Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 1063544

Standortpolitik

Die IHK macht sich stark für die regionale Wirtschaft und die Unternehmen im Emsland, Landkreis und Stadt Osnabrück sowie der Grafschaft Bentheim. Sie ermittelt Kennziffern zur Wirtschaftskraft der Region, Konjunktur oder Standortkosten und verfasst Studien. Stärken und Schwächen werden so transparent und zu Ansatzpunkten für wirtschaftspolitische Forderungen.
#GemeinsamWirtschaftStärken #GemeinsamRegionGestalten
AdobeStock_458923418 © copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®

Die Wirtschaft in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bleibt auch zum Jahresbeginn 2025 in einer Abwärtsspirale. Der IHK-Konjunkturklimaindex verzeichnet einen weiteren Rückgang um zwei Punkte und liegt nun bei 71 Zählern – deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 100 Punkten. Damit setzt sich der konjunkturelle Abschwung fort, der seit Ende 2021 anhält. Diese Kernergebnisse ihrer aktuellen Konjunkturuntersuchungen stellten die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und Creditreform Osnabrück/Nordhorn jetzt gemeinsam vor.

Mehr erfahren

Region Puzzle Emsland © IHK

In ihrer letzten Sitzung des Jahres hat die Vollversammlung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim jetzt die Regionalpolitischen Positionen für die Periode 2024 bis 2028 beschlossen. In mehreren Workshops wurden Positionen und Maßnahmenvorschläge zu den vier Handlungsfeldern Infrastruktur, Fachkräfte, Standortattraktivität und Wirtschaftsfreundlichkeit von mehr als 160 ehrenamtlich in den IHK-Regionalausschüssen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern erarbeitet. Die Positionen enthalten nun über 250 Maßnahmenvorschläge, die die Region nach vorn bringen sollen.

Mehr erfahren

dnk_signet_berichtsjahr_rgb_2023 © Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat erstmals rückwirkend für das Jahr 2023 einen Nachhaltigkeitsbericht im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) veröffentlicht. Diesen Schritt geht sie als eine der ersten von 79 IHKs in Deutschland. Sie möchten damit auch ein Zeichen setzen für Transparenz im Hinblick auf ihre Arbeit für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung.

Mehr erfahren

wirtschaftplus 24 Dez © IHK /KI generiert

Seit zehn Jahren informiert die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Kleingewerbetreibende neben persönlichen Beratungen und digitalen Angeboten mit dem gedruckten Newsleter WirtschaftPlus.

Mehr erfahren

IHK-Mittagsgespräch Hochschulpräsident © Hermann Pentermann

„Durch die große Expertise der Hochschule Osnabrück in den Kompetenzfeldern der regionalen Wirtschaft, durch ihre enge Verzahnung mit der Praxis und durch gute Kooperationen trägt sie maßgeblich zur Innovationskraft der Region bei“, sagte IHK-Vizepräsident Mark Rauschen jetzt beim IHK-Mittagsgespräch in Osnabrück zur Bedeutung der Hochschule Osnabrück für die regionale Wirtschaft.

Mehr erfahren

Wirtschaftspolitische Positionen

Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter
Anke Schweda
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Geschäftsbereichsleiterin, Mitglied der Geschäftsführung