Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 1063544

Standortpolitik

Die IHK macht sich stark für die regionale Wirtschaft und die Unternehmen im Emsland, Landkreis und Stadt Osnabrück sowie der Grafschaft Bentheim. Sie ermittelt Kennziffern zur Wirtschaftskraft der Region, Konjunktur oder Standortkosten und verfasst Studien. Stärken und Schwächen werden so transparent und zu Ansatzpunkten für wirtschaftspolitische Forderungen.
#GemeinsamWirtschaftStärken #GemeinsamRegionGestalten
2025-06-24-IHK_Ungarn-016 © HERMANN PENTERMANN

„Ungarn ist ein bedeutender Wirtschaftspartner Deutschlands, auch für die regionalen Betriebe“, erklärte IHK-Präsident Uwe Goebel in seiner Begrüßung auf dem IHK-Ländersommerabend Ungarn in Osnabrück. Aktuell exportierten fast 200 regionale Unternehmen dorthin, knapp 40 regionale Betriebe bezögen Waren von dort.

Mehr erfahren

Barometer_Sturm © mtsaride - stock.adobe.com

Die Industrieunternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang von fast fünf Prozent verzeichnet. Damit fiel das Minus deutlich stärker aus als im niedersächsischen Landesdurchschnitt (-0,5 %) und im Bundesdurchschnitt (-3,4 %). Das zeigen Auswertungen der amtlichen Statistik für die Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten durch die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim.

Mehr erfahren

Tourismusausschuss2025 © Helmut Kramer

Die Tourismusbranche braucht jetzt Tempo beim Bürokratieabbau und verlässliche politische Rahmenbedingungen bei Investitionen und Abschreibungen, betonte Wolfgang Hackmann, Ausschussvorsitzender und Geschäftsführer der Hackmann Hotels GmbH & Co. KG, in der Sitzung des IHK-Fachausschusses Tourismus, die auf Schloss Dankern stattfand.

Mehr erfahren

2025_05_20_IHK_Fachausschuss © Holger Bulk

„Häfen sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region. Viele Unternehmen sind auf diese Infrastruktur angewiesen. Sie gewährleisten deren Erfolg und sichern viele indirekte und direkte Arbeitsplätze. Deshalb muss unsere Wirtschaftsregion trimodal erreichbar sein“, forderte Andreas Wolke-Hanenkamp, Ausschussvorsitzender und Geschäftsführer der NOSTA Logistics GmbH, auf der jüngsten Sitzung des IHK-Fachausschusses Mobilität und Infrastruktur, die jetzt im Speicherplatz Osnabrück stattfand.

Mehr erfahren

Brüssel_2025 © IHK

Die Europäische Union setzt immer stärker die politischen Rahmenbedingungen für die Industrie- und Energiepolitik. Das hat direkte Auswirkungen auf Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Daher reiste jetzt eine Delegation des IHK-Ausschusses für Industrie, Energie und Umwelt unter Vorsitz von Dietmar Hemsath, Geschäftsführer der Georgsmarienhütte GmbH, nach Brüssel und führte dort zehn Gespräche mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verbänden und Wirtschaft.

Mehr erfahren

Wirtschaftspolitische Positionen

Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter
Anke Schweda
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Geschäftsbereichsleiterin, Mitglied der Geschäftsführung