Von Andreas Lukesch
Wie die meisten Familienunternehmen steht auch die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG vor weitreichenden geopolitischen und nationalen Herausforderungen. Genügend Gesprächsbedarf für IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann bei ihrem Besuch in Waldenburg. Im Austausch mit COO und Geschäftsführer Dirk Knorr ging es unter anderem auch um die aktuellen Themen, die die Unternehmen in der Region umtreiben – Kostendruck, Fachkräftemangel, die US-Zollpolitik und die Neuordnung der Weltmärkte.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, mit den Unternehmen in der Region in einen intensiven Austausch zu kommen, damit wir als IHK gezielt für die Interessen unserer Betriebe eintreten können.
Kirsten Hirschmann, IHK-Präsidentin
Kirsten Hirschmann: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, mit den Unternehmen in der Region in einen intensiven Austausch zu kommen, damit wir als IHK gezielt für die Interessen unserer Betriebe eintreten können.“
Der Grund für den Besuch bei Würth Elektronik war allerdings auch ein freudiger. Zum wiederholten Mal (2. Re-Audit) hat sich Würth Elektronik eiSos das besondere Engagement für herausragende Ausbildungsbedingungen zertifizieren lassen und erneut das Dualis-Siegel der IHK erhalten. Eine willkommene Gelegenheit für IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann, die Auszeichnung persönlich zu überreichen und zugleich die Reihe von Unternehmensbesuchen in der Region Heilbronn-Franken am Firmensitz in Waldenburg fortzusetzen.
Unsere Auszubildenden sind unsere Fachkräfte von morgen und damit unser wichtigstes Kapital für die Zukunft. Deshalb geben wir alles, um unseren Nachwuchs auf die künftigen Aufgaben vorzubereiten und ihm die bestmöglichen Ausbildungsbedingungen zu bieten.
Dirk Knorr, Geschäftsführer Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
„Unsere Auszubildenden sind unsere Fachkräfte von morgen und damit unser wichtigstes Kapital für die Zukunft. Deshalb geben wir alles, um unseren Nachwuchs auf die künftigen Aufgaben vorzubereiten und ihm die bestmöglichen Ausbildungsbedingungen zu bieten“, sagte Dirk Knorr, für den die erneute Dualis-Zertifizierung eine verdiente Auszeichnung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren nicht nachlassendes Engagement für eine hochwertige, moderne und ins Unternehmensteam integrierte Ausbildung ist. Das Engagement zahlt sich aus. In der Gruppe absolviert jeder 3. Azubi seine Ausbildung mit Auszeichnung, 93 Prozent bleiben dem Unternehmen weiter treu.
Würth Elektronik eiSos überzeugt vor allem mit einem breiten Angebot an Ausbildungsberufen und DH-Studiengängen sowie einer klar strukturieren und von einem sechsköpfigen Team betreuten Ausbildung. Es gibt ein Ausbildungs-Management-System, eine strukturierte Prüfungsvorbereitung, intensive Gespräche über die gesamte Ausbildungsdauer, verschiedene Sozialleistungen, Auslandsaufenthalte und vieles mehr.
Die IHK-Präsidentin bezeichnete das Dualis-Siegel der IHK als „eindrucksvollen Beweis für die Qualität der dualen Ausbildung und der ausbildenden Betriebe in der Region“. „Dualis ist die beste Werbung für eine betriebliche Ausbildung und für unseren Mittelstand. Mit ihrer herausragend guten Ausbildung betreiben die Unternehmen aber nicht nur Nachwuchsförderung, sondern bekennen sich auch zu ihrer Region und dem Standort Heilbronn-Franken.“ Mittlerweile haben sich mehr als 70 Unternehmen in der Region für das Dualis-Siegel zertifizieren lassen, vielen von ihnen zum wiederholten Mal.
Foto: IHK-Dualis-Urkundenübergabe an Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG mit IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann und COO und Geschäftsführer Dirk Knorr (Mitte) sowie (v.li.): Nicole Rößner (Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG), Lisa Feuchtenbeiner (IHK Heilbronn-Franken), Sabine Lindner, Eda Cakirbey, Katharina Demand und Constanze Krämer (alle Würth Elektronik eiSos GmbH & Co.
Foto: A.Lukesch/IHK Heilbronn-Franken