Leitbild der IHK Erfurt
Wir, die IHK Erfurt, richten unsere Arbeit an fünf grundlegenden Leitlinien aus. Mit unserem breitgefächerten Wissen, unseren weltweiten Netzwerken und dem kurzen Draht zur Politik sind wir ein verlässlicher und starker Partner für die Unternehmen in Nord-, Mittel- und Westthüringen.
WIRtschaft. Für Thüringen. Für Zukunft.
Unser Leitsatz
„Wir sind die Stimme der Wirtschaft: nahbar, zuverlässig und kompetent – im weltweiten Netzwerk für Unternehmen, ihre Interessen und ihre Zukunft.“
Unsere Leitlinien
1. Identität: Wer sind wir und für wen sind wir da?
Als Stimme der Wirtschaft sind wir in einem weltweiten Netzwerk nahbar, zuverlässig und kompetent für die Unternehmen da. Wir erfüllen für die Unternehmen vom Staat übertragene Aufgaben, vertreten deren Interessen gegenüber Politik und Verwaltung und bieten ihnen zahlreiche Dienstleistungs- und Beratungsangebote an. Wir machen uns für die Gewinnung von Auszubildenden und internationalen Fach- und Arbeitskräften stark. Wir bilden weiter.
Prinzipien und Werte:
- Erreichbar und nahbar:
Wir sind jederzeit über viele Kanäle ansprechbar – sei es für kleine Fragen oder große Herausforderungen. Durch unsere Präsenz in der Region sichern wir Nähe zu den Unternehmen, sodass diese immer eine direkte Anlaufstelle haben. - Verlässlich und zuverlässig:
Wir verstehen uns als ein vertrauenswürdiger Partner, der Versprechen hält und Unternehmen auf ihrem Weg nachhaltig unterstützt. Entscheidungen und Lösungen werden mit Sorgfalt getroffen. - Engagiert und kompetent:
Kompetenz ist bei uns nicht nur Fachwissen, sondern auch Ausdruck unseres Engagements für die Wirtschaft. Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Rahmenbedingungen für Unternehmen kontinuierlich zu verbessern. - Kunden- und lösungsorientiert:
Wir richten uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Mitgliedsunternehmen aus. Kundenorientierung bedeutet für uns, individuelle, praxisnahe und zielgerichtete Lösungen anzubieten. Lösungsorientierung steht für unsere Fähigkeit, innovative und maßgeschneiderte Ansätze zu entwickeln – unterstützt durch ein breites Netzwerk, vielfältige Expertise und wertvolle Best-Practices unseres Ehrenamtes.
2. Fokus: Kundenorientierung
Unsere Mitgliedsunternehmen stehen im Mittelpunkt: In der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Unternehmern bringen wir die Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt voran.
Prinzipien und Werte:
- Schnell und wirksam:
Wir reagieren zügig auf die Anliegen unserer Mitgliedsunternehmen, vermeiden unnötige Verzögerungen und bieten effiziente Lösungen an, damit Unternehmen zeitnah die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Unsere Maßnahmen und Angebote sind zielgerichtet und haben eine konkrete Wirkung. Wir setzen auf geprüfte Lösungen, die für die Unternehmen einen echten Mehrwert schaffen. - Erreichbar:
Wir sind über verschiedene Kommunikationskanäle ansprechbar – persönlich, telefonisch oder digital. Unser Ziel ist es, die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich zu gestalten. - Nahbar:
Wir pflegen eine offene und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Mitgliedern. Nahbarkeit bedeutet für uns, stets greifbar und partnerschaftlich für Unternehmen aufzutreten. Wir begegnen unseren Mitgliedern und Partnern auf Augenhöhe. Unser Umgang ist geprägt von Freundlichkeit und Respekt. - Engagiert:
Unsere ehrenamtlich aktiven Unternehmer machen uns stark. Wir fördern deren Mitwirkung in all unseren Tätigkeitsbereichen und ermöglichen vielfältige Beteiligungsformen.
3. Team- und Zusammenarbeit
Unser interner Zusammenhalt und das ehrenamtliche Mitwirken von Unternehmen sind der Schlüssel, um von außen als ein verlässlicher Premium-Dienstleister authentisch und qualitativ wahrgenommen zu werden.
