Pressemeldungen
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
© Kaup-Büscher/IHK Nord Westfalen
© Kaup-Büscher/IHK Nord Westfalen
© Mohn/IHK
© Mohn/IHK
© Mikko Lemola/AdobeStock
© Mikko Lemola/AdobeStock
© privat
© privat
© gilaxia/iStock
© gilaxia/iStock
© Pöhnert/IHK Nord Westfalen
© Pöhnert/IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
© Sven Betz / IHK Nord Westfalen
© Sven Betz / IHK Nord Westfalen
© Mohn/IHK Nord Westfalen
© Mohn/IHK Nord Westfalen
© Grundmann/IHK
© Grundmann/IHK
© upixa/AdobeStock
© upixa/AdobeStock
© Pöhnert/IHK
© Pöhnert/IHK
© Kaup-Büscher/IHK
© Kaup-Büscher/IHK
© Möller/IHK Nord Westfalen
© Möller/IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© Kaup-Büscher/IHK Nord Westfalen
© Kaup-Büscher/IHK Nord Westfalen
© Digital Summit Euregio GbR
© Digital Summit Euregio GbR
© Björn Zölzer
© Björn Zölzer
September 2025
Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

26. September 2025
Link: IHK ehrt Spitzen-Azubis aus Gelsenkirchen und Bottrop
IHK ehrt Spitzen-Azubis aus Gelsenkirchen und Bottrop
Sie haben gelernt und geübt – und am Ende mit Bravour bestanden: 41 junge Menschen von Unternehmen aus Gelsenkirchen und Bottrop haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese herausragende Leistung wurden sie gestern Abend (25. September) in der VELTINS-Arena gefeiert – gemeinsam mit rund 150 Gästen aus Wirtschaft, Bildung und Familie. Für IHK-Vizepräsidentin Kathrin Gödecke aus Bottrop und IHK-Vizepräsident Stefan Hegmanns sind sie „überzeugende Botschafterinnen und Botschafter der betrieblichen Ausbildung“.

26. September 2025
Link: IHK-Projekt: Partnerschaft hilft bei Berufsorientierung
IHK-Projekt: Partnerschaft hilft bei Berufsorientierung
Mit der Schrader T+A Fahrzeugbau GmbH & Co. KG holt sich die Rosa Parks Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer. Paul Hannot, Geschäftsführer bei Schrader, und Bettina Hagen, Verantwortliche für die neunten und zehnten Klassen der Gesamtschule, unterzeichneten gestern (25. September) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen.

23. September 2025
Link: KI gleichzeitig Risiko und „Game Changer“
KI gleichzeitig Risiko und „Game Changer“
Wie gewinnt Europa seine digitale Souveränität zurück? Darüber diskutierten heute (23. September) beim Digital Summit Nord-Westfalen in Münster Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

19. September 2025
Link: Münster: Wirtschaft wendet sich an Stichwahl-Kandidaten
Münster: Wirtschaft wendet sich an Stichwahl-Kandidaten
Vor der Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Münster am 28. September macht die lokale Wirtschaft den beiden Kandidaten noch einmal deutlich, was sie von der neuen Stadtspitze erwartet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts zu sichern. In einem Brief an Tilman Fuchs und Dr. Georg Lunemann fordern neun lokale Wirtschaftsinitiativen vor allem „eine starke Führung des Oberbürgermeisters, der mit voller Kraft und konsequentem Handeln wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schafft“. Der Schulterschluss der neun Wirtschaftsorganisationen unterstreicht die Anliegen.

18. September 2025
Link: Azubi Tim Wieling hat ein Praktikum in Tokio absolviert
Azubi Tim Wieling hat ein Praktikum in Tokio absolviert
Die leckeren japanischen Reisbällchen haben es ihm angetan, die Höflichkeit der Menschen ebenfalls. Voller Eindrücke ist Tim Wieling aus Tokio zurückgekehrt. Dort hat der Auszubildende der 2G Energy AG aus Heek ein Praktikum absolviert – mit Unterstützung des „Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus“ sowie der IHK Nord Westfalen.

18. September 2025
Link: Businessplan in der Unternehmensnachfolge
Businessplan in der Unternehmensnachfolge
Mit dem Webinar „Die Kunst des Businessplans“ setzt die IHK Nord Westfalen am Montag (22. September) ihre achtteilige Veranstaltungsreihe FOKUS Unternehmensnachfolge fort.

17. September 2025
Link: Gelsenkirchen: Erwartungen an Kommunalpolitik
Gelsenkirchen: Erwartungen an Kommunalpolitik
Nur zwei Tage nach der Kommunalwahl liefert der IHK-Regionalausschuss für die Stadt Gelsenkirchen Diskussionsstoff für die zu erwartenden Koalitionsverhandlungen. In einem neuen Positionspapier macht der Ausschuss der IHK Nord Westfalen deutlich, was die lokale Wirtschaft jetzt von der Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung erwartet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Gelsenkirchen zu verbessern.

17. September 2025
Link: Drittes IHK-Konjunkturforum am 30. September online
Drittes IHK-Konjunkturforum am 30. September online
Wann endlich kommt der Aufschwung? Diese Frage steht im Mittelpunkt beim dritten digitalen Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen am Dienstag, 30. September, ab 16 Uhr. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

17. September 2025
Link: IHK ehrt 71 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Borken
IHK ehrt 71 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Borken
71 Auszubildende von Unternehmen im Kreis Borken haben ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte gestern von rund 250 Gästen in der Tobit.Town! in Ahaus gefeiert.

12. September 2025
Link: Veranstaltung zu „75 Jahre IHK im Westmünsterland“
Veranstaltung zu „75 Jahre IHK im Westmünsterland“
Seit 75 Jahren ist die IHK Nord Westfalen im Westmünsterland für die Wirtschaft vor Ort aktiv. Daran und wie sich die Kreise Borken und Coesfeld in diesem Zeitraum zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Nordrhein-Westfalens entwickelt haben, erinnerte die IHK gestern Abend (11. September) in Gescher bei einer Veranstaltung. Zu den über 130 Teilnehmern gehörten neben IHK-Spitzenvertretern auch die beiden Landräte der Kreise Borken und Coesfeld sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

11. September 2025
Link: Comuneo gewinnt Gründungswettbewerb
Comuneo gewinnt Gründungswettbewerb
Das Start-up comuneo aus Münster hat den Gründungswettbewerb beim Festival der jungen Wirtschaft in Münster gewonnen. Das Unternehmen erhielt am 10. September beim Finale im IHK-Bildungszentrum die meisten Publikumsstimmen und damit auch die Siegprämie in Höhe von 5.000 Euro, die die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen gestiftet haben. Comuneo bietet speziell für die öffentliche Verwaltung eine digitale Plattform, um kommunale Projekte koordinierter und schneller umzusetzen.

11. September 2025
Link: IHK ehrt 72 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Steinfurt
IHK ehrt 72 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Steinfurt
72 Auszubildende von Unternehmen im Kreis Steinfurt haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte am 10. September in der Gastronomie Jagdhaus Feldmann in Hopsten von rund 270 Gästen gefeiert. „Sie sind der beste Beweis dafür, dass Ausbildung Zukunft schafft“, unterstrich Frank Feldmann, stellvertretender Vorsitzender im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Steinfurt, bei der Übergabe der IHK-Urkunden.

9. September 2025
Link: IHK Nord Westfalen zur Mobilität von Auszubildenden
IHK Nord Westfalen zur Mobilität von Auszubildenden
Die Auszubildenden im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region nehmen zum Teil weite Strecken in Kauf, um zu ihrem Ausbildungsbetrieb zu gelangen. Dies zeigen Daten des statistischen Landesamtes IT.NRW, die die IHK Nord Westfalen ausgewertet hat. Rund zwei Drittel (68 Prozent) der Auszubildenden in IHK-Berufen lebten 2024 aber zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in dem Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in der die Ausbildung erfolgt. Ein Drittel pendelte also über die Kreis- oder Stadtgrenze hinaus.

8. September 2025
Link: Robotikbaukästen wecken Lust auf Technik
Robotikbaukästen wecken Lust auf Technik
Spielerisch und frühzeitig für technische Berufe zu begeistern, diesen Ansatz verfolgt die Initiative „Zukunft durch Innovation Nordrhein-Westfalen“, kurz zdi.nrw. Unterstützt wird sie dabei von der IHK Nord Westfalen und der Initiative In|du|strie. Die Initiative spendete jetzt in der IHK Gelsenkirchen Lego-Robotikbaukästen und Bee-Bots-Sets im Wert von insgesamt 20.000 Euro an sieben zdi-Netzwerke in der Region.

8. September 2025
Link: Mit „Heimat shoppen“ Innenstädte stärken
Mit „Heimat shoppen“ Innenstädte stärken
Wer an seinem Wohnort einkauft und ausgeht, der stärkt sein Lebensumfeld. „Heimat shoppen ist ein Bekenntnis zur eigenen Region“, betont deshalb Christoph Berger, Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses. Zum zehnten Mal richtet die IHK die Heimat shoppen-Aktionstage aus, mehr als 1.700 Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister aus 44 Städten und Gemeinden beteiligen sich am 12. und 13. September daran.

8. September 2025
Link: H2!Academy der IHK startet ihr Angebot am 30. September
H2!Academy der IHK startet ihr Angebot am 30. September
Grundlagen der Wasserstofftechnik vermittelt ein neues Weiterbildungsangebot, mit dem die „H2!Academy“ der IHK Nord Westfalen am 30. September in Gelsenkirchen ihr Programm startet. Der berufsbegleitende IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich vor allem an Industriemeister, Netzmeister sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Instandhaltung und Anlagentechnik.

5. September 2025
Link: Fünftes Festival der jungen Wirtschaft
Fünftes Festival der jungen Wirtschaft
Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die IHK Nord Westfalen am nächsten Mittwoch (10. September) zum Festival der jungen Wirtschaft in Münster. Los geht das große Netzwerken um 14 Uhr im IHK-Bildungszentrum. Noch sind Anmeldungen möglich.

3. September 2025
Link: IHK ehrt 48 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Warendorf
IHK ehrt 48 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Warendorf
48 Auszubildende von Unternehmen im Kreis Warendorf haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde von rund 170 Gästen gefeiert. „Mit Ihrem Erfolg sind Sie die Fachkräfte, die unsere Betriebe dringend brauchen – und die unsere Region für die Zukunft stark machen. Gleichzeitig sind Sie Vorbilder für viele junge Menschen, die sich an Ihrem erfolgreichen Weg orientieren können“, erklärte Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf.

3. September 2025
Link: Technologische Souveränität in unsicherer Zeit
Technologische Souveränität in unsicherer Zeit
„Digitale Souveränität in unsicheren Zeiten – Ist Europa unabhängig oder schon abgehängt?“ Dieser Frage geht der Digital Summit Nord Westfalen nach. Am Dienstag, 23. September, kommen ab 12:30 Uhr Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen zusammen, um über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit für Unternehmen zu diskutieren.

3. September 2025
Link: „Energiewende so nicht finanzierbar“
„Energiewende so nicht finanzierbar“
„Kein Stopp-, aber ein nicht zu übersehendes Umleitungsschild für einen dringenden Kurswechsel in der Energiepolitik“ ist aus Sicht der IHK Nord Westfalen eine neue Studie, deren Ergebnisse die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) heute in Berlin vorgestellt hat.