Medien

Pressemeldungen

Die wichtigsten und aktuellsten Pressemeldungen der IHK zu Dortmund können Sie hier nachlesen.
_KP_3522 © Silvia Kriens 2023
19. September 2023
IHK-Jahresempfang 2023

Am 19. September 2023 fand der IHK-Jahresempfang mit rund 500 Gästen statt.

Großes Gruppenbild © Silvia Kriens 2023
Business Women
IHK-Netzwerktag Business Women in Dortmund

Das Netzwerk „Business Women IHK“ diskutiert in Dortmund über die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Rund 150 Unternehmerinnen und Managerinnen sind auf Einladung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der IHK zu Dortmund zu dem Leuchtturmevent angereist.

IHK-Bezirk © IHK/Silvia Kriens
Sehr-Guten-Ehrung
IHK ehrt 133 Top-Auszubildende aus der Region

Insgesamt 133 junge Menschen haben im Sommer ihre Ausbildungsprüfung bei der IHK mit der Bestnote „Sehr gut“ bestanden. Dafür wurden sie am 12. September im Festsaal des Maximilianparks in Hamm geehrt.

Die Gründungspreisträger zusammen mit HWK-Hauptgeschäftsführer Carsten Harder und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber. © Ida Andrae / HWK Dortmund
Gründerpreis 2023
Gründungspreis 2023

Insgesamt sechs Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer wurden im Bildungszentrum Hansemann der HWK Dortmund mit dem Gründungspreis geehrt.

IHK-Wirtschaftsgespräch Lünen 2023 © IHK zu Dortmund / Oliver Schaper
IHK-Wirtschaftsgespräch im LÜNTEC
Wie attraktiv ist der Standort Lünen? 

Er biete eine gut vernetzte Unternehmerschaft, die rund 26.000 Arbeitsplätze geschaffen habe – mit einem Anteil von rund 30 Prozent allein in der Industrie: „Lünen ist ein hervorragender Standort", betonte

DIHK-Ausbildungsumfrage 2023
Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen

Unternehmen werben so engagiert wie nie um den Nachwuchs.

Business women studying charts and diagrams on digital tablet closeup © istock
Zahlen der Region
Neue Wirtschaftsdaten 2023

Die Neuauflage für das Jahr 2023 enthält die wichtigsten wirtschaftsbezogenen Daten des Westfälischen Ruhrgebiets mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna.

Gruppenfoto_0809_WG_Werne_IHK_Schuetze_033 © IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
Wirtschaftsgespräch bei der pB Consult in Werne
Der Generation Z nicht nur einen Obstkorb geben

Passend zur Rückkehr des Sommers fand das traditionelle Wirtschaftsgespräch der IHK zu Dortmund am 9. August im Garten der pB Consult GmbH in Werne statt.

© eCademy
Ausbildung
Noch viele Ausbildungsplätze in der IHK-Lehrstellenbörse

Gut drei Prozent mehr eingetragene Ausbildungsverhältnisse als im Sommer 2022. Mehrere hundert Lehrstellen sind noch unbesetzt.

Becker-1280x853px-96ppi-Homepage © IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
Judith Becker
Mit Inklusion dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Inklusionsbeauftragte der HWK Dortmund und IHK zu Dortmund informiert bei Fragen zur Einstellung, Ausbildung und Weiterbeschäftigung von Menschen mit Behinderung

Office workers
Zertifikatslehrgang der IHK
Online zum Personalreferenten

Einen praxisorientierten Online-Zertifikatslehrgang zum „Personalreferent (IHK)“ bietet die Weiterbildung der IHK zu Dortmund an.

_U8A0248 © Silvia Kriens
Bundesweites Qualifizierungskonzept
IHK-Zertifikatslehrgang zum Trainer

Einen Zertifikatslehrgang zum „Trainer (IHK)“ bietet die Weiterbildung der IHK zu Dortmund an. Der Kurs richtet sich an Personalentwickler in Unternehmen, hauptberufliche Ausbilder sowie freie Trainer.

© IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
Ergebnisse der DIHK-Weiterbildungsstudie
Höhere Berufsbildung zahlt sich aus

Berufsbegleitende Weiterbildungen mit Abschlüssen der Höheren Berufsbildung zahlen sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus.

MicrosoftTeams-image (32)
DIHK-Präsident und Bundesarbeitsminister gratulieren
Drei Super-Azubis aus der Region in Berlin

Die bundesbesten IHK-Azubis sind am Abend des 15. Mai 2023 in Berlin offiziell geehrt worden – nach über zweijähriger Coronapause wieder im Rahmen einer Feierstunde.

4 © IHK zu Dortmund / Oliver Schaper
IHK-Wirtschaftsgespräch in Unna
Ein Strauß von Herausforderungen 

Das IHK-Wirtschaftsgespräch Unna hat gezeigt, wo Unternehmen und die Kreisstadt stehen – und was sie beschäftigt. 

0505-do-IHK Energiescouts-Challenge Foto Schaper_20 © IHK zu Dortmund / Oliver Schaper
„IHK-Energie-Scouts“ mit innovativen Effizienz-Projekten
Azubi-Teams von Vitesco und GEA sind die Sieger

Auszubildende in den Unternehmen der Region für Energie- und Ressourceneffizienz sensibilisieren und als „Energie-Scouts“ mobilisieren – das möchte die IHK zu Dortmund gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW.

WaysTwoWork © MUNV NRW / Mark Hermenau
Dortmund, Hamm und Selm qualifizieren sich bei Ways2Work
Gewerbegebiete umweltfreundlich erreichen

Die Erreichbarkeit von Gewerbegebieten mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln verbessern – das ist das Ziel des Landeswettbewerbs ways2work, der nun in die zweite Stufe übergegangen ist. Oliver Krischer gratulierte den qualifizierten Projektträgerinnen und Projektträgern und lobte die innovativen Konzepte. 

2704-do-Jahresvortrag GWWG01 © IHK zu Dortmund / Oliver Schaper
Kein Ende der Geschichte – im Tumult der Gegenwart
Karl Schlögel referierte vor der Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte

Über 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßte IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann am 27. April 2023 im Großen Saal der IHK zu Dortmund. Anlass war der traditionelle Jahresvortrag der Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte (GWWG), den in diesem Jahr der Historiker Karl Schlögel, ein ausgewiesener Experte für die Geschichte Osteuropas und medial sehr gefragter Kenner der Ukraine, hielt.

dortmund-hbf-1260873_1920
Digitale Infoveranstaltung von IHK BEMO und VRR
Aus dem Deutschland- ein Job-Ticket machen

Mit dem neuen Deutschland-Jobticket fallen ab dem 1. Mai endlich Beschränkungen in der Verfügbarkeit und komplizierte Tarifgrenzen weg. Besonders kleine Unternehmen können ihren Beschäftigten jetzt günstiger denn je ein gutes Mobilitätsangebot machen.

Startknopf
IHK baut digitales Beratungsangebot für Unternehmen aus
Unternehmenswerkstatt statt Gründerwerkstatt

Die IHK zu Dortmund baut ihre Leistungen für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland - UWD”.

Kauf Wihoga © IHK zu Dortmund / Silvia Kriens
IHK zu Dortmund übernimmt das WIHOGA-Gebäude
Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschreiben Kaufvertrag

Jetzt ist es amtlich: Am Gründonnerstag, 6. April, haben IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber den Kaufvertrag für das WIHOGA-Gebäude am Rombergpark unterschrieben und notariell beurkunden lassen.

Asienkaufleute Gruppe Foto Schaper105 © IHK zu Dortmund / Oliver Schaper
Feierstunde für die neuen Asien-Spezialisten
IHK und Hansa Berufskolleg übergeben Zertifikate an Asienkaufleute

Bei den außenwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen in der Region der IHK zu Dortmund ist der asiatische Markt von großem Interesse.

1_KP_0282_1 © IHK zu Dortmund/Silvia Kriens
Auszeichnung für die besten Absolventen der Winterprüfung 2022/2023
IHK ehrt 94 Top-Azubis aus der Region in der Westfalenhalle Dortmund

Am 29. März war es endlich wieder so weit: Im Goldsaal der Westfalenhalle Dortmund konnte die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund die insgesamt 94 Top-Azubis auszeichnen.

IHK-Präsidium mit Ministerin Neubaur
Sitzung der Vollversammlung mit Wahlen und Diskussionsrunde
Ministerin Mona Neubaur gratuliert dem neuen IHK-Präsidium

In der Sitzung der Vollversammlung der IHK zu Dortmund am 27. März 2023 war die NRW-Wirtschaftsministerin und stellv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur zu Gast

IHK-Shooting-2208-W-Ehrich-Studio © IHK zu Dortmund/Isabella Thiel
Nachteile gegenüber Nachbarkommunen
IHK sieht Ausweitung der Bettensteuer kritisch

Die IHK zu Dortmund sieht die geplante Ausweitung der Beherbergungsabgabe („Bettensteuer“) in Dortmund kritisch und befürchtet deutliche Wettbewerbsnachteile für die städtischen Hotelbetriebe.

Karstadt Dortmund © Stephan Schuetze
IHK-Geschäftsführerin Simone Bergmann
IHK-Statement zum Aus für Galeria Karstadt Kaufhof in Dortmund

Statement von Simone Bergmann, IHK-Geschäftsführerin Handel, Dienstleistungen und Existenzgründungen zum Aus für Galeria Karstadt Kaufhof in Dortmund:

KönnenLernen
Gemeinsam #könnenlernen
IHK zu Dortmund bei bundesweiter Ausbildungskampagne mit am Start

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten, bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die heute (9. März) startet und an der sich auch die IHK zu Dortmund beteiligt.

MicrosoftTeams-image (18) (1) © IHK zu Dortmund/Stephan Schuetze
11. Forum in der IHK
Alles rund um Personalentwicklung

Mit welchen Mitteln können Unternehmen Fachkräfte für sich gewinnen – und halten? Wie sehen Beispiele aus der Praxis aus? Worin unterscheiden sich Homeoffice und Mobiles Arbeiten – und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Arbeitszeiterfassung aus? Um diese und viele weitere Themen ging es am Freitag im 11. IHK-Forum Personalentwicklung der IHK zu Dortmund.

Lehrstellenbörse © DIHK
IHK-Lehrstellenbörse wieder online
Portal für Praktikum, Ausbildung und Duales Studium

Die bundesweite Lehrstellenbörse der IHKs steht seit dem 27. Februar wieder <a href="https://www.ihk-lehrstellenboerse.de"style="color: red;">online</a> zur Verfügung.

0227 IHK Hamm Schuetze 2412_Presse © IHK zu Dortmund/Stephan Schütze
Die IHK in Hamm bleibt sportlich
Stefan Peltzer übernimmt von Ulf Wollrath

Nach einem Vierteljahrhundert wird die Zweigstelle der IHK zu Dortmund in Hamm ein personalisiertes Beispiel für Tradition und Veränderung:

Pressefoto_20230213-do-IHK PK Ruhrwirtschaft International © IHK zu Dortmund / Oliver Schaper
Neue Studie der Ruhr-IHKs
Wirtschaft im Ruhrgebiet wird internationaler

Neue Studie der Ruhr-IHKs: Erfolge im Strukturwandel und Zuwanderung sorgen für Zuwachs bei ausländischen HR-Unternehmen und Kleingewerbetreibenden.

MicrosoftTeams-image (18) © Silvia Kriens 2023
2. Business Women Lunch in der IHK
Die Wirtschaft ist weiblich

Die Wirtschaft wird weiblicher, immer häufiger übernehmen Frauen Verantwortung auch in leitenden Funktionen in Unternehmen. Das ist einerseits eine Selbstverständlichkeit, andererseits in vielen Bereichen immer noch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Grund genug für die IHK zu Dortmund, das am 9. Februar beim mittlerweile zweiten „IHK Business Women Lunch“ zu thematisieren.

Dustmann Statement Twitter (3)
Umfrage bei 140 Unternehmen mit 26.000 Beschäftigten
Unternehmen blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft

Gestörte Lieferketten, gestiegene Energiekosten, hohe Verbraucherpreise: Die Unternehmen im Bezirk der IHK zu Dortmund haben weiterhin mit den teils dramatischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu kämpfen. Trotzdem zeigt sich die Wirtschaft zum Jahresbeginn vorsichtig optimistisch.

0202 Logistik NRW IHK Schuetze 002 © IHK zu Dortmund / Stephan Schütze
NRW muss den Bund auf der linken Fahrspur überholen
Vizepräsidentin Anja Fischer begrüßt Ministerin Mona Neubaur in der IHK 

Traditionell lädt das Kompetenznetz Logistik.NRW zu Beginn des Jahres Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zum Gedankenaustausch zu Perspektiven für Industrie und Logistik ein. Diesmal fand der Jahresauftakt im Großen Saal der IHK zu Dortmund statt.

0119 IHK Digital Schuetze001_2011588489 © IHK zu Dortmund / Stephan Schütze
Informationsveranstaltung in der IHK
Die vielen Facetten der IT-Sicherheit

Unter dem Titel „Unternehmen tragen die Verantwortung: IT-Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven" veranstaltete die IHK zu Dortmund einen Infotag. Das Ziel: Unternehmerinnen und Unternehmer für das Thema zu sensibilisieren – und dabei auch Möglichkeiten aufzuzeigen, mit welchen Maßnahmen sie ihre Betriebe wirkungsvoll schützen können.

0123 IHK Guerne Wirtschaft Schuetze_162 © Stephan Schütze
Markus Gürne: "Europa muss wetterfest werden"
"Wirtschaft hautnah" mit Börsenexperten Markus Gürne

Nach rund vierjähriger Pause hatte die IHK zu Dortmund am 23. Januar erstmals wieder zur Veranstaltung „Wirtschaft hautnah" eingeladen.

0119 IHK WG Kamen Schuetze_039 © IHK zu Dortmund / Stephan Schütze
Nachhaltigkeit im Fokus der Wirtschaft
IHK-Wirtschaftsgespräch in Kamen am 19. Januar bei der VAHLE Group

Die Trendthemen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz standen im Mittelpunkt des
IHK-Wirtschaftsgespräches Kamen, zu dem Achim Dries, Mitglied der IHK-Vollversammlung, IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und Regionalbetreuerin Simone Bergmann rund 50 Gäste aus Unternehmen, Politik und Verwaltung begrüßen konnten.

0110 IHK Vollversammlung Schuetze 132 © IHK zu Dortmund/Stephan Schuetze
Heinrich Böckelühr spricht vor dem neuen Parlament der Wirtschaft
Regierungspräsident verpflichtet VV-Mitglieder

Zur konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung der IHK zu Dortmund war heute ein besonderer Gast gekommen: