Region Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück

Mit dem Neubau eines der modernsten Wellpappe-Werke Europas setzt die Packners GmbH am Standort Emsbüren ein starkes Zeichen für Unternehmertum, Mut und Risiko in Zeiten der De-Industrialisierung.

Die Umsetzung der Grundsteuerreform in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erfolgt vielfach nicht aufkommensneutral. Damit wird ein Versprechen gebrochen, das die damalige Landesregierung den Bürgern und Unternehmen im Juli 2021 gegeben hatte.

In der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wurden 2024 prozentual mehr Unternehmen gegründet als im Landes- und Bundesdurchschnitt. Besonders bemerkenswert ist dabei der deutliche Zuwachs bei Gründungen durch ausländische Staatsangehörige.

„Wir brauchen neue Konzepte für die ambulante ärztliche Versorgung und einfache Prozesse in der Fachkräfteanwerbung, um die Gesundheitsversorgung in unserer Region zukunftsfähig aufzustellen. Starke und zukunftsfähige Strukturen in der regionalen Gesundheitsversorgung sind ein Erfolgsfaktor für unsere Wirtschaft und ein Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte“, eröffnete IHK-Vizepräsident Jan-Felix Simon den zweiten „Guten Abend Gesundheit“, zu dem die IHK ins InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) eingeladen hatte.

Zum zehnten Mal haben IHK und die Marketing Osnabrück GmbH die Situation des Handelsstandorts Osnabrück untersucht. „Beim stationären Einzelhandel geht die Schere zwischen Innenstadt und Stadtrand immer weiter auseinander. Während der Umsatz in der Innenstadt 2025 gegenüber dem Jahr 2019 um 85 Mio. Euro gesunken ist, hat der Umsatz im übrigen Stadtgebiet um 119 Mio. Euro zugenommen“, berichtete Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung.

Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter