Pressemeldungen

Die wichtigsten und aktuellsten Pressemeldungen der IHK zu Dortmund können Sie hier nachlesen.

Ein ungewöhnlicher Rollentausch hat heute (Dienstag, 1. Juli) im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stattgefunden:

Fachkräftemangel bremst die regionale Wirtschaft

IHK bereitet angehenden Personalkaufleute auf ihre Prüfung vor

Wie findet man qualifizierte Fachkräfte und potenzielle Azubis aus ausgewählten afrikanischen Ländern für den deutschen Arbeitsmarkt? Jetzt anmelden!

Gemeinsames Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und HWK-Hauptgeschäftsführer Carsten Harder.

Die "Wirtschaftsdaten" enthalten die wichtigsten wirtschaftsbezogenen Daten des Westfälischen Ruhrgebiets mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna.

Rund 60 Gäste begrüßte die IHK zum Wirtschaftsgespräch in der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

IHK NRW legt Außenwirtschaftsreport 2025 vor und fordert klaren Kurs und entschlossenes Handeln

Unter dem Motto "Gemeinsam Einzigartig" verliehen IHK und HWK den Gründungspreis 2025.

Mit Ende der letzten Berufungsperiode hat die IHK zu Dortmund rund 400 Prüferinnen und Prüfer in Aus- und Fortbildungsabschlüssen aus dem Ehrenamt verabschiedet.

Mit Freude an der Sache haben die Auszubildenden Schülern ihre Berufe nähergebracht und dabei persönliche Einblicke in ihr Ausbildungsleben gegeben.

Mit einer Mitmachaktion soll in den Sozialen Medien die Übernahme von Auszubildenden gefeiert werden.

Das diesjährige Wirtschaftsgespräch fand in der Kinderglück-Halle statt.

Gleich zwei hochrangige internationale Delegationen konnten die IHK zu Dortmund und das Dortmunder Traditionsunternehmen Dolezych begrüßen.

Das Wirtschaftsgespräch Kamen stand ganz im Zeichen der 30 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen.

Mit einer Praktikumswoche können Unternehmen in den Sommerferien an ausgewählten Tagen Schülerinnen und Schüler kennenlernen.

Wirtschaftsgespräch Werne in der Brennerei Ehringhausen

Sei es die derzeitige Zollpolitik der USA, sei es die Frage, wie Betriebe junge Nachwuchskräfte finden, oder seien es Cyberkriminalität und wie Unternehmen sich schützen können: Das diesjährige Wirtschaftsgespräch Unna der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (IHK) drehte sich vor allem um die Themen Sicherheit und Planbarkeit.

„Vor dem Hintergrund der großen geopolitischen Unsicherheiten und angesichts des Handelskonflikts mit den USA ist es wichtig, dass sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben...

"Deutschland steht für ein Versprechen. Streng‘ dich an, und du bekommst deinen Teil vom Kuchen."

Azubi-Teams überzeugen mit innovativen Effizienz-Projekten

IHK ehrt 68 Top-Auszubildende aus der Region

Mit Sorge blickt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle:

Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft begrüßte Dr. Ansgar Fendel am 26. März 2025 in der IHK.

IHK NRW fordert zügige Umsetzung von Entlastungsmaßnahmen

Die Westfälische Kaufmannsgilde besucht den neuen Lensing Media Port im Dortmunder Hafen.

Rund 100 weibliche Fach- und Führungskräfte, Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen nahmen am traditionellen IHK Business Women Lunch teil.

Das Thema "Alle Potenziale nutzen - wertvolle Erfahrungen und neue Impulse zusammenbringen" stand im Mittelpunkt des Forums Personalentwicklung.

IHK-Organisation befragt 4.000 Unternehmen in Deutschland. Auch die Mitglieder der Dortmunder Vollversammlung machen ihre Vorstellungen deutlich.

Zur Einführung in ihre neue ehrenamtliche Tätigkeit sind mehr als 50 neue Prüferinnen & Prüfer zum Onboarding zusammengekommen.

IHK-Organisation befragt 4.000 Unternehmen in Deutschland. Auch die Mitglieder der Dortmunder Vollversammlung machen ihre Vorstellungen deutlich.

Was die regionale Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erwartet.

Die neue digitale Lehrstellenbörse ist online.

Um das Betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) landesweit voranzutreiben, haben das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, das Zukunftsnetz Mobilität NRW und BEMO | IHK-Netzwerk für Betriebliche Mobilität NRW ihre Kooperation am 7. Februar in Münster um den MobilityHub Handwerk NRW erweitert.

Zu Jahresbeginn ist das Außenwirtschaftsportal NRW als neues Angebot von IHK NRW an den Start gegangen.

Schwache Inlandsnachfrage und schlechte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen belasten die Wirtschaft.

Die Westfälische Kaufmannsgilde hat einen neuen Vorsitzer: Carsten Jäger, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Dortmunder Volksbank.

Der neue „innoclub“ bringt Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen. Große Eröffnung des „Clubhouse“ am 24. Januar im TZDO mit NRW-Ministerin Ina Brandes.

Die Zukunft der Wirtschaft in Hamm

Mit einem seit Anfang des Jahres von der IHK zu Dortmund angebotenen Feststellungsverfahren haben berufserfahrene Personen ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, sich ihre beruflichen Kompetenzen anerkennen zu lassen.

Die stellv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur besuchte im Rahmen ihrer „NRW Innovation Tour“ die Kueppers Solutions GmbH.

Gleich drei Experten konnte Roland Klein, Vizepräsident der IHK zu Dortmund, am 13. Januar zu „höchsten Weihen“ in ihrem Beruf verhelfen.

Die „Start.up! Germany Tour“ ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte mit weltweiter Ausstrahlung. Das wurde jetzt bei den „Startup Ecosystem Stars Awards 2024“ in Paris Anfang Dezember erneut deutlich: Als eines der herausragenden Projekte wurde die Tour aus 150 Bewerbungen ausgewählt und mit dem „Rising Star“-Award ausgezeichnet.

In der Wirtschaftskrise wächst der Druck auf den Standort Nordrhein-Westfalen: Die Zahl der übergabereifen Unternehmen steigt um 40.000 Unternehmen – gleichzeitig steigen die Schwierigkeiten, eine geeignete Nachfolge zu finden.