Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 1063544

Standortpolitik

Die IHK macht sich stark für die regionale Wirtschaft und die Unternehmen im Emsland, Landkreis und Stadt Osnabrück sowie der Grafschaft Bentheim. Sie ermittelt Kennziffern zur Wirtschaftskraft der Region, Konjunktur oder Standortkosten und verfasst Studien. Stärken und Schwächen werden so transparent und zu Ansatzpunkten für wirtschaftspolitische Forderungen. 
#GemeinsamWirtschaftStärken #GemeinsamRegionGestalten
PI 160 Reg. Auss. © IHK

„Die regionale Wirtschaft braucht eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur und ein stabiles Mobilfunknetz. Die Unternehmen brauchen das für ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Von einer flächendeckenden Versorgung ist das Emsland allerdings noch entfernt. Wir brauchen daher hier noch einen weiteren Digitalisierungsschub.“ Das meinte Matthias Hopster, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landkreis Emsland.

Mehr erfahren

Hoffnungsschimmer © Sara OHT - stock.adobe.com

Die enormen Unsicherheiten infolge des Kriegs in der Ukraine, der Energiekrise und der hohen Inflationsrate haben sich zum Ende des ersten Quartals 2023 etwas abgeschwächt. Im Ergebnis hat sich der IHK-Konjunkturklimaindex in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, ausgehend von einem sehr niedrigen Vergleichswert aus dem Vorquartal, deutlich um neun Zähler verbessert.

Mehr erfahren

AdobeStock_96622127 © AdobeStock

Im ersten Quartal 2023 war die regionale Wirtschaft aufgrund der Energiekrise weiterhin von hohen Preisen betroffen. Mehr als jedes vierte Unternehmen reagierte darauf mit Angebots- oder Produktionseinschränkungen.

Mehr erfahren

Fotolia_43288658_S © fuzzbones - Fotolia

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat jetzt eine Umfrage zur Zufriedenheit der regionalen Unternehmen mit ihrem jeweiligen Standort gestartet. Befragt werden insgesamt rund 14.000 Betriebe in den 47 Städten und Gemeinden im IHK-Bezirk. Themen sind beispielsweise die Versorgung mit Breitbandtechnologie, die verkehrliche Erreichbarkeit, die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte oder die Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung.

Mehr erfahren

Wirtschaftspolitische Positionen

Kontakt

Frank Hesse
Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter
Anke Schweda
Anke Schweda
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Geschäftsbereichsleiterin, Mitglied der Geschäftsführung