Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

IHK_Handelsmonitor © Faszinations-Fotografie by Holger Bulk

Zum zehnten Mal haben IHK und die Marketing Osnabrück GmbH die Situation des Handelsstandorts Osnabrück untersucht. „Beim stationären Einzelhandel geht die Schere zwischen Innenstadt und Stadtrand immer weiter auseinander. Während der Umsatz in der Innenstadt 2025 gegenüber dem Jahr 2019 um 85 Mio. Euro gesunken ist, hat der Umsatz im übrigen Stadtgebiet um 119 Mio. Euro zugenommen“, berichtete Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung.

Mehr erfahren

Grafik Beschäftigungsentwicklung

Die Beschäftigung im öffentlichen Sektor wächst rasant – und das deutlich stärker als in der Privatwirtschaft. Eine aktuelle IHK-Auswertung der amtlichen Statistik ergab, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im öffentlichen Sektor in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim seit Beginn der Corona-Pandemie um 12,9 Prozent gestiegen ist.

Mehr erfahren

2025-06-24-IHK_Ungarn-016 © HERMANN PENTERMANN

„Ungarn ist ein bedeutender Wirtschaftspartner Deutschlands, auch für die regionalen Betriebe“, erklärte IHK-Präsident Uwe Goebel in seiner Begrüßung auf dem IHK-Ländersommerabend Ungarn in Osnabrück. Aktuell exportierten fast 200 regionale Unternehmen dorthin, knapp 40 regionale Betriebe bezögen Waren von dort.

Mehr erfahren

TOP Ausbildung Franz Josef Schütte © Hermann Pentermann

Die Franz Joseph Schütte GmbH aus Wallenhorst wurde zum zweiten Mal mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“ für ihre herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2021 hatte das Familienunternehmen die Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf überreichte der Unternehmensleitung die Urkunde.

Mehr erfahren

Netzwerktreffen IMG_TOP Ausbildung

Im Fokus der aktuellen Sitzung der IHK-Netzwerke ‚TOP-Ausbildungsbetriebe‘ und ‚Integration gemeinsam meistern‘, die in den Räumen der Sievert SE in Osnabrück stattfanden, stand die Frage, wie eine gemeinsame Unternehmenskultur als Grundlage gelungener Integration etabliert werden kann.

Mehr erfahren

Welcome und Servicecenter Lingen © IHK

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die Wachstumsregion Ems-Achse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems) haben jetzt ein gemeinschaftliches „Welcome- und Servicecenter Wirtschaft“ (WSCW) im IT-Zentrum in Lingen eröffnet. Das WSCW engagiert sich in allen Aspekten der wirtschaftlichen Beratung und Unterstützung, um dem Fachkräftemangel durch die Organisation und Steuerung von Erwerbszuwanderung aktiv zu begegnen.

Mehr erfahren