2. Business Women Lunch in der IHK
Die Wirtschaft ist weiblich
Die Wirtschaft wird weiblicher, immer häufiger übernehmen Frauen Verantwortung auch in leitenden Funktionen in Unternehmen. Das ist einerseits eine Selbstverständlichkeit, andererseits in vielen Bereichen immer noch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Grund genug für die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, das am 9. Februar beim mittlerweile zweiten „IHK Business Women Lunch“ zu thematisieren.
Silvia Kriens
© Silvia Kriens 2023
Anja Fischer, IHK-Vizepräsidentin und Geschäftsführerin von TRD-Reisen Dortmund, freute sich vor mehr als 100 Gästen im Großen Saal der IHK über die große Resonanz. Man habe mit dem ersten Business Women Lunch vor einem Jahr unter anderem das Ziel verfolgt, den Anteil von Frauen an der Vollversammlung der IHK zu erhöhen. Dies sei nach den Wahlen im vergangenen Herbst mit einer Steigerung von rund 15 Prozent auf fast ein Viertel gut gelungen. Mit diesen neu gewählten Mitgliedern der IHK-Vollversammlung hatte sich IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber am Vormittag persönlich getroffen.
© Silvia Kriens 2023
Silvia Kriens
© Silvia Kriens 2023
Nach einem Impulsreferat zum Thema Personal, Employer Branding und Fachkräftesicherung von Kathrin Post-Isenberg vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft, gab Katja Kortmann, Direktorin Hotel Esplanade Dortmund, einen sehr persönlichen Einblick in die Recruiting-Arbeit ihres familiär geführten Hotels, bei der sie sehr auf Social-Media-Kanäle setzt.
Silvia Kriens
© Silvia Kriens 2023
Silvia Kriens
© Silvia Kriens 2023
Nach dem offiziellen Teil hatten alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich von Silvia Kriens für Porträtfotos ablichten zu lassen. Parallel dazu fand der eigentliche Netzwerklunch statt. Organisiert und moderiert wurde der 2. IHK Business Women Lunch von einem interdisziplinären Team von weiblichen Fach- und Führungskräften aus verschiedenen IHK-Geschäftsfeldern: Simone Bergmann (Existenzgründung und Unternehmensförderung), Verena Füller (Betreuung Ehrenamt), Anastasia Plechov (Veranstaltungen), Petra Preiß (Innovation und Industrie), Sandra Schröder (Fachkräftesicherung) und Franziska Stiens (Justiziariat).
10. Februar 2023