Junge Fachkräfte schreiben Erfolgsgeschichten
IHK ehrt 72 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Steinfurt
Kreis Steinfurt/Hopsten. – 72 Auszubildende von Unternehmen im Kreis Steinfurt haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte gestern Abend (10. September) in der Gastronomie Jagdhaus Feldmann in Hopsten von rund 270 Gästen gefeiert. „Sie sind der beste Beweis dafür, dass Ausbildung Zukunft schafft“, unterstrich Frank Feldmann, stellvertretender Vorsitzender im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Steinfurt, bei der Übergabe der IHK-Urkunden. Denn, wie Landrat Dr. Martin Sommer ergänzte: „Der Kreis Steinfurt braucht junge Menschen wie Sie, die Verantwortung übernehmen und mit ihrem Können Vorbild für andere sind. Darauf können Sie stolz sein.“ Die Spitzenleistungen seien „ein starkes Signal für die Region“.
- Liste der besten Auszubildenden aus dem Kreis Steinfurt
Hinweis an die Redaktionen: Nicht alle Spitzenabsolventen haben der Weitergabe ihrer Daten zugestimmt. Aus diesem Grund sind nicht alle Namen aufgelistet.
Wohnort Name Ausbildungsberuf Ausbildungsbetrieb Ausbildungsort Ahaus Anna Steinbach Verkäuferin Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Westerkappeln Altenberge Simon Hanning Elektroniker für Betriebstechnik Schmitz Cargobull Aktiengesellschaft Horstmar Bad Iburg Noel Hoherz Industriekaufmann Bischof + Klein Holding SE & Co. KG Lengerich Dülmen Vinzent Pölling Mechatroniker Schmitz Cargobull Aktiengesellschaft Horstmar Emsdetten Feysal Cheikhi Verkäufer Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Westerkappeln Thies Erke Industriekaufmann Stadtwerke Emsdetten GmbH Emsdetten Robin Gläser Elektroniker für Betriebstechnik egeplast international GmbH Greven Mathis Lüke Industriekaufmann BOS GmbH Emsdetten Jost Overkamp Industriemechaniker goracon systemtechnik gmbh Steinfurt Gabriel Vennemann Fachkraft für Lagerlogistik TECE GmbH Emsdetten Josie Zeibig Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement LC Packaging GmbH Rheine Fürstenau Till Hollermann Fachkraft für Lebensmitteltechnik Teutoburger Ölmühle GmbH Ibbenbüren Greven Paula Frier Industriekauffrau Leco-Werke Lechtreck GmbH & Co. KG Emsdetten Jessica Jürgens Kauffrau für Marketingkommunikation CREW 10 GmbH Rheine Hagen am Teutoburger Wald Simon Hestermeyer Industriemechaniker Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Hörstel Sarah Breulmann Bauzeichnerin Borowski & Sasse GmbH Hörstel Nele Wennemer Verkäuferin Wolf & Wolf Riesenbeck GmbH Hörstel Horstmar Leo Rottmann Mechatroniker Laubinger + Rickmann GmbH & Co. KG Nordwalde Sophie Stanitzok Industriekauffrau Schmitz Cargobull Aktiengesellschaft Horstmar Ibbenbüren Johannes Basenau Elektroniker für Betriebstechnik SAERTEX GmbH & Co. KG Saerbeck Timon Bode Industriemechaniker Nobian GmbH Ibbenbüren Nils Derhake Industriekaufmann egeplast international GmbH Greven Louis Egbert Technischer Produktdesigner Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Dennis Galster Elektroniker für Betriebstechnik Nur Die Germany GmbH Rheine Samir-Noel Horzella Maschinen- und Anlagenführer OKE Automotive GmbH & Co. KG Hörstel Johanna Marie Kalisch Kauffrau für Büromanagement QUASI SO-Theater e.V. Ibbenbüren Florian König Industriekaufmann Schmitz Cargobull Aktiengesellschaft Horstmar Finja Matz Bauzeichnerin Borowski & Sasse GmbH Hörstel Frede Ole Mazanek Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Senger Management GmbH Rheine Natalia Orlowska Fachkraft für Lebensmitteltechnik apetito Aktiengesellschaft Rheine Kristin Ostendorf, Industriekauffrau SAERTEX GmbH & Co. KG Saerbeck Nico Rosen Kaufmann im Gesundheitswesen SANIMED GmbH Ibbenbüren Julian Steinforth Technischer Systemplaner Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Itterbeck Johanna Harmsen Bauzeichnerin Dieter Denne Architekten - Ingenieure Ochtrup Lengerich Tobias Kretschmer Elektroniker für Betriebstechnik Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Moritz Schott Medientechnologe Druck Bischof + Klein Holding SE & Co. KG Lengerich Lingen (Ems) Fabian Hammerschlag Kaufmann im Einzelhandel REWE Markt GmbH Nord Henstedt-Ulzburg Lotto Ariana Brandic Kauffrau im Einzelhandel ALDI SE & Co. KG Lingen (Ems) Fabian Otten Industriekaufmann Crespel & Deiters GmbH & Co. KG Ibbenbüren Mettingen Tom Peter Philipp Kaufmann für Büromanagement Natursteinbetrieb Egon und Günther Woitzel GmbH & Co. KG Ibbenbüren Münster Manuel Kötter Werkzeugmechaniker TECE Kunststofftechnik GmbH Emsdetten Clemens Johannes Martin Fachkraft für Veranstaltungstechnik POOLgroup GmbH Emsdetten Neuenkirchen Tim Außendorf Mechatroniker Neuenkirchen Thermagenix GmbH Neuenkirchen Nottuln Lara Kruse Industriekauffrau Schmitz Cargobull Aktiengesellschaft Horstmar Ochtrup Christian Busse Fachinformatiker Kreis Steinfurt Steinfurt Christof Günster Kaufmann im E-Commerce Elektro Albers GmbH & Co. KG Ochtrup Osnabrück León Fenollosa Wiegartz Industriekaufmann BU Power Systems GmbH & Co. KG Ibbenbüren Mateusz Nikiel Fachkraft für Lagerlogistik Lidl GmbH & Co. KG Westerkappeln Lennart Rademacher Kaufmann im E-Commerce ak tronic Software & Services GmbH Saerbeck Recke Julia Greiwe Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement BA.Service GmbH Ibbenbüren Nadine Kriegel Industriekauffrau Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Dennis Solyanik Kaufmann im Einzelhandel Wolf & Wolf Recke GmbH Rheine Lena Stricker Industriekauffrau OASE GmbH Hörstel Rheine Ilka Antemann Bauzeichnerin K & J Ingenieur Bau GmbH Rheine Elias Berisa Fachkraft für Lagerlogistik DACHSER SE Rheine Mona Bethke Verkäuferin Aldi SE & Co. KG Lingen (Ems) Florine Böckenfeld Kauffrau für Büromanagement H. & J. Altmeppen GmbH Rheine Jana Bowe Kauffrau für Büromanagement August Beckmann GmbH Rheine Tom Conermann Industriekaufmann Clemens Lammers GmbH & Co. KG Rheine Malte Feistmann Elektroniker für Betriebstechnik Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Jonas Grevinga Berufskraftfahrer DACHSER SE Rheine Franka Knüver Industriekauffrau DEOS AG Rheine Tobias Ohme Fachkraft für Lebensmitteltechnik apetito Aktiengesellschaft Rheine Linus-Ira Rehaag Automobilkaufmann Ulrich Senger GmbH Rheine Saskia Sendker Kauffrau im Einzelhandel Lernen fördern e. V. Kreisverband Steinfurt Ibbenbüren Michael Wegner Vermessungstechniker ATRIOS GmbH Rheine Saerbeck Antonia Domrös Verkäuferin Kiwall u. Schürmann GmbH u. Co. oHG Greven Jana Sander Industriekauffrau Windmöller & Hölscher Academy GmbH lengerich Salzbergen Henning Sprengel Industriekaufmann Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH Rheine Spelle Isabell Sevcenko Kauffrau für Büromanagement Sommer GmbH & Co. KG Hörstel Stadtlohn Nina Süß Verkäuferin Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Westerkappeln Steinfurt Jose Gradner Kaufmann im Einzelhandel Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Westerkappeln Kirill Klaas Verkäufer Deichmann SE Steinfurt Kimberley-Sara May Floristin Michael Mensing Metelen Maja Schürmann Kauffrau im Einzelhandel Dirk Rossmann GmbH Burgwedel Steffen Wessels Industriekaufmann Walki GmbH Steinfurt Tecklenburg Rebekka Hilgemann Kauffrau im Einzelhandel ALDI SE & Co. KG Lingen (Ems) Lotta Seidel Technische Systemplanerin Windmöller & Hölscher Academy GmbH Lengerich Vreden Lina Lentfort Industriekauffrau Schmitz Cargobull Aktiengesellschaft Horstmar Warendorf Gerrit Termeer Fachkraft für Veranstaltungstechnik POOLgroup GmbH Emsdetten Wettringen Steffen Dockmann Mechatroniker Timmer GmbH Neuenkirchen Lina Wiecher Bauzeichnerin BALDAUF ARU ARCHITEKTUR GmbH Steinfurt
Wie außergewöhnlich die Ergebnisse sind, verdeutlicht der Blick auf die Prüfungsstatistik. Insgesamt hatten sich im vergangenen Winter und Sommer 1286 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt der IHK-Prüfung gestellt. 84 von ihnen erreichten mindestens 92 von 100 möglichen Punkten und somit die Note „sehr gut“. Der Anteil der Prüfungsbesten liegt bei 6,5 Prozent.
72-mal Bestnote „1,0“: Die Spitzen-Azubis von Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt ließen sich feiern. Auch IHK-Vizepräsident Frank Feldmann (1. Reihe, 8.v.r.), Landrat Dr. Martin Sommer (1. Reihe, 7.v.r.) und Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer (1. Reihe 10.v.l.) gratulierten.
Die Spitzenleistung der Azubis unterstreiche, wie zutreffend das Motto „Ausbildung macht mehr aus uns“ der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ sei, erklärte Feldmann. „Mit einer Ausbildung kann man Erfolgsgeschichten schreiben. Sie zeigen, dass Engagement, Durchhaltevermögen und Leidenschaft die besten Grundlagen für einen spannenden Berufsweg sind“, erklärte er. Dies gelte nicht nur für die Prüfungsbesten, sondern für alle Azubis mit einem erfolgreichen Abschluss: „Sie alle haben hohes Fachwissen erworben und von Grund auf gelernt, was in Ihrem Beruf und für Ihre Persönlichkeit wichtig ist.“ Die Wirtschaft wünsche sich gut ausgebildete junge Menschen. Er sprach auch die Frage der Unternehmensnachfolge an. „Wir brauchen auch weiterhin engagierten Nachwuchs, der zumindest in Teilen bereit ist, bei Bedarf in führende Positionen der Unternehmen reinzuwachsen und ausfüllen, bevor zu große Lücken in den Betrieben entstehen.“
Die Bestenehrung bezeichnete Feldmann als eine wichtige Bühne, um Chancen sichtbar zu machen, die sich durch eine betriebliche Ausbildung eröffneten. Die Spitzenabsolventen sollten auch anderen jungen Menschen vom gewonnenen Selbstvertrauen und dem Gefühl, auf eigenen Füßen stehen zu können, berichten. Sie sollten damit die Lust auf eine betriebliche Ausbildung wecken, wünschte sich der Gastronom. Denn viele Unternehmen suchten weiterhin Nachwuchskräfte. Selbst für einen Ausbildungsstart noch in diesem Jahr sei der Zug nicht abgefahren. Jungen Menschen, die noch Interesse an einer Ausbildung haben, empfahl er, sich mit der „Passgenaue Besetzung“ der IHK Nord Westfalen in Verbindung zu setzen. „Das IHK-Team hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz“, versprach Feldmann.
Glückwünsche gab es während der Bestenehrung nicht nur für die Azubis, sondern auch für die Ausbildungsbetriebe und Berufskollegs. „Die Spitzenleistungen dokumentieren das hohe Ausbildungsniveau“, unterstrich Feldmann. Besonders dankte er den über 3.200 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern aus Unternehmen und Berufsschulen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region für ihr Engagement in 314 Ausschüssen. Der IHK-Vizepräsident warb um weitere erfahrene Fachkräfte, die hier ihre Expertise und ihr Praxiswissen einbringen.
Für die betriebliche Ausbildung warben Clemens Johannes Martin und Gerrit Termeer in ihrer Absolventenrede. Beide wurden bei POOL in Emsdetten zu Veranstaltungstechnikern ausgebildet. „Hin- und hergerissen“ seien sie gewesen, ob sie nach der Schule studieren, ein Auslandsjahr antreten oder eine Ausbildung starten sollten. Den Ausschlag für die Ausbildung gab der Praxisbezug: „Ich wollte nicht direkt nach der Schule wieder nur in theoretischen Kursen sitzen“, erklärte Termeer. Sein besonderer Moment in der Ausbildung, als der Chef seine von ihm erstellte Fachplanung für ein Event nicht mehr komplett kontrolliert hat, „es wurde einem vertraut“ – eine Situation, „die jeder von uns während seiner Ausbildung mindestens einmal hatte“.
Tipps:
- Fotogalerie Bestenehrung
- Azubi-Kampagne Jetzt #könnenlernen auf TikTok und der IHK-Website
- Ausbildungsmarketing