Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Wahlaufruf © IHK

Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem IHK-Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben ihre Mitglieder der IHK-Vollversammlung für die Wahlperiode 2024 bis 2028 gewählt. Das Ergebnis wurde jetzt am heutigen 28. September 2023 vom IHK-Wahlausschuss festgestellt.

Mehr erfahren

363 - Motiv I - Gruppenfoto vor Rollup

„Die Idee unseres Formats ‚Berufsbildung und Bandura‘ ist es, zwanglos ins Gespräch über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung in der Region und die Anerkennung ukrainischer Berufsabschlüsse zu kommen. Wir geben Tipps für den Start in den deutschen Arbeitsmarkt und bieten die Gelegenheit zur Vernetzung“, sagte Dr. Maria Deuling, zuständig für internes Qualitätsmanagement und Controlling in der Aus- und Weiterbildung der IHK, jetzt bei der Begrüßung der 120 Teilnehmer des deutsch-ukrainischen Abends der IHK im Spitzboden der Lagerhalle in Osnabrück.

Mehr erfahren

Mehrere Baukräne auf Baustelle © Gina Sanders - Fotolia

Die Bundesregierung hat jetzt ein Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau sowie zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche beschlossen. Aus Sicht der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim reichen die Konzepte allerdings nicht aus, um die regionale Bau- und Wohnungswirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.

Mehr erfahren

Ukraine and Germany, symbol of country. Ukrainian vs German national flags. © stock.adobe.com nikol85

„Der beste Zeitpunkt für Unternehmen, in der Ukraine zu investieren, ist jetzt“ erklärte Dario Rasch, Geschäftsführer der Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG aus Bramsche, bei einer IHK-Veranstaltung vor rund 30 Unternehmensvertretern.

Mehr erfahren

Maut © ehrenberg-bilder stock.adobe.com

„Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 belastet nicht nur die Transportunternehmen und Speditionen erheblich, sondern benachteiligt die Wirtschaft in ländlichen Regionen wie unserer.“ Dies erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf anlässlich der Anhörung zum Gesetzentwurf zur Lkw-Mauterhöhung im Deutschen Bundestag.

Mehr erfahren