Prinzipien & Werte:
- Wie im Innen, so im Außen:
Die Qualität unserer internen Zusammenarbeit spiegelt sich direkt in der Wahrnehmung und den Leistungen nach außen wider. Nur wenn wir intern als Team vertrauensvoll und lösungsorientiert zusammenarbeiten, können wir diese Werte auch glaubwürdig nach außen tragen. - Offen:
Offenheit bedeutet, dass wir intern eine transparente Kommunikation pflegen und Ideen, Meinungen sowie Kritik jederzeit willkommen sind. Diese Haltung stärkt das Vertrauen im Team und fördert ein freundliches Klima. - Ehrlich:
Ehrlichkeit bildet die Basis unserer Zusammenarbeit – sowohl im Team als auch in der Interaktion mit unseren Mitgliedsunternehmen. Wir stehen für eine klare und respektvolle Kommunikation, die Verlässlichkeit und Authentizität garantiert. - Vertrauensvoll:
Vertrauen im Team und gegenseitige Unterstützung stärken unseren Zusammenhalt. Nur wenn interne Zusammenarbeit funktioniert, können wir nach außen als ein verlässlicher Premium-Dienstleister wahrgenommen werden. - Win-Win-Win-Konstellation:
Diese Win-Win-Win-Situation zeigt, wie durch Zusammenarbeit ein Kreislauf des gegenseitigen Nutzens entsteht: Ehrenamtlich engagierte Unternehmen bringen wertvolles Wissen über aktuelle Herausforderungen ein und stärken die IHK Erfurt als Impulsgeber und Multiplikator. Die IHK gibt diese Stärke – in Form ihres Netzwerks, praxisnaher Angebote und des direkten Drahts zur Politik – an alle Mitgliedsunternehmen weiter. Die Mitgliedsunternehmen profitieren von diesem gebündelten Wissen und den Lösungen, die sich in den Leistungen der IHK widerspiegeln. Diese transparente, verlässliche und verbindliche Beziehung schafft Mehrwerte, die weit über den Einzelnen hinausgehen und die gesamte Wirtschaft stärken.
4. Kommunikation
Offener Austausch wird gefordert und gefördert. Wir nutzen viele Kommunikationskanäle und kommunizieren bedarfsgerecht und kundenorientiert nach außen. Jeder Mitarbeiter trägt Verantwortung für eine verbindliche und wertschätzende Kommunikation.
Prinzipien & Werte:
- Ehrlich:
Unsere Kommunikation ist authentisch und transparent. Wir stehen zu dem, was wir sagen, und vermeiden leere Versprechungen. Ehrlichkeit bildet die Grundlage für Vertrauen und eine verlässliche Zusammenarbeit – sowohl intern als auch extern. - Aktiv zuhören:
Wir hören aufmerksam zu, um die Anliegen und Bedürfnisse zu verstehen. Aktives Zuhören bedeutet für uns, Rückfragen zu stellen, Empathie zu zeigen und auf Basis des Gehörten angemessene Lösungen zu entwickeln. - Verbindlich:
Unsere Kommunikation ist klar und zuverlässig. Wir halten getroffene Absprachen ein und stellen sicher, dass unsere Botschaften verständlich und nachvollziehbar sind. Verbindlichkeit schafft Vertrauen und stärkt langfristige Beziehungen. - Wertschätzend:
Jeder Kontakt – sei es intern oder mit Mitgliedern – wird von Respekt, Freundlichkeit und Anerkennung geprägt. Wir begegnen allen Gesprächspartnern auf Augenhöhe.
5. Zukunft: Innovation und Entwicklung
Innovation und Entwicklung haben für uns einen hohen Stellenwert. Wir bilden uns kontinuierlich weiter und verstehen Veränderungen als Chancen.
Prinzipien & Werte:
- Offen:
Wir begegnen Veränderungen mit Offenheit und einer positiven Einstellung. Neue Herausforderungen sehen wir als Möglichkeiten, unsere Prozesse, Strukturen und Angebote aktiv weiterzuentwickeln und zukunftsorientiert zu gestalten. - Angebotsorientiert:
Unsere Leistungen richten sich konsequent an den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen unserer (zukünftigen) Mitgliedsunternehmen aus, um praxisnahe Lösungen zu bieten. Durch kontinuierliche Innovation und Entwicklung gewährleisten wir passgenaue und zukunftssichere Angebote, die nachhaltig unterstützen. - Chancenorientiert:
Veränderungen begreifen wir als Chancen für Fortschritt und Wachstum. Wir setzen auf innovative Ansätze und nutzen die Dynamik der Wirtschaft, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern neue Wege zu gehen. - Loslassend:
Wir erkennen, dass nachhaltige Entwicklung auch bedeutet, sich von Altem zu trennen. Indem wir bewährte Strukturen hinterfragen und uns von nicht mehr zeitgemäßen Ansätzen lösen, schaffen wir Raum für Neues und Innovatives.