International

Aktuelles

© oatawa / AdobeStock
13.06.2025
eZOLL-App nun auch für Unternehmen nutzbar

Die eZOLL-App der Zollverwaltung können seit kurzem nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen für die Einfuhranmeldung geringwertiger Postsendungen nutzen, die an ein Binnenzollamt weitergeleitet wurden.

© de_tailfoto / AdobeStock.com
10.06.2025
Handelsstreit USA-EU & USA-China: Zusatzzölle und Gegenmaßnahmen

Zum 4. Juni hat die US-Regierung die Zusatzzölle auf den Import von Stahl- und Aluminiumprodukten erhöht: von 25 Prozent auf 50 Prozent.

© PackShot / AdobeStock.com
27.05.25
Webinar: Umweltverpflichtungen Slowenien

Zielgruppe des Webinars sind Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen, jedoch keine eigene Niederlassung vor Ort haben. In diesen Fällen bestehen rechtliche Umweltverpflichtungen, über die umfassend informiert wird.

© Pornpimon AdobeStock
22.05.2025
17. Sanktionspaket der EU gegen Russland

Am 21. Mai ist ein neues Paket von Sanktionen der EU gegen Russland in Kraft getreten. Neben Maßnahmen gegen die russische "Schattenflotte" umfasst es auch weitere Listungen von Personen / Organisationen sowie zusätzliche Exportbeschränkungen.

© beermedia - Fotolia
22.05.2025
ATLAS-Ausfuhr: Verzögerungen im Nachrichtenverkehr mit Frankreich

Bei der Abfertigung von Ausfuhren über Frankreich ist derzeit das Ausfallverfahren anzuwenden.

© william87 / AdobeStock.com
16.05.25
Deutsch-Amerikanischer Wirtschaftstag am 24. Juli 2025

Der Deutsch-Amerikanische Wirtschaftstag zum Thema "Strategien und Impulse für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen" findet dieses Jahr in München statt.

© de_tailfoto / AdobeStock.com
13.05.2025
EU-Konsultation zu Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle

Die EU-Kommission führt bis zum 10. Juni eine Konsultation zu möglichen Gegenmaßnahmen als Reaktion auf die neuen Importzölle der USA durch.

© Gorodenkoff Productions OU / AdobeStock
12.05.2025
Proof of Union Status: Elektronisches System ersetzt T2L- und T2LF-Dokumente

Für Sendungen mit einem Wert von mehr als 15.000 Euro ist als Nachweis des Unionscharakters der Waren in Papierform nur noch bis zum 30. Juni 2025 zulässig. Danach muss das elektronische System Proof of Union Status verwendet werden.

© Eduardo Azeredo / AdobeStock.com
29.04.25
Brasilien: Zollfreie Einfuhr wichtiger Lebensmittel

Bei der Einfuhr einiger Waren des brasilianischen Nahrungsmittelkorbes, wie beispielsweise Kaffee, Fleisch und Mais, gilt ein Zollsatz von null Prozent.

© itchaznong - stock.adobe.com
22.04.2025
AHK-Konjunkturumfrage: Zuversicht überwiegt auf dem britischen Markt

In der deutsch-britischen Business Community herrscht ein leicht gedämpfter Optimismus trotz globaler Herausforderungen.

© moofushi / AdobeStock.com
14.04.2025
Aktuelles zu Allgemeinen Genehmigungen (AGG)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat eine Reihe von Allgemeinen Genehmigungen verlängert bzw. geändert.

© Katsiaryna / AdobeStock.com
19.03.2025
ATLAS-Ausfuhr: neue Codierungen zu den Russland-/Belarus-Sanktionen

Für Ausfuhranmeldungen in ATLAS stehen neue Codierungen für Sachverhalte zur Verfügung, die im Zusammenhang mit den Russland-/Belarus-Sanktionen angegeben werden können / müssen.

© ArtemSam - stock.adobe.com
17.03.2025
PEM-Zone: Modernisierte Ursprungsregeln seit 1.1.2025

Die Übergangsregelungen für die Anwendung des revidierten Regionalen Übereinkommens wurden festgelegt und eine Übersicht der neuen Kumulierungsmöglichkeiten wurde veröffentlicht.

© Pornpimon AdobeStock
24.02.2025
16. Sanktionspaket der EU gegen Russland und Belarus

Zum dritten Jahrestag des Beginns des Kriegs gegen die Ukraine hat die EU ein weiteres Paket mit Sanktionen gegen Russland und Belarus beschlossen.

© 123RF.com
21.02.2025
ATLAS Versand: Ende des Übergangs auf NCTS-Phase 5

Bei der Umstellung des Versandverfahrens auf NCTS-Phase 5 gibt es Probleme in Frankreich.

© foxyburrow / AdobeStock.com
21.02.2025
Intrastat: Anhebung der Anmeldeschwellen

Rückwirkend zum 1. Januar 2025 sind die Schwellenwerte angehoben worden, ab denen Unternehmen Meldungen für die Intrahandelsstatistik (Intrastat) abgeben müssen.

© foxyburrow / AdobeStock.com
10.02.2025
Umstellung auf ATLAS-Ausfuhr (AES) auf Dezember 2025 verschoben

Der Zoll informiert, dass das Ende der technischen Umstellung auf AES-P1 auf den 14. Dezember 2025 verschoben wurde.

© Eoseye - stock.adobe.com
04.02.2025
Warenverkehr mit Chile: Neue Präferenznachweise seit 01.02.2025

Seit dem 1. Februar werden im Handel zwischen der EU und Chile die bisherigen Präferenznachweise (Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 / Ursprungserklärung auf der Rechnung) durch ein System der Selbstzertifizierung ersetzt.

28.01.2025
Beitritt Georgiens zum Versandübereinkommen

Ab dem 1. Februar 2025 sind zollrechtliche Versandverfahren unter Beteiligung von Georgien möglich.

© jzehnder / AdobeStock.com
22.01.2025
Zugelassener CBAM-Anmelder: Verzögerungen im Zulassungsverfahren

Die ab 2026 für Warenimporte, die dem CO2-Grenzausgleich (CBAM) unterliegen, nötige Zulassung als zugelassener CBAM-Anmelder kann noch nicht beantragt werden. Voraussichtlich wird die Beantragung erst im Laufe des ersten Quartals 2025 möglich sein.

© foxyburrow / AdobeStock.com
16.01.2025
GCC-Region: Umstellung auf 12-stellige Zolltarifnummern

In den GCC-Ländern (Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Bahrain, Katar, VAE) wurden die Zolltarifnummern für den Warenimport von acht auf zwölf Stellen erweitert.

© Pornpimon AdobeStock
03.01.2025
Russland-Sanktionen: Neue FAQ-Sammlungen

Das Bundeswirtschaftsministerium und die EU-Kommission haben ihre Sammlungen häufiger Fragen zu den Russland-Sanktionen erweitert.