Ein stilvoller Auftakt bei Möbel Gunst
Den Auftakt machte Möbel Gunst, wo Inhaber Tom Gunst die Gäste in den Räumlichkeiten seines traditionsreichen Einrichtungshauses begrüßte. Gemütlich auf Sofas Platz genommen, erfuhren die Teilnehmer von der Entwicklung des Familienunternehmens, das moderne Wohnideen mit Tradition vereint. Möbel Gunst bietet seinen Kunden dabei zwei Einkaufsmöglichkeiten: das klassische Möbelhaus mit Beratung sowie den „Nimms Mit-Markt“, in dem Möbel direkt zum Mitnehmen angeboten werden.
Ein Highlight war das Showcooking mit einem Downdraft-Abzugsystem, bei dem der Dunst nach unten abgezogen wird. Die entsprechenden Ventilatoren stammen dabei aus der Region. Und weil probieren über studieren geht, durften sich die Besucher über frisch zubereiteten Kaiserschmarrn freuen.
Maßgefertigter Insektenschutz von Waldenmaier
Passend zum Frühlingsbeginn wurden die Teilnehmer vor dem Möbelhaus von Waldenmaier Insektenschutz empfangen. Das Team von Waldenmaier, seit über 30 Jahren spezialisiert auf maßgefertigte Insektenschutzlösungen, informierte über hochwertige und langlebige Insektenschutzgitter. Die Produkte werden nach Maß gefertigt und bieten Schutz vor Insekten, ohne die Sicht oder Belüftung zu beeinträchtigen. Besonders hervorgehoben wurden Insektenschutz-Plissees für Balkone und Terrassen, die sich platzsparend verschieben lassen und somit für begrenzte Raumverhältnisse eignen.
Optik Piper: Klare Sicht und moderne Technologien
Nächste Station war Optik Piper, wo Jonas Piper demonstrierte, dass Brillen längst mehr als Sehhilfen sind. Neben einer Auswahl an Sportbrillen für Radsport, Laufen und Wintersport standen auch Blaulichtfilter-Brillen im Fokus, die besonders für Menschen mit viel Bildschirmzeit eine Wohltat sind. Entdecken konnte man auch viele Brillenmodelle von kleinen Designern inklusive einer unkaputtbaren Brille. Einblicke in modernste Messtechniken rundeten den Besuch ab.
Elektrisierender Fahrspaß bei der eBOX
Ein weiteres Highlight erwartete die Teilnehmer in der eBOX, dem Spezialisten für E-Bikes und Pedelecs. Hier stellte Inhaber Michael Schoch nicht nur eine Palette an modernen E-Bikes vor, sondern informierte auch über die wachsende Bedeutung nachhaltiger Mobilität. Ob Trekking-, Mountain- oder Transportbike – die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in die faszinierende Welt der elektrischen Fortbewegung.
Bad & Heizung Windmüller: Von der Nasszelle zur Wohlfühloase
Badezimmer als Wohlfühloasen – das war das Motto bei bad & heizung Windmüller. Dieter Windmüller zeigte auf 700 m² Ausstellungsfläche modernste Bäder mit fugenlosen Wänden im individuellen Design, digitalen Armaturen und nachhaltigen Heizlösungen wie Pelletheizungen und Wärmepumpen.
Fit und gesund ins Finale im Reha Sportstudio
Den Abschluss fand die City Dinner Tour im Reha Sportstudio. Inhaber Christian Neitzel stellte das vielfältige Angebot seines Studios vor, das mit über 1.000 m² ausreichend Platz für Fitness und Rehabilitation bietet. Bei Getränken und Snacks ließen die Teilnehmer den Abend ausklingen.
Ein Format mit Mehrwert
Die City Dinner Tour zeigte, wie lebendig und vielfältig der lokale Handel ist. Sie brachte Menschen in direkten Kontakt mit den Gesichtern hinter den Geschäften und machte Lust darauf, bewusst regional einzukaufen. Ein Format, das den Einzelhandel stärkt und die Stadt von einer neuen, genussvollen Seite präsentiert. Dabei wird die City Dinner Tour von der IHK stets in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Städten organisiert – ein Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Handel und Kommune.
INFO: Die nächste City Dinner Tour findet am 1. April in Heilbronn statt. Eine
Anmeldung ist noch bis zum 31.03.2025 möglich.