Erfolgsstorys wecken Lust auf Ausbildung
IHK ehrt 48 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Warendorf
Kreis Warendorf/Oelde. – 48 Auszubildende von Unternehmen im Kreis Warendorf haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte heute (3. September) im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde von rund 170 Gästen gefeiert. „Mit Ihrem Erfolg sind Sie die Fachkräfte, die unsere Betriebe dringend brauchen – und die unsere Region für die Zukunft stark machen. Gleichzeitig sind Sie Vorbilder für viele junge Menschen, die sich an Ihrem erfolgreichen Weg orientieren können“, erklärte Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf.
IHK-Vizepräsident Bernd Eßer (2.v.r.), Landrat Dr. Olaf Gericke (l.) und Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger (r.) gratulierten den besten Auszubildenden aus dem Kreis Warendorf, die mit der Traumnote 1,0 bestanden haben.
„Sie sind überzeugende Botschafterinnen und Botschafter für die betriebliche Ausbildung“, betonte Bernd Eßer, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Warendorf, bei der Übergabe der Urkunden. Die Spitzen-Azubis seien zugleich der beste Beweis dafür, wie zutreffend das Motto der bundesweiten Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ sei.“
„Mit Ihrer Entscheidung für eine Ausbildung haben Sie sich hervorragende Perspektiven für eine erfolgreiche berufliche Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gesichert“, erklärte Eßer. Dies gelte nicht nur für die Prüfungsbesten, sondern für alle Absolventinnen und Absolventen mit erfolgreichem Abschluss: „Sie alle haben fundiertes Fachwissen erworben und von Grund auf gelernt, was in Ihrem Beruf zählt.“
Die Bestenehrung bezeichnete Eßer als eine wichtige Bühne, um Chancen sichtbar zu machen, die sich für junge Menschen durch eine betriebliche Ausbildung eröffneten. Die Spitzen-Absolventen sollten auch anderen jungen Menschen vom gewonnenen Selbstvertrauen und dem Gefühl, auf eigenen Füßen stehen zu können, berichten und die Lust auf eine betriebliche Ausbildung wecken, wünschte sich der Unternehmer aus Beckum. Denn viele Unternehmen suchten weiterhin Nachwuchskräfte. Für einen Ausbildungsstart in diesem Jahr sei der Zug nicht abgefahren. Jungen Menschen, die noch Interesse an einer Ausbildung haben, empfahl er, sich mit der „Passgenauen Besetzung“ der IHK Nord Westfalen in Verbindung zu setzen. „Das IHK-Team hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz“, versprach Eßer.
Der Unternehmer hob zudem die integrative Kraft hervor, die betriebliche Ausbildung für die Gesellschaft entfalte. Ausbildung mit ihren klaren Strukturen trage maßgeblich dazu bei, dass sich insbesondere junge Einwanderer oder Geflüchtete mit anderen kulturellen Wurzeln „schneller in unserem Land zurechtfinden und sich wohlfühlen“.
Glückwünsche gab es während der Bestenehrung nicht nur für die Spitzen-Azubis, sondern auch für die Ausbildungsbetriebe und Berufskollegs. „Die Spitzenleistungen dokumentieren das hohe Ausbildungsniveau“, unterstrich Eßer. Besonders dankte er den über 3.200 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern aus Unternehmen und Berufsschulen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region für ihr Engagement in 314 Ausschüssen. Der IHK-Vizepräsident warb für weitere Fachkräfte, die hier ihre Expertise einbringen.
Werbung für Ausbildung machte Anna Berlinghoff, die sich zunächst bewusst gegen ein Studium entschieden und bei der zwoeins Marketing GmbH in Beckum eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation absolviert hat. Eine Entscheidung, die sich nicht bereut hat: „Eine Ausbildung ist ein direkter Start in die Arbeitswelt, mit echtem Praxisbezug, Entwicklungschancen und dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun“, erklärte sie. In den zweieinhalb Jahren sei sie selbstbewusster, selbstsicherer und selbstüberzeugter geworden, weil sie wusste: „Was man hier leistet, hat einen Mehrwert, ob direkt für das eigene Unternehmen oder den Kundenauftrag.“ Ihr Fazit: „In der Ausbildung habe ich mir den ersten Grundstein für meine berufliche Zukunft gelegt und zugleich einen essenziellen Baustein in meiner Entwicklung als junge erwachsene Frau gebaut.“
- Liste der besten Auszubildenden im Kreis Warendorf - sortiert nach Wohnort
Wohnort Name Ausbildungsberuf Ausbildungsbetrieb Ausbildungsort Ahlen Sophie Hackenjos Kauffrau im Gesundheitswesen St. Josef-Stift Sendenhorst Sendenhorst Kassandra Kosznik Pharmakantin Rottendorf Pharma GmbH Ennigerloh Jonathan Küsterameling Kaufmann im Einzelhandel Gilke Einzelhandels oHG Ahlen Kristin Zimmermann Kauffrau im Einzelhandel Raiffeisen Münster LAND eG Telgte Ascheberg Sina May Fachkraft für Lebensmitteltechnik Berief Food GmbH Beckum Beckum Jason Berger Industriekaufmann VEKA Aktiengesellschaft Sendenhorst Larissa Butzbacher Kauffrau im Gesundheitswesen St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH Beckum Lisa Marie Forthaus Industriemechanikerin BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Beckum Julian Grewe Elektroniker für Automatisierungstechnik BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Beckum Lina Knipping Industriekauffrau Rottendorf Pharma GmbH Ennigerloh Jan Luca Koch Werkzeugmechaniker Franz Kaldewei GmbH & Co. KG Ahlen Janne Komoll Industriekaufmann Frontmatec - Hygiene GmbH Beckum Kevin Oechtering Kaufmann für Büromanagement Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. Beckum Bastian Rieping Industriemechaniker BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Beckum Adrian Schulze Westhoff Mechatroniker BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Beckum Drensteinfurt Dana Autermann Kauffrau im Gesundheitswesen St. Josef-Stift Sendenhorst Sendenhorst Ennigerloh Karin Kemper Kauffrau im Einzelhandel Raiffeisen Warendorf eG Ennigerloh Lavinia Wilbrand Industriekauffrau Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG Telgte Greven Jonas Wieskötter Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Raiffeisen Münster LAND eG Telgte Hamm Niklas Joel Hartung Kaufmann im Einzelhandel toom Baumarkt GmbH Köln Langenberg Mario Muhl Chemielaborant Rottendorf Pharma GmbH Ennigerloh Lippetal Lena Illies Industriekauffrau Franz Kaldewei GmbH & Co. KG Ahlen Peter Wulf Fachkraft für Lebensmitteltechnik Berief Food GmbH Beckum Möhnesee Julian Brokate Fachkraft im Fahrbetrieb Regionalverkehr Münsterland GmbH Beckum Oelde Marc Brian Below Kaufmann im Einzelhandel ALDI SE & Co. KG Paderborn Alexander Boesch Fachinformatiker BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Beckum Hannes Burmann Industriemechaniker GEA Westfalia Separator Group GmbH Oelde Anne Dreier Industriekauffrau technotrans SE Sassenberg Merle Geske Industriekauffrau Haver & Boecker OHG Oelde Lynn Maja Rips Industriekauffrau Berief Food GmbH Beckum Henry Wittelmann Chemielaborant Rottendorf Pharma GmbH Ennigerloh Ostbevern Anna von Malottki Bauzeichnerin Planungsbüro Göttker & Schöfbeck Ostbevern Rheda-Wiedenbrück Julia Jacobs Elektroanlagenmonteurin Miele & Cie. KG Oelde Sassenberg Franziska Rüter Industriekauffrau AuCom MCS GmbH & Co. KG Sendenhorst Sendenhorst Finn Freiherr von Dincklage Industriekaufmann GEBA Kunststoffcompounds GmbH Ennigerloh Wadersloh Anna Berlinghoff Kauffrau für Marketingkommunikation ZWOEINS Marketing GmbH Beckum Julian Brune Industriemechaniker BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Beckum Warendorf Yannis Carneim Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement TAKKO Holding GmbH Telgte Oguzhan Karaca Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik Miele & Cie. KG Oelde Marie Kuckelmann Bauzeichnerin Planungsgruppe Wörmann GmbH Ostbevern Linus Landwehr Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement TAKKO Holding GmbH Telgte Sven Laumann Kaufmann im Einzelhandel Raiffeisen Warendorf eG Ennigerloh Rico Lausch Automobilkaufmann Procar Automobile Münsterland GmbH Velbert Lukas Michael Leopold Kaufmann im Einzelhandel Nientied Warendorf GmbH Warendorf Linus Scheimann Industriekaufmann Rottendorf Pharma GmbH Ennigerloh Timon Volkery Verkäufer Frank Werner Strohbücker Everswinkel
Rund um Ausbildung:
- Azubi-Kampagne Jetzt#könnenlernen
- Ausbildungsmarketing