IHK & Region | 06.05.2025

Bildungscampus wächst deutlich in Richtung Neckar

Wenn die Dieter Schwarz Stiftung den Bildungscampus erweitert, dann ist es mit einem Anbau ans Hörsaalgebäude nicht getan. Dann geht es in Heilbronn um einen großen Wurf, genauer gesagt mal eben um mehr als die Verdoppelung des Hochschulstandorts in Richtung Neckar.

Von Andreas Lukesch
Der Bildungscampus Heilbronn wächst und wächst. Was vor 15 Jahren an den Start ging, platzt längst aus allen Nähten. Die Ansiedlung neuer Hochschul- und Forschungseinrichtungen und die wachsende Zahl an Lehrenden und Lernenden brauchen mehr Platz. Und der wird jetzt in Richtung Westen mit dem Bildungscampus West geschaffen.
Die ersten Gebäude auf dem Erweiterungsgelände stehen bereits – und das vor dem offiziellen Baustart mit symbolischem ersten Spatenstich. Das steht auch für das Tempo, das die Dieter Schwarz Stiftung an den Tag legt, wenn es um den Ausbau des Lehr- und Forschungsbetriebs geht.
Die Gäste des historischen offiziellen Baustarts jedenfalls erlebten eine Veranstaltung, in der es um nicht weniger ging als um den nächsten epochalen Schritt beim Umbau Heilbronns zur Wissensstadt. Innenminister Thomas Strobl war in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gekommen und nannte die Entwicklung des Bildungscampus „bedeutend für das Wohlergehen des gesamten Landes“.
„Wir setzen auf Nachhaltigkeit, Diversität, Start-up-Spirit und Zukunftsfähigkeit.“

Reinhold R. Geilsdörfer, Dieter Schwarz Stiftung

Für die Dieter Schwarz Stiftung umriss der Vorsitzende der Geschäftsführung, Professor Reinhold R. Geilsdörfer, die Ziele der Erweiterung: „Unser Ziel ist es, einen klimagerechten, urbanen Campus zu schaffen, der sich durch einen experimentellen Charakter auszeichnet. Wir setzen auf Nachhaltigkeit, Diversität, Start-up-Spirit und Zukunftsfähigkeit, um die Weiterentwicklung des Campus zu fördern.“
Und auf Größe, denn der Bildungscampus breitet sich nun auf mehr als Doppelte aus, von bisher 115.000 Quadratmeter auf 275.000 Quadratmeter. Forschung und Lehre, aber auch zahlreiche Institute werden in die unterschiedlichen Campusgebäude einziehen, es wird laut der Planer zudem viel Platz für Leben, Wohnen, Handel und Freizeit geben.
So vereint der neue Bauabschnitt laut einer Mitteilung der Stiftung Wohn-, Büro, Handels- und Gastronomieflächen, eine Kita sowie Grünflächen zur städtischen Naherholung. Die Lage des Planungsgrundstücks direkt am Neckar biete die einzigartige Chance, die in den zurückliegenden Jahren begonnene Entwicklung Heilbronns zum Neckar hin fortzusetzen, heißt es.
Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher