Die IHK in Hamm bleibt sportlich
Stefan Peltzer übernimmt Staffelstab von Ulf Wollrath
Nach einem Vierteljahrhundert wird die Zweigstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund in Hamm ein personalisiertes Beispiel für Tradition und Veränderung: Ulf Wollrath, langjähriger IHK-Geschäftsführer und landesweit geschätzter Handelsexperte der IHK-Organisation, geht in den Ruhestand und übergibt zum 1. April 2023 die Leitung der Zweigstelle an IHK-Referatsleiter und Mobilitätsexperten Stefan Peltzer. „Ich bin Ulf Wollrath für den fast 25 Jahre währenden Einsatz für unsere Zweigstelle in Hamm sehr dankbar und bin mir sicher, dass Stefan Peltzer dieses Engagement fortführen wird“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber anlässlich der Ankündigung des Stabwechsels. „Dieses Bild passt in diesem Fall nicht nur symbolisch. Denn hier übergibt ein Karatekämpfer den Staffelstab an einen Leichtathleten“, ergänzte Schreiber anerkennend.
Staffelübergabe vor der IHK-Zweigstelle in Hamm (v.l.): Stefan Peltzer, IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und Ulf Wollrath.
© IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
„So sportlich wie alter und neuer Zweitstellenleiter sind eben auch die Anforderungen“, spannte der IHK-Hauptgeschäftsführer den Bogen. Ihm seien gute Beziehungen zu Wirtschaft, Institutionen und Politik in der zweitgrößten Stadt des IHK-Bezirks wichtig. Dass das gut funktioniere, haben unter anderem die Energiegipfel gezeigt, die er gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Herter ins Leben gerufen habe. „Daher brauche ich hier in der Zweigstelle gute Leute.“ So sei auch das zurzeit sechsköpfige Team der Zweigstelle bei der Entscheidungsfindung miteinbezogen worden. „Denn sowohl in der Tiefe als auch in der Breite halten wir unseren Mitgliedsunternehmen und Kunden in Hamm fast alle Angebote wie in unserer Hauptstelle in Dortmund bereit“, erläuterte Schreiber.
„Ich habe immer gerne für und in Hamm gearbeitet und bin mit ‚Land und Leuten‘ immer gut zurechtgekommen“, stellte der scheidende Zweigstellenleiter Ulf Wollrath zufrieden fest. „Wenn ich mir anschaue, dass sich in meiner ‚Amtszeit‘ von 1998 bis 2023 die Zahl der IHK-Unternehmen in Hamm von 6.000 auf 8.000 erhöht hat, bin ich auf diesen Zuwachs von einem guten Drittel sogar ein bisschen stolz. Auch wenn ich mir bewusst bin, dazu nicht direkt beigetragen zu haben“, sagte Wollrath mit einem charmanten Lächeln. Stellvertretend für viele Kolleginnen und Kollegen bedankte er sich bei Hans-Jörg Banack und Anke Schulze-Altenmethler, die ihn vor Ort in Hamm vertreten hatten, wenn er in Dortmund nicht abkömmlich war. Er erinnerte auch an seinen Vorgänger Dr. Fritz Wunsch, der erst vor wenigen Tagen verstorben ist. „Irgendwo schließt sich damit auch ein Kreis: Vor fünf Jahren haben wir unsere neue Zweigstelle am Ostring eingeweiht. Davor waren wir jahrzehntelang im Universa-Hochhaus ansässig. Und diese Räumlichkeiten hat mein Vorgänger 1974 bezogen, als mein Nachfolger geboren wurde.“
Stefan Peltzer, ausgebildeter Bankkaufmann und studierter Ökonom, ist nach seinem Eintritt in die IHK im Jahr 2002 zunächst im Bereich Internationales tätig gewesen, wechselte aber schnell in den Bereich Verkehr und Logistik, in dem er mittlerweile ein landesweit gefragter Fachmann ist. 2015 übernahm er von Stefan Schreiber die Geschäftsführung des Verkehrsverbandes Westfalen, einer Denkfabrik für Mobilitätsfragen. 2020 hat er ein Netzwerk für Betriebliche Mobilität in NRW aufgebaut und die Geschäftsstelle in der IHK-Zweigstelle in Hamm angesiedelt.: „Hamm ist der Impulsgeber für Betriebliche Mobilität in NRW. Die IHK hat die Geschäftsstelle des Landesnetzwerkes bewusst in der Zweigstelle angesiedelt“, erläutert Peltzer die damalige Entscheidung: „Der Brückenschlag zwischen Bedürfnissen der ländlichen geprägten Regionen und des Ballungsraumes kann nirgendwo besser gelingen als in Hamm.“
Das Thema Nachhaltiges Wirtschaften ist zu einem zweiten Schwerpunkt des neuen IHK-Zweigstellenleiters geworden, bei dem es ihm ebenfalls leichtfällt, in Hamm Anknüpfungspunkte zu finden. Er sieht Hamm in einer guten Ausgangsposition: Die IHK verstehe die Wasserstoff-Technologie als Bestandteil der Transformation der Wirtschaft und war von Beginn an ein Unterstützer der „Wasserstoffallianz Westfalen“, wo Hamm der Taktgeber für den gesamten IHK-Bezirk ist. „Ganz aktuell haben wir den Zuschlag als einer von vier Standorten in NRW für eine Roadshow zum Thema Photovoltaik auf Gewerbedächern des NRW-Wirtschaftsministerium bekommen. Wir haben uns das ganz gezielt mit dem Standort Hamm beworben: „Im Rahmen der Roadshow kommen Experten und hochkarätige Gäste nach Hamm. Die Unternehmen können von den neuesten Informationen aus erster Hand profitieren“, erläuterte Peltzer. Im Laufe des Jahres solle der barrierefreie Umbau der Zweigstelle beginnen. Im Sommer soll zum ersten Mal ein Ausbildungsplatz für angehende Kaufleute für Büromanagement extra für die Zweigstelle besetzt werden.
27. Februar 2023