Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Bundestagswahl Podien Anmeldung © Andreas Prott stock.adobe.com

Welche wirtschaftspolitischen Ideen haben die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der politischen Parteien in der Region? Wir bieten mit vier Podiumsrunden ein Format, um Konzepte zu hören, Probleme zu besprechen und Fragen zu stellen. Melden Sie sich jetzt an.

Mehr erfahren

IHK-Handelsforum © Holger Bulk

Rund 40 Teilnehmer aus Handel, Stadtmarketing und Regionalplanung tauschten sich beim Handelsforum mit Experten zu digitalen Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Handel und Gastronomie, einem intelligenten Leerstandsmanagement und Konzepten zur Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum aus.

Mehr erfahren

AdobeStock_42907215 © igitalfoto105@AdobeStock

Für das Jahr 2024 verzeichnet die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim einen leichten Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen. Dabei sind sowohl die gewerblich-technischen als auch die kaufmännischen Ausbildungsberufe von leichten Rückgängen betroffen.

Mehr erfahren

Region Puzzle Emsland © IHK

In ihrer letzten Sitzung des Jahres hat die Vollversammlung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim jetzt die Regionalpolitischen Positionen für die Periode 2024 bis 2028 beschlossen. In mehreren Workshops wurden Positionen und Maßnahmenvorschläge zu den vier Handlungsfeldern Infrastruktur, Fachkräfte, Standortattraktivität und Wirtschaftsfreundlichkeit von mehr als 160 ehrenamtlich in den IHK-Regionalausschüssen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern erarbeitet. Die Positionen enthalten nun über 250 Maßnahmenvorschläge, die die Region nach vorn bringen sollen.

Mehr erfahren

dnk_signet_berichtsjahr_rgb_2023 © Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat erstmals rückwirkend für das Jahr 2023 einen Nachhaltigkeitsbericht im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) veröffentlicht. Diesen Schritt geht sie als eine der ersten von 79 IHKs in Deutschland. Sie möchten damit auch ein Zeichen setzen für Transparenz im Hinblick auf ihre Arbeit für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung.

Mehr erfahren