Neue ISO 13849-1: Artikel beschreibt Änderungen

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat im Mai die Neufassung der Sicherheitsfachgrundnorm für Maschinensteuerungen, ISO 13849-1:2023 „Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“, veröffentlicht. Damit liegt eine komplett überarbeitete und modernisierte Fassung vor, bisher allerdings nur in englischer Sprache. Das Institut für Arbeitsschutz (IfA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) beschreibt in einem Artikel ausführlich die Änderungen zur aktuell noch geltenden Fassung.
Bis zur verpflichtenden Anwendung der Neufassung gilt eine Übergangsfrist von drei Jahren.
Mit der Neufassung sind die seit 1997 immer weiter gewachsenen und ergänzten Kernabschnitte „Gestaltungsaspekte“, „Sicherheitsfunktionen“ und „Kategorien“ systematisch neu gegliedert worden, um nach einem „Überblick“ zunächst die „Spezifikation der Sicherheitsfunktionen“ und dann den Entwicklungsablauf abzubilden. Auch die Rolle der Teilsysteme innerhalb einer Sicherheitskette ist präziser definiert – speziell im Hinblick auf die Integration von Teilsystemen, die nach IEC-Normen zur funktionalen Sicherheit mit einem Sicherheits-Integritätslevel (SIL) versehen sind.
Der bisher in den zweiten Teil der Norm ausgelagerte Entwicklungsschritt der Validierung ist nun  – inhaltlich weitgehend unverändert –als Abschnitt 10 in den ersten Teil übernommen worden, um seine Bedeutung im Kontext eines sicherheitsgerichteten Designs klar herauszustellen. Die detailliertere Darstellung der Anforderungen an sicherheitsgerichtete Software und die neu aufgenommenen Strategien zur praktischen Umsetzung der elektromagnetischen Störfestigkeit sind weitere Verbesserungen.
(Quelle IFA)