Wir setzen etracker, einen Analysedienst der etracker GmbH ein.

Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Nr. 1063544

Standortpolitik

Die IHK macht sich stark für die regionale Wirtschaft und die Unternehmen im Emsland, Landkreis und Stadt Osnabrück sowie der Grafschaft Bentheim. Sie ermittelt Kennziffern zur Wirtschaftskraft der Region, Konjunktur oder Standortkosten und verfasst Studien. Stärken und Schwächen werden so transparent und zu Ansatzpunkten für wirtschaftspolitische Forderungen.
#GemeinsamWirtschaftStärken #GemeinsamRegionGestalten
FMO_Flugfeld-prc_800x © FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat gemeinsam mit regionalen Unternehmen in einem Schreiben an Bundeskanzler Friedrich Merz auf die notwendige Senkung der Standortkosten für den Flugverkehr in Deutschland hingewiesen und dabei die Bedeutung des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) für die regionale Wirtschaft hervorgehoben. Jetzt gab es einen wichtigen Teilerfolg.

Mehr erfahren

Insolvenz © elenion - Fotolia

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat sich im dritten Quartal 2025 auf einem beunruhigend hohen Niveau stabilisiert. Nach Angaben der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim mussten in den ersten neun Monaten des Jahres 228 Unternehmen Insolvenz anmelden – das sind 0,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Mehr erfahren

Top 100 270 © IHK

Aus der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft-Bentheim sind 20 Unternehmen unter den 100 umsatzstärksten in Niedersachsen vertreten – damit bleibt ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr stabil.

Mehr erfahren

Gewerbeflächen im Wandel © Holger Bulk

„Ländliche Räume leisten einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands – sie stehen in Deutschland für rund die Hälfte der gesamten und fast zwei Drittel der industriellen Bruttowertschöpfung. Damit diese Stärke erhalten und verbessert werden kann, braucht es passgenaue Maßnahmen sowie innovative Ansätze zur Weiterentwicklung dieser Wirtschaftsräume und zum Aufbau resilienter Regionen. Die Gewerbeflächenentwicklung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Angesichts der aktuellen, besorgniserregenden Wirtschaftslage ist die regionale Resilienz wichtiger denn je“, betonte Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung, zum Auftakt der Veranstaltung „Aktuelle Herausforderungen bei der Gewerbeflächenentwicklung“.

Mehr erfahren

© KI generiert Radorog stock.adobe.com

Die Bürokratiebelastung ist für viele Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim zur Wachstumsbremse geworden. Das machte die aktuelle Sitzung des IHK-Regionalausschusses Grafschaft Bentheim bei den Grafschafter Nachrichten in Nordhorn deutlich.

Mehr erfahren

Wirtschaftspolitische Positionen

Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter
Anke Schweda
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Geschäftsbereichsleiterin, Mitglied der Geschäftsführung