Region Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück

Die Stadt Haren (Ems) ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine wirtschaftsfreundliche Kommunalpolitik zu guten Ergebnissen führt: IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und Harens Bürgermeister Markus Honnigfort haben jetzt gemeinsam die Standortpolitik der Stadt in den Blick genommen.

„2025 muss für die Wirtschaft zum Wendejahr werden. So wie zuletzt darf es wirtschaftspolitisch nicht weitergehen“, fordern IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf insbesondere die neue Bundesregierung zu mutigen wirtschaftspolitischen Reformen auf.

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben 41 junge Menschen ihr duales Studium Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim (VWA) und der Hochschule Osnabrück aufgenommen.

„Die konjunkturelle Verunsicherung sorgt dafür, dass die Verbraucher sich zurückhalten und nicht unbedingt notwendige Ausgaben aufschieben. Das drückt die Geschäftslage im Handel. Daher ist es wichtig, die Konsum- und Investitionsbereitschaft wieder zu beleben“, schätzt Carla Gundlach, Vorsitzende des IHK-Fachausschusses Handel und Geschäftsführerin der bi-markt Bürobedarfsgesellschaft mbH & Co. KG, die aktuelle Situation angesichts der Ergebnisse der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage ein.

Die Umsetzung der Grundsteuerreform in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erfolgt vielfach nicht aufkommensneutral. Damit wird ein Versprechen gebrochen, das die damalige Landesregierung den Bürgern und Unternehmen im Juli 2021 gegeben hatte.

Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter