Historischer Spatenstich für die Zukunft der Wirtschaftsregion

Mit einem historischen Spatenstich ist in Heilbronn der Grundstein für den größten KI-Campus Europas gelegt worden. Die Bedeutung des in weiten Teilen von der Dieter-Schwarz-Stiftung getragenen Projekts zeigte sich schon in der anwesenden Politprominenz – neben Bundeskanzler Friedrich Merz auch die Bundesminister für Digitales und Forschung, Karsten Wildberger und Dorothee Bär, sowie Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Von Andreas Lukesch
Mit dem Heilbronner IPAI werden bundesweit hohe Erwartungen im globalen Wettbewerb um eine entscheidende Zukunftstechnologie verbunden. So bietet das Mega-Projekt, in das das Land und die Dieter-Schwarz-Stiftung jeweils 50 Millionen Euro stecken, für Bundeskanzler Friedrich Merz beste Voraussetzungen, Gewinner der vierten industriellen Revolution zu werden.
Merz sieht ebenso wie Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann in dem KI-Innovationsstandort einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität des Standorts Deutschland.
Dieser Beitrag soll zudem schnell fertiggestellt werden. Reinhold Geilsdörfer, Vorsitzender der Dieter-Schwarz-Stiftung, versprach, dass der Campus in fünf Jahren stehen werde.
Der KI-Campus, auf dem einmal 5000 Menschen Beschäftigung finden sollen, hat aber nicht nur internationale Ausstrahlung, er ist auch von erheblicher Bedeutung für die regionale Wirtschaft. „Wir wissen aus Studien für die IHK, dass Künstliche Intelligenz und deren gezielter Einsatz der Schlüssel ist, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und den Standort Heilbronn-Franken nachhaltig zu sichern. KI bietet vielfältige Lösungen gegen den Fachkräftemangel, zur Digitalisierung von Produktions- und Vertriebsprozessen und vielem mehr. Ohne KI geht schon jetzt nicht mehr viel und schon bald nichts mehr“, betont IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann anlässlich des Baubeginns für den neuen KI-Campus.
Entscheidender Vorsprung beim KI-Einsatz

Kirsten Hirschmann, Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken

„Mit dem IPAI entsteht in Heilbronn das größte KI-Ökosystem in Deutschland. Diese maßgeblich von der Dieter-Schwarz-Stiftung vorangetriebene Investition schafft nicht nur auf dem neuen Campus Arbeitsplätze, sie verschafft vor allem auch unserem Mittelstand beim Einsatz von KI einen im Wettbewerb entscheidende Vorsprung. Und nicht nur das: Der KI-Campus katapultiert Heilbronn-Franken ins Zentrum der Zukunftstechnologien, lockt Forscherinnen und Forscher sowie Investoren an, so dass auch jenseits des IPAI neue Arbeitsplätze entstehen“, so Kirsten Hirschmann.
Die IHK Heilbronn-Franken ist Partner des IPAI und bringt mit dem KI-Transferoffice KITO mittelständische Unternehmen mit KI-Anwendern und KI-Entwicklern zusammen. Kirsten Hirschmann: „Damit gewährleisten wir, dass unsere Mitgliedsunternehmen schnell und gezielt die richtigen KI-Partner finden und somit Teil des Ökosystems werden.“
Bild oben: Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt gehörte mit zum offiziellen Besuchsprogramm des Bundeskanzlers in Heilbronn (von links): Harry Mergel, OB Heilbronn, Bundeskanzler Friedrich Merz und BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Kirsten Hirschmann/IHK Heilbronn-Franken

Info: www.ip.ai

Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher