IHK & Region | 21.05.2025

Mutmacher für KI-Anwendungen

Alle wollen sie, aber noch längst nicht alle haben die passende Lösung für ihr Unternehmen gefunden. Dabei ist Künstliche Intelligenz (KI) für die Wirtschaft der Region der „Schlüssel, um die Rolle als Weltmarktführer auch in Zukunft zu behaupten“, sagt Dr. Gunther Wobser. Vor 100 Entscheidungsträgern aus dem Mittelstand sprach er auf Einladung der IHK Heilbronn-Franken im IPAI über die erfolgreiche KI-Einführung in seinem Unternehmen.
Von Andreas Lukesch
Für Bernd Bienzeisler vom Fraunhofer IAO war es der „beste Vortrag zu dem Thema, den ich seit drei Jahren gehört habe“. Das Thema war der Einsatz von KI in Unternehmen und das Lob galt Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA Dr. Wobser GmbH & Co. KG, und dem IT-Director des Unternehmens, Florian Grunwald.
Beide richteten ihren KI-Management-Impuls an rund 100 Geschäftsführer und Entscheider von Unternehmen des regionalen Mittelstands und überzeugten ihre Gäste nicht damit, wie Unternehmen mit KI Gewinne machen, sondern wie sie Kosten sparen können. Eingeladen hatte die IHK Heilbronn-Franken natürlich ins Heilbronner IPAI, dem Herzstück des KI-Ökosystems Heilbronn-Franken.
Technologie ist, was wir daraus machen

Dr. Gunther Wobser

Den Impulsgeberinnen und -gebern des Abends ging es aber nicht nur um Technik und konkrete Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch darum, Überzeugungsarbeit zu leisten, Zweifel zu zerstreuen und klarzumachen, so Dr. Gunther Wobser, dass kein Unternehmen am Einsatz von KI vorbeikommt, will es auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig sein. Mehr noch: „Den Wohlstand, wie wir ihn kennen, werden wir ohne KI nicht halten können.“
Richtig eingesetzt, kann KI eine Lösung des bereits eingetretenen Fachkräftemangels sein. Davon ist Wobser überzeugt und rät Unternehmen, Bedenken zu überwinden und das Thema klug, strukturiert und mit Mut anzugehen. „KI polarisiert, und es gibt KI auch nicht zum Vollkaskotarif“, weiß auch KI-Vorreiter Gunther Wobser mit Silicon-Valley-Erfahrung. Er sagt aber auch: „Technologie ist, was wir daraus machen. Bei der KI besteht das größte Risiko darin, sie nicht schnell genug anzuwenden.“
Eine These, die Lajla Fetic, Head of AI Public Interest & Policy beim AppliedAI Institute for Europe, unterschreiben kann. Nach ihrem Streifzug durch 70 Jahre KI und die aktuelle KI-Regulierung kam sie zu dem Schluss: „Vertrauenswürdige KI ist keine Bremse, sie ist ein Beschleuniger.“
Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher