Nachhaltigkeit
Durch die Implementierung nachhaltiger Geschäftspraktiken können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Marktchancen erschließen, das Vertrauen der Kunden gewinnen und ihre Reputation stärken. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Faktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
Als neutrale Institution beraten wir zu aktuellen regulatorischen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Wir bieten Weiterbildungen, Vernetzung, Best-Practice-Beispiele und Hilfestellungen an, um Unternehmen beim nachhaltigen Wirtschaften zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, dass unsere Region auch für kommende Generationen lebenswert, wirtschaftlich stark und ökologisch im Gleichgewicht bleibt.
Nachhaltig handeln. Zukunft sichern.
Aktuelles
- Nachhaltigkeitsforum tagt mit 120 Teilnehmern in Osnabrück (Nr. 6718214)
- Omnibus: EU-Rat verabschiedet „Stop-the-clock“-Vorschlag (Nr. 6523684)
- Ab sofort Zulassungsantrag für CBAM möglich (Nr. 6519838)
- EU-Kommission legt Vorschläge für Omnibus-Verordnung vor (Nr. 6488252)
- Excel-Tool: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD (Nr. 6488478)
- BAFA: FAQ zum risikobasierten Vorgehen in Lieferketten (Nr. 6488356)
- Neue DNK-Angebote: Unterstützung bei der CSRD-Berichterstattung (Nr. 6440740)
- EUDR offiziell verschoben (Nr. 6337154)
Nachhaltigkeit-Einführung
- Nachhaltigkeit - Was ist das? (Nr. 5703686)
- Darum wirtschaften Unternehmen nachhaltig (Nr. 5836066)
- Themenfelder Nachhaltigkeit (Nr. 5836154)
- Standards und Zertifikate (Nr. 5955732)
- Wirtschaftliche Chancen der Entwicklungszusammenarbeit (Nr. 5835990)
- Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft (Nr. 6001420)
Service
- IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit / CSR (Nr. 5886976)
- Beratungsangebote (Nr. 5838454)
- Förderprogramme (Nr. 5942928)
- Übersicht Nachhaltigkeitspreise (Nr. 6317540)
- Unterstützungsangebote und Tools (Nr. 5956924)
- Nachhaltigkeit in der Region - Best Practice (Nr. 5993868)
- Nachhaltigkeit in der Hochschullehre (Nr. 6206258)
Rechtliche Anforderungen
- Lieferkettengesetz (LkSG, CSDDD) (Nr. 5886712)
- Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) (Nr. 6315974)
- EU-Taxonomie (Link: https://www.wpk.de/nachhaltigkeit/kompass/regulatorische-anforderungen/eu-tax-vo/)
- Hinweisgeberschutzgesetz (Nr. 5332890)
- CBAM-Durchführungsverordnung (Nr. 5901968)
- Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) (Nr. 5981778)
- Überblick VSME-Standard (Nr. 6539968)
Veranstaltungen und Weiterbildung
- Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit (Nr. 5812040)
Analysen und Trends
- IHK Osnabrück veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (Nr. 6331326)
- Unternehmen sehen Chancen in der Kreislaufwirtschaft (Nr. 6185720)
- Erste CBAM-Berichte: Überarbeitung dringend nötig (Nr. 6107576)
- IHK-Umfrage: Nachhaltigkeit Chance für Unternehmensentwicklung (Nr. 5852640)
Kontakt
Julia Twachtmann
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Projektleiterin Nachhaltigkeit/CSR