtschaft.
Durch die politische Koordinierung mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) finden die Interessen der Thüringer Wirtschaft auch in Berlin und Brüssel Gehör. Regelmäßig verfassen wir Positionspapiere zu wirtschaftspolitischen Themen, nehmen zu Gesetzgebungsverfahren Stellung und gehen auch in den persönlichen Dialog. Als Mitgliedsunternehmen erfahren Sie hier, wie Sie sich am Meinungsbildungsprozess beteiligen können. Als Politik- und Medienvertreter erfahren Sie hier, was den Wirtschaftsstandort Thüringen bewegt.
Wofür wir stehen
- Übersicht Positionen und Stellungnahmen (Nr. 5303128)
- Wirtschaftspolitische Grundpositionen (WiPos) (Nr. 4081280)
- Leitbild der IHK Erfurt (Nr. 6375662)
- Organisation, Aufgaben & Mitbestimmung (Nr. 6061544)
Was wir tun & Netzwerke
- Interessenvertretung und Politikberatung in der IHK Erfurt (Nr. 6489306)
- Mein Wunsch an die Politik - die IHK Erfurt spricht's an (Nr. 6277164)
- Bürokratiemelder (Nr. 6079836)
- IHK-Netzwerk Mittelstand (Nr. 3603366)
- Initiative WIRtschaft für Thüringen (Nr. 4367442)
Interessenvertretung aktuell
- Direkter Dialog mit der Wirtschaft: Erste Eindrücke der Sommertour 2025 (Nr. 6708228)
- August 2025: Positionspapier zur Kultur von Betriebsprüfungen (Nr. 6708770)
- Stellungnahme zur Novellierung der Thüringer Fachschul-und Berufsschulordnung (Nr. 6701310)
- August 2025: DIHK-Positionspapier zum Ländlichen Raum (Nr. 6695908)
- Vergaberechtsreform mit Chance für mehr Tempo und Beteiligung (Nr. 6675542)
- Tariftreuegesetz gefährdet Wirtschaft und vergibt Chance auf Bürokratieabbau (Nr. 6660870)
- Erster großer Schritt zur Bürokratieentlastung - IHKs reichen Vorschläge ein (Nr. 6637668)
- Bezahlbare Mobilität ist ein Standortvorteil für Auszubildende (Nr. 6589212)
- IHK-Vorschläge zeigen Wirkung – Bundesregierung greift zahlreiche Wirtschaftsimpulse auf (Nr. 6575484)
- Reise ins Herz Europas: Präsidium der IHK Erfurt sucht gezielt den Dialog auf EU-Ebene (Nr. 6569098)
- Stellungnahme zur Änderung des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes eingereicht (Nr. 6550342)
Die IHK Erfurt bei LinkedIn!
Kontakt

Markus Becherer
Stabstellenleiter
Kommunikation und Interessenvertretung

Christian Kraft
Wirtschaftspolitik