Aktuelles


Kreislaufwirtschaft © Adobe Stock
Webinar: #DBUdigital Hauptstadt-Impuls – Besser wirtschaften im Kreislauf

Im Juni 2024 legte die Bundesumweltministerin den Entwurf einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vor. Die Kreislaufwirtschaft ist eine Schlüsselstrategie für den Schutz von Klima- und Biodiversität und die Sicherung der Rohstoffversorgung.

Klimaschutzverträge Zweites Interessensbekundungsverfahren hat begonnen - Frist 30. September

Die zweite Runde für die Vergabe von Klimaschutzverträgen hat begonnen. Unternehmen mit grundsätzlichem Interesse an Klimaschutzverträgen haben bis zum 30.09.2024 Zeit, Skizzen ihrer Dekarbonisierungsvorhaben einzureichen und für diese einen Antrag auf Zulassung zum zweiten Gebotsverfahren zu stellen. Das erste Gebotsverfahren ist in der Entscheidungsphase.

Konsultation © Adobe Stock
BNetzA veröffentlicht Eckpunktepapier Industrienetzentgelte

Die Bundesnetzagentur hat ein „Eckpunktepapier zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitätsbereich“ veröffentlicht, in dem die aktuellen Regelungen zu den Netzentgelten für Industriekunden neu ausgestaltet werden sollen.

Windrad in bergiger Landschaft © via www.pixabay.com
IHK-Energiewende-Barometer 2024

Hohe Preise und die mangelnde Planbarkeit der Energieversorgung erweisen sich für Unternehmen mehr denn je als Hindernisse für Produktion und Investitionen.

Glühbirnen vor Wolkenhintergrund © via www.pixabay.com
KEAN: Kostenfreie Online-Veranstaltung

Am 12. September von 9 bis 11 Uhr bieten die Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) und Thüringen (ThEGA) die kostenfreie Online-Veranstaltung „Pflicht und Kür im betrieblichen Energiemanagement“ an.

Wasserstoff: Bundesregierung legt Importstrategie vor

Trotz zahlreicher Projekte, die zum Aufbau großer Elektrolyse-Kapazitäten in Deutschland und speziell in Niedersachsen beitragen, wird Deutschland in Zukunft auf Wasserstoff-Importe angewiesen sein, um den steigenden Wasserstoffbedarf für die Industrie, die Mobilität und den Kraftwerkssektor zu decken. Um diesen Prozess möglichst strukturiert anzugehen, wurde nun von der Bundesregierung die Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate vorgelegt.

© Adobe Stock
DIHK-Positionspapier verabschiedet: Biomassepotenziale stärker nutzen

Biomasse ist eine der wenigen heimischen Energiequellen mit weitgehend witterungsunabhängigem Potenzial. Nicht nur deshalb fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einem neuen Positionspapier, ihr einen ihrer Bedeutung entsprechenden Stellenwert in der Energie- und Klimapolitik einzuräumen.

Glühbirnen © Burak K - pexels.com
Änderung des Stromsteuergesetzes und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung

Am 15. Dezember hat der Bundestag auch die geplante Absenkung der Stromsteuer für produzierende Unternehmen beschlossen.

Zwei Hände die Erde in der Hand halten, eine Pflanze sitzt in der Erde. © pixaby
Bewerbung: "Wege zum klimaneutralen Unternehmen"

Ist Ihr Unternehmen berichtspflichtig? CSRD verpflichtet in den nächsten Jahren mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Händen halten ein Schild © Lara Jameson via pexels.com
Neue EU-Ökodesign-Verordnung veröffentlicht

Der Rat hat heute die neue Ökodesignverordnung verabschiedet, die die bisherige Richtlinie ersetzt und erweitert. Ziel ist es, einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen und den Unternehmen von Anfang an Anreize zu setzen, ihre Produkte möglichst nachhaltig zu designen.

DIHK veröffentlicht Leitfaden "Betriebliche E-Mobilität"

Für eine Umstellung des betrieblichen Fuhrparks auf elektrische Antriebe spricht vieles – vom Klimaschutz bis zu rechtlichen Vorgaben. Der Weg ist allerdings nicht ohne Fallstricke. Was Unternehmen wissen müssen, erläutert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einer aktuellen Handreichung.

Zwei Hände die Erde in der Hand halten, eine Pflanze sitzt in der Erde. © pixaby
Gesetz zur Wiederherstellung der Natur formell angenommen

Ziel des neuen Rechtsakts ist es, die Natur und die Ökosysteme Europas in einen guten Zustand zurückzuversetzen und die biologische Vielfalt zu erhalten.  

Kreislaufwirtschaft © Adobe Stock
DIHK-Umfrageergebnisse

Eine Transformation der deutschen Wirtschaft zur "Kreislaufwirtschaft" bewerten viele Unternehmen als vorteilhaft für das eigene Geschäft.

ElektroG - Anforderungen an Hersteller, Vertreiber und Besitzer von Elektrogeräten

Bevor Elektro- und Elektronikgeräte in Deutschland in den Verkehr gebracht werden, müssen sich deren Hersteller und Importeure bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (ear) registrieren, für bestimmte Geräte eine Garantie hinterlegen und ihre künftige Entsorgung organisieren.

pexels-markus-distelrath-3044479(1) © Markus Distelrath via prexels.com
Kabinettsbeschlüsse des Kohlendioxid-Speichergesetzes

Das Bundeskabinett hat Ende Mai die Änderung des Kohlendioxid-Speichergesetzes (KSpG) und Eckpunkte für eine neue Carbon-Management-Strategie (CMS) beschlossen. Gegenüber den Fassungen aus dem Februar 2024 haben sich einige Änderungen und Konkretisierungen ergeben.

FNB Gas: Netzbetreiber richten Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff ein

Aufgabe der KO.NEP ist es, die zukünftige Erarbeitung der Szenariorahmen und Netzentwicklungspläne Gas und Wasserstoff durch die verpflichteten Netzbetreiber zu koordinieren und alle zwei Jahre der BNetzA vorzulegen.

© pixabay.com
Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen - Die wichtigsten Regelungen

Das Bundeskabinett hat am 22. Mai ein Gesetz zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G), des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) sowie des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (EnVKG) beschlossen. Das Änderungsgesetz geht nun in das weitere parlamentarische Verfahren und soll noch vor Jahresende in Kraft treten.

EU-Wasserstoffbank

Die EU-Wasserstoffbank soll dazu dienen, den Markthochlauf des Wasserstoffs in der EU voranzutreiben und das Ziel von 10 Millionen Tonnen produziertem Wasserstoff in der EU sowie 10 Millionen Tonnen importiertem grünen Wasserstoff zu fördern.

Wasserstoffmolekül © pixabay.com | geralt
INES-Marktabfrage zu den künftigen Wasserstoffspeicherbedarfen

Der Verband Deutscher Gas- und Wasserstoffspeicherbetreiber (INES) führt eine Marktumfrage zu den zukünftigen Wasserstoffspeicherbedarfen durch und bat uns um Unterstützung bei unseren Mitgliedsunternehmen. Diese Marktabfrage richtet sich an alle Unternehmen, die zukünftig Wasserstoff in Wasserstoffspeichern lagern wollen.

© www.pexels.com/ArtemPodrez
Webinarreihe: EPR - Heute und in Zukunft

Extended Producer Responsibility (EPR) besagt, dass die Verantwortung von Herstellern nicht mit der Bereitstellung der Produkte auf dem Markt endet, sondern sich über den gesamten Lebenszyklus erstreckt.

DIHK-Umfrage: Zahlreiche Betriebe leiden unter häufigen Stromausfällen

Stromausfälle gefährden Unternehmen durch Produktionsausfälle, Maschinenschäden und Datenverluste. Eine Umfrage der IHK mit knapp 1.000 Teilnehmern verdeutlicht die wachsende Sorge in der Wirtschaft über die Versorgungssicherheit.

Chemikalienstrategie: Leitkriterien zu Essential-use-Konzept

Die Europäische Kommission hat am 22. April das “essential-use”- Konzept veröffentlicht. Es soll dabei helfen, zu beurteilen, wann es aus gesellschaftlicher Sicht gerechtfertigt ist, schädlichste Substanzen zu verwenden.

Erneuerbare Energien © Adobe Stock
Solarpaket l vom Bundestag und Bundesrat beschlossen

Der Bundesrat billigte das Solarpaket I am 26. April 2024, kurz nachdem der Bundestag es am Morgen beschlossen hatte. Das Gesetz bringt Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Vorschriften mit. Zudem wird am 08.05.2024 die EAAV-Verordnung im Kabinett erwartet.

© pixabay.com
Abstimmung über EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie

In der Ratssitzung am 14. April 2024 wurde die finale Zustimmung zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie erteilt. Mitgliedstaaten haben zwei Jahre Zeit, diese in ihre nationale Gesetzgebung zu implementieren.

Anhörung zur geplanten Novelle der Gewerbeabfallverordnung

Die novellierte Gewerbeabfallverordung trat am 1. August 2017 in Kraft und löste die bisherige Verordnung aus dem Jahr 2002 ab.

Nachhaltigkeitsaudits

Die NBank begleitet Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Flamme Gaskraftwerk © via www.pixabay.com
Plattform für Abwärme freigeschaltet

Die Meldefrist bei der Bundesstelle für Energieeffizienz (BAFA) wurde bis zum 1. Januar 2025 verlängert.

Stromleitung bei Sonnenuntergang
Neue Richtlinie zur Strompreiskompensation veröffentlicht

Die Bundesregierung hatte sich am 9. November 2023 auf das „Strompreispaket“ verständigt, welches zentrale Forderungen der Wirtschaft zur Senkung der Stromkosten am Standort Deutschland enthielt. Bestandteil war die Senkung der Stromsteuer für die Unternehmen des Produzierenden Gewerbes auf den EU-Mindeststeuersatz von 0,5 €/MWh, welche bereits zu Januar 2024 umgesetzt wurde.

© pixabay.com
Onlineplattform DIVID des Einwegkunststofffonds Anfang April 2024 erfolgreich gestartet

Das am 15. Mai 2023 verkündete Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Herstellerinnen und Hersteller ab 2024, die Kosten für ihre in Straßen oder Parks als Abfälle eingesammelten Einwegkunststoffprodukte zu tragen.

Eine Glaskugel, in der ein Baum ist. © pixabay
Greenwashing - Empowering Consumers-Richtlinie veröffentlicht

Die Empowering Consumers-RL (EmpCo-RL), mit der die Richtlinie über unfaire Geschäftspraktiken in Bezug auf Greenwashing geändert wurde, ist am 06.03.2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und am 20. Tag nach der Veröffentlichung, also am 27.03.2024, wirksam geworden. Die Mitgliedstaaten haben nun bis zum 27.03.2026 Zeit für die Umsetzung in nationales Recht.

unk_logo_rgb © UNK
Unternehmensnetzwerk Klimaschutz: Die IHK-Plattform für betrieblichen Klimaschutz

Betriebe aller Branchen und Größen finden im Rahmen des Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) der IHK-Organisation kostenlose Angebote, die sie fit für die Reduktion von Treibhausgasemissionen, eine nachhaltige Energieversorgung oder Ressourceneffizienz machen.

Bidirektionales Laden: Handlungsempfehlungen

Der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur hat eine Roadmap für den Hochlauf des bidirektionalen Ladens vorgelegt, um das Ziel der Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher zu erreichen.

Chemikalien_AdobeStock_572646511_1300 © AdobeStock
PFAS-Beschränkung: ECHA gibt nächste Schritte bekannt

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat nächste Schritte für die wissenschaftliche Bewertung des Beschränkungsdossiers für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorgestellt. Die wissenschaftliche Ausschüsse RAC und SEC werden danach verschiedene Sektoren über das Jahr 2024 hinweg verteilt beraten.

Zwei Hände die Erde in der Hand halten, eine Pflanze sitzt in der Erde. © pixaby
VSME-Standard für KMU: Wie wird es aussehen?

Das freiwillige Instrument soll KMU in die Lage versetzen, ihre Nachhaltigkeitsziele und -projekte einfacher zu dokumentieren.

BNetzA bestätigt Netzentwicklungsplan

Die Bundesnetzagentur hat am Freitag neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes vorgelegt. Demnach sind an Land unter anderem fünf neue Gleichstrom-Verbindungen mit einer Kapazität von jeweils zwei Gigawatt geplant.

Ein Bild der Erde, die zur Hälfte verbrannt ist. © pixabay
Industrial Carbon Management Strategie vorgestellt

Die Europäische Kommission hat am 6. Februar ihre Mitteilungen zum Klimaziel 2040 und damit im Zusammenhang stehend, auch zur Industrial Carbon Management Strategie vorgelegt.

Trilogeinigung zur Kommunalabwasserrichtlinie

Rat und Parlament haben im Trilog eine politische Einigung zur Kommunalabwasserrichtlinie erreicht.

EU-Wasserstoffbank

Die EU-Wasserstoffbank soll dazu dienen, den Markthochlauf des Wasserstoffs in der EU voranzutreiben und das Ziel von 10 Millionen Tonnen produziertem Wasserstoff in der EU sowie 10 Millionen Tonnen importiertem grünen Wasserstoff zu fördern.

pexels-markus-distelrath-3044479(1) © Markus Distelrath via prexels.com
Trilogeinigung zur Luftqualitätsrichtlinie

EU-Kommission, Parlament und Rat haben am 20. Februar 2024 in den Trilogverhandlungen eine politische Einigung zur Änderung der EU-Richtlinie über Luftqualität erzielt.

Einigung der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie

Neben dem konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze erfordert die Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit unseres Stromsystems moderne, hochflexible und klimafreundliche Kraftwerke.

Update zum Digitalen Produktpass

Ein Digitaler Produktpass speichert alle wichtigen Informationen über ein Produkt von der Herstellung bis zur Entsorgung. Ziel ist es, den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Nutzung von Recyclingmaterialien zu fördern.

Neue Vertragsvorlage für den Direktbezug grüner Energie

Um den Abschluss von Direktstromlieferverträgen zu erleichtern, hat die „Marktoffensive Erneuerbare Energien" einen „Standardvertrag für den deutschen Markt“ erarbeitet.

Stromzähler © geralt - pixabay.com
IEA Electricity Report: Preisentwicklung der Großhandelsstrompreise

Im Rahmen des "Electricity Report 2024" hat die Internationale Energieagentur eine gründliche Analyse der aktuellen Richtlinien und Marktentwicklungen vorgestellt.

pexels-markus-distelrath-3044479(1) © Markus Distelrath via prexels.com
CBAM: Aktueller Überblick

Endlich hat die Bundesregierung die national zuständige Stelle für den Grenzausgleichsmechanismus CBAM veröffentlicht. Wie erwartet ist es die Deutsche Emissionshandelsstelle DEHSt im Umweltbundesamt. Ein aktueller Überblick sowie zahlreiche aktuelle Verlinkungen zu Rechtsgrundlagen und Hilfeseiten soll bei der Orientierung zu CBAM helfen.

Blick von oben in den Bundestag © Claudio Schwarz - unsplash.com
Umwelt- und Energieregelungen: Was sich 2024 für Unternehmen ändert

Zum 1. Januar 2024 treten zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft, die Unternehmen beachten müssen. Weitere kommen im späteren Jahresverlauf dazu. Die wichtigsten Änderungen sind nachfolgend nach Themen sortiert zusammengefasst und durch wichtige Informationen für Sie ergänzt.

© pixabay.com
Onlineplattform DIVID des Einwegkunststofffonds Anfang April 2024 erfolgreich gestartet

Das am 15. Mai 2023 verkündete Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Herstellerinnen und Hersteller ab 2024, die Kosten für ihre in Straßen oder Parks als Abfälle eingesammelten Einwegkunststoffprodukte zu tragen.

© istockphoto.com
CSR, ESG, EU-Taxonomie

Der Begriff Sustainable Finance beschreibt die Umlenkung der Finanzströme in nachhaltige Unternehmen durch Finanzintermediäre, also vor allem Banken. Dabei geht das Konzept der Europäischen Kommission für "Nachhaltigkeit" deutlich über die Verringerung von CO2-Emissionen hinaus.