Dig:it Teams Lippe - Azubis packen die Digitalisierung an
Wenn die Treppe vor der IHK zum Siegertreppchen wird: Jury und Gewinner der Dig:it Teams 2022/2023.
© IHK Lippe
Auszubildende aus Ihrem Unternehmen machen sich auf die Suche nach Potenzialen zur Digitalisierung Ihrer betrieblichen Prozesse und entwickeln dazu passende Lösungen. Das bringt Ihr Unternehmen nach vorne und Ihre Azubis lernen, wie man im Team ein Projekt erfolgreich durchführt. Und am Ende gewinnt Ihr Team im Wettbewerb vielleicht einen der drei Geldpreise. Die dritte Runde ist mit sieben Unternehmen und Organisationen gestartet.
Allgemeines zum Projekt
In vielen Unternehmen schlummern Digitalisierungspotenziale, die oftmals vergleichsweise einfach zu heben wären. Oft sind die Probleme bekannt, aber niemand packt sie an. Es fehlen die Zeit, die Motivation und das Wissen, diese Herausforderungen konsequent anzugehen.
Die Teilnahme Ihres Unternehmens am Azubi-Projekt "Dig:it Teams Lippe” ist ein einfacher und sehr wirksamer Weg,
- Digitalisierungslösungen zu entwickeln und umzusetzen,
- Auszubildende im Bereich Digitalisierung fit zu machen und
- Praxiserfahrung in den Bereichen Projektmanagement und Teamarbeit zu sammeln.
Durch das erfolgreich umgesetzte Digitalisierungsprojekt werden Baustellen im Betrieb angepackt, die schon lange mal angegangen werden sollten und allen Beschäftigten wird gezeigt, dass sich der persönliche Einsatz für gute, digitale Lösungen lohnt. Sie können Ausbildungsinhalte und ausbildungsübergreifende Themen mit betrieblichen Bedarfen sinnvoll in einem Projekt verbinden.
Die Teams können sich mit ihrem Projekt am abschließenden Wettbewerb "Dig:it Teams Lippe” beteiligen und einen tollen Preis gewinnen. Die Gewinner werden durch eine Jury ausgewählt. Im Rahmen einer Abschlussvorstellung präsentieren die besten sechs Teams ihre Projekte. Außerdem werden alle Beiträge in Form einer Posterausstellung vorgestellt.
Ziele
- Basiswissen schaffen und durch eigene Praxiserfahrungen vertiefen
- Auszubildende vernetzen / Erfahrungen austauschen
- Auszubildende und Belegschaften für Herausforderungen bei betrieblichen Prozessen sensibilisieren
- konkrete Möglichkeiten für Digitalisierungslösungen aufzeigen
- Eigeninitiative anregen
- Begeisterung für Digitalisierung in Unternehmen wecken
Voraussetzung für die Teilnahme
- Beteiligen können sich eingetragene Ausbildungsbetriebe aus Lippe
- Anmeldung von mindestens zwei Auszubildenden zum Projekt
- Benennung eines innerbetrieblichen Ansprechpartners als Betreuer:in

Wichtige Termine und Bausteine
- 21. September 2023, 13:00 bis 15:00 Uhr
- Auftaktveranstaltung in der IHK Lippe in Detmold
Projektdurchführung, Erfolsfaktoren, Datenschutz - (Zielgruppe: Auszubildende und betriebliche Betreuer)
- 26. September 2023, 14:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 1 in der SmartFactory OWL in Lemgo
Erfassung von Prozessen, Digitaler Auftragsdurchlauf
(Zielgruppe: Auszubildende) - 28. September 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 2 in der IHK Lippe in Detmold
Digitalisierung von Prozessen, Digitale Kommunikation und KI im Unternehmen
(Zielgruppe: Auszubildende) - Projektphase von Ende September 2023 bis Ende März 2024
- 29. März 2024: Abgabefrist für Wettbewerbsbeiträge
Bewerbung für optionale Wettbewerbsteilnahme (Zielgruppe: Auszubildende) - April 2024: Jury
Auswahl der nominierten Teams - 10. Mai 2024, 10:00 bis 12:30 Uhr
Abschlussveranstaltung
Vorstellung der nominierten Projekte, Voting und Preisverleihung
Organisation
Projekt und Wettbewerb werden von der IHK Lippe organisiert. Unterstützt wird das Projekt von den Wirtschaftsjunioren Lippe sowie den Sparkassen in Lippe (Sparkasse Lemgo und Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter).
Unternehmen, die sich für die Dig:it Teams Lippe interessieren, können sich an Matthias Carl oder Katrin Merz wenden.
Unternehmen, die sich für die Dig:it Teams Lippe interessieren, können sich an Matthias Carl oder Katrin Merz wenden.