Von Claudia Lösler
Ralf Rothenburger, Präsident der Handwerksammer Heilbronn-Franken, sagt: „Für Austausch gibt es keinen Ersatz. Hier trifft man die Basis und kriegt mit, was los ist auf dem Markt.“ Auch die Zusammenarbeit zwischen der IHK und der HWK wird durch solche Veranstaltungen gestärkt, betont Rothenburger: „Wir sitzen alle im gleichen Boot und haben alle mit denselben Problemen zu kämpfen.“
Claus Steinbrenner von der Umweltschutzanlagen GmbH aus Bretzfeld zeigt sich ebenfalls begeistert von der Veranstaltung: „Ich finde es gut, dass die IHK in der Region vertreten ist und es ist wichtig, dass wir Unternehmer uns untereinander sehen.“
Dafür bleibt im Alltagsgeschäft nur wenig Zeit und viele Unternehmen haben derzeit mit der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage zu kämpfen.
Solche Treffen sind wichtiger denn je. Die IHK ist ein toller Vermittler und man trifft auf Menschen aus vielen verschiedenen Branchen und bekommt spannende Einblicke.
Alexandra Knoerzer, Medienhaus Knoerzer GmbH
Der Eintrag ins IHK-Gästebuch ist eine schöne Tradition, auch beim Empfang der Region in Öhringen: Patrick Wegener, Oberbürgermeister der Stadt Öhringen und IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring.
In seinem Gastbeitrag stellte Öhringens Oberbürgermeister Patrick Wegener unter anderem die städtischen Projekte für die Wirtschaftsförderung vor. So gibt es in Öhringen regelmäßig einen Stammtisch bei verschiedenen Unternehmen, außerdem lädt der Makerspace MINTsetter City Öhringen ein, in neue Bildungswelten einzutauchen. Beim Blick in die Zukunft machte OB Wegener deutlich, dass den Kommunen und Unternehmen durch die Künstliche Intelligenz (KI) ein Kulturwandel bevorsteht: „Die KI stellt uns alle vor enorme Herausforderungen und es herrscht große Verunsicherung in den Verwaltungen und in der Wirtschaft, aber es darf bei diesem Thema keine Denkverbote geben.“ Den Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn sieht OB Patrick Wegener als Sinnbild für das, was die Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird. „Das, was im IPAI künftig entwickelt wird, bleibt nicht dort, sondern wird in die Region hinausgetragen. Das ist eine enorme Chance.“
IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring sieht viele Ansatzpunkte, dass Kommunen und Unternehmen gemeinsam die Zukunft gestalten: „Verwaltungen stehen wie Unternehmen vor großen Veränderungen. Deshalb können und sollten Kommunen den Unternehmen die Arbeit auch leichter machen, indem sie Bürokratie abbauen und die Verwaltung digitaler wird.“ Das alles müsse möglichst schnell geschehen, betonte Döring. „Wir haben keine Zeit mehr zu vertagen.“
Bild oben: Der Eintrag ins IHK-Gästebuch ist eine schöne Tradition, auch beim Empfang der Region in Öhringen: Patrick Wegener, Oberbürgermeister der Stadt Öhringen und IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring.