Etablierte Unternehmen werben um Startups
Ein ungewöhnlicher Rollentausch hat heute (Dienstag, 1. Juli) im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stattgefunden:
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Start Up Germany Tour, Reverse Pitch in der IHK
Normalerweise „pitchen“ Startups und stellen sich in kurzen Präsentationen möglichen Kunden, Geldgebern und Kooperationspartnern vor. Beim „Reverse Pitch“ wird dieses Prinzip umgekehrt – Unternehmen haben fünf Minuten Zeit, sich auf der Bühne den Startups zu präsentieren, sich vorzustellen und Wünsche für mögliche Kooperationen zu äußern.
Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus dem gesamten Ruhrgebiet, von audalis, BRYCK, Business Angels Agency Ruhr, Circular Valley, Duisport, Dolezych, EY, Transdev Verkehr, TÜV Nord und twindustrial, präsentierten sich den 13 Finalisten der Start.Up! Germany Tour. Der Reverse Pitch wurde von IHK-Referent Dominik Stute moderiert und wie in jedem Jahr in Kooperation mit dem Initiativkreis Ruhr durchgeführt.
Reverse Pitch der Start.Up! Germany Tour (v.l.): Dominik Stute, Koordinator der IHK zu Dortmund, Britta Dombrowe, Initiativkreis Ruhr, und IHK-Vizepräsident Ansgar Fendel.
Unternehmen und Startups wurden zuvor von IHK-Vizepräsident Dr. Ansgar Fendel, CTO REMONDIS, begrüßt. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Erfolgsgeschichte der Start.up! Germany Tour. Man habe seit dem Start der Veranstaltungsreihe im Jahr 2017 mehr als 550 Startups aus mehr als 50 Länder zu Gast gehabt, untereinander und mit etablierten Unternehmen vernetzt. So manche Zusammenarbeit habe im Großen Saal der IHK zu Dortmund ihren Anfang genommen.
Die diesjährige Start.up! Germany Tour hatte am Montag bei WILO ihren Auftakt und wird am Donnerstag mit dem „THE GRAND FINAL“ in der Landeshauptstadt Düsseldorf enden: Dann pitchen die Startups vor einer hochkarätigen Jury. Mit der Start.up! Germany Tour verfolgen die IHKs in NRW zwei Ziele: Zum einen wollen sie ihren Mitgliedsunternehmen Startups und damit Innovationen aus der ganzen Welt nahebringen und Kooperationen anregen. Zum anderen zeigen die IHKs den Startups die Vorzüge des Standorts NRW auf, informieren sie über den Marktzugang und regen so Ansiedlungen an.
1. Juli 2